Denn als die Schirn – das Kunsthalle geht uns schwer über die Lippen – 1986 eröffnet wurde, hatte sie in der im Nachhinein genialen personellen Zusammensetzung vom Leiter Christoph Vitali mit seiner Stellvertreterin Sybille Ebert-Schifferer gerade dieses Nebeneinander zuwege gebracht: DIE GROSSE UTOPIE brachte die Russische Avantgarde nach dem Zusammenbruch des Sowjetkommunismus in unglaublicher Fülle und GUIDO RENI und auch IL GUERCINO führten an zwei Meistern den hierzulande wenig bekannten italienischen Barock vor. Die neue Ausstellung will nicht an solche Großtaten anknüpfen, sondern zeigt in überschaubarem Rahmen – das ist ein Lob, denn die ständigen Jahrhundertausstellungen erschlagen leicht ihre Besucher – ein Sonderthema aller Künstler, seien es Maler, Bildhauer, Schriftsteller oder Musiker.

 

Dabei ist der Titel LETZTE BILDER ein zeitlicher und muß von dem gängigen Begriff des Spätwerks abgetrennt werden. Denn ein Spätwerk bezeichnet nichts anderes als die Erntejahre eines langen Künstlerlebens, den Altersstil. Die LETZTE BILDER aber verweisen eben auch darauf, daß etliche Künstler mitten aus ihrem Schaffensprozeß heraus sterben, zu jung also und in dem Sinn 'unvollendet', wobei man dann noch einmal unterscheiden muß, ob sie an einer tödlichen Krankheit litten, ihr Tod also vorhersehbar und bewußt war, oder diese LETZTE BILDER willkürlich nach dem plötzlichen Tod zu solchen wurden.

 

Die von Esther Schlicht kuratierte Ausstellung versucht, die Gesamtproblematik durch sieben Gegenüberstellungen von je zwei Künstlern sinnlich erlebbar zu machen. Dabei – wir müssen es zugeben – wären wir am liebsten für die nächsten Stunden im ersten Kabinett geblieben, dann aber mit einem Sitzplatz! Zwei Franzosen machen die Herzen froh und lassen eine kleine und eine große Welt von Blumen erstehen. Edouard Manet, der Künstler großer, auch geschichtspolitischer Werke, hat in seinen letzten Lebensjahren kleine Blumenstilleben gemalt. Wie es heißt, sind es die Blumensträuße, die ihm seine Besucher mitbrachten. Wir lesen die Jahre 1882, 18821, 1883, das Jahr, in dem er am 30 April gerade 51jährig starb. Die Blumensträuße sind von der Transparenz und Lieblichkeit, daß man sie gleich mit nach Hause nehmen möchte, denn Manet ist einfach ein Maler gewesen, der jedem Ding – ja, auch dem Spargel – das überirdische Leben einhauchen konnte.

 

Man merkt schon, ja wir sind grundsätzlich eine 'Aficionada a Manet', der eben auch kein Impressionist war, und es überkommt einem hier auch das Gefühl von Ungerechtigkeit, warum dieser große Maler so relativ jung gestorben ist. Denkt man nämlich an sein Gesamtwerk, ist das so umfangreich und bedeutend, daß man ihm viel mehr Jahre gibt. Von daher – das merken wir schon im ersten Raum – wird mit dem Titel der Ausstellung LETZTE BILDER eben doch eine intensivere emotionale Bindung an den jeweiligen Maler geschaffen als bei sonstigen thematischen Ausstellungen, weil man sich unwillkürlich jedes Mal vergegenwärtigt: „Und danach ist er gestorben!“.

 

Claude Monet dagegen, durfte immerhin 86 Jahre werden. Seine heute berühmten großflächigen Seerosenbilder, vom heimatlichen Teich im Garten in Giverny inspiriert, galten zur Entstehungszeit manchen als Schmiererei. Sie sind ab 1914 entstanden, da war Monet 74, also schon 'alt', aber diese LETZTEN BILDER sind dann doch ab 12 Jahre vor seinem Tod entstanden.

 

Die nächste Gegenüberstellung gilt Henri Matisse und Willem de Kooning. Beide eint der Wille zur Konzentration und zur Linie. Aber wohl aus unterschiedlichen Gründen. Den meist in hellen gelb-orangenen Farben gemalten großflächigen Koonings hängen die kleinformatigen bunten Abstraktionen aus der Serie JAZZ von Matisse gegenüber, der nicht mehr anders konnte, als nur noch auszuschneiden und dem Ausgeschnittenen eine Form zu geben, die damals kritisch aufgenommen wurde und heute vielen als das Konzentrat seines Schaffens gilt. Fortsetzung folgt.

bis 2. Juni 2013

 

Katalog:

Letzte Bilder. Von Manet bis Kippenberger, hrsg. von Esther Schlicht und Max Hollein, Hirmer Verlag 2013

Im Vorwort von Max Hollein wird der berühmte Satz von Plinius dem Älteren zitiert, der vermutet hatte, warum die letzten Werke eines Künstlers oft mehr bewundert werden als andere: „weil der Schmerz über die Hand, die während des Schaffens erstarrte, zu höherer Bedeutung anreizt.“ Das ist insofern wichtig, weil man aus diesen Worten die Verehrung für das Alter in der Antike erkennen kann, was sich in allem widerspiegelt, eben auch in den Schriften der Philosophen. Währenddessen sind wir heute eine Jugendkultur und es werden die Jungen als Geniale gefeiert, die im Alter eher zu Überbleibseln einer vergangenen Zeit werden. Der Begriff des 'Modernisierens' oder auch, wie Moden sich in unserem Zeitalter dauernd wandeln, wäre so ein Thema, das sich anschlösse.

 

Hier aber geht es um LETZTE BILDER, ob sie nun bewußt als solche gemalt wurden oder durch den Tod zu solchen wurden. Kuratorin Esther Schlicht geht unter kunstgeschichtlichen und sozialphysiologischen Fragestellungen an das Problem von Spätwerk und Spätstil heran. Denn sehr oft wird einem Künstler vorgeworfen, daß er im Alter den Pinsel schon kaum mehr haltend, vor allem im Kopf etwas durcheinander sei und die hervorgebrachte „Kunst“ Symptom des Niedergangs sei. Wenn die Autorin dankenswerter Weise auf drei Große, auf Tizian, Rembrandt und Goya verweist, deren Kunst zu ihren letzten Lebensjahren nicht mehr goutiert wurden, so kann man allein schon bei Tizian heute von der höchsten Bewunderung für sein Alterswerk sprechen ( er wurde fast 90 Jahre), in der er seinen Gemälden nicht mehr den letzten Schliff gab, sie 'auf Hochglanz polierte', sondern sie 'unvollendet' ließ, was im Zeitgeschmack negativ als nicht fertig angesehen wurde, heute aber als „infinito“ mit der Vollendung im Auge des Betrachters höchste Ehre erfährt.

 

Esther Schlicht weist die unterschiedlichen Möglichkeiten der Künstler auf: Weiterarbeit bis zuletzt, Neubeginn im Alter, physischer oder psychischer Verfall, Variation und Wiederholung oder mit seinem Ende als Künstler bewußt zu „spielen“. Die Anordnung der 14 ausgesuchten Künstler folgt im Buch der Ausstellung zu je sieben Zweierpaaren, deren ausgestellte Bilder jeweils hintereinander abgedruckt sind und auch jeweils eine schriftliche Einführung besitzen, die von 14 verschiedenen Kunsthistorikern verfaßt wurden. Das ist eine rundherum aufschlußreiche Angelegenheit und in so weit, liegt hierin – abgesehen von der Dokumentation des Bildmaterials – auch der 'Mehrwert', den der Katalog beisteuert.

 

www.schirn. de