Drucken
Kategorie: Heimspiel
Frankfurter FamilienSportFest 135Stadt und Region vom 23. bis 30.September  als große Bühne der Vielfalt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurt und die Rhein-Main-Region stehen Ende September traditionell ganz im Zeichen der Bewegung: Die Europäische Woche des Sports, die in der Region federführend vom Sportkreis Frankfurt am Main e.V. koordiniert wird, bringt Sport-, Bewegungs- und Gesundheitsangebote dorthin, wo die Menschen leben, arbeiten oder zur Schule gehen – in die Stadtteile, in die Gemeinden, direkt vor die Haustür. Das ist die Besonderheit, die dem Sportkreis in Deutschland in der Form ein Alleinstellungsmerkmal verschafft. Möglich wird dies durch die enge, von Jahr zu wachsende Kooperation mit den über 400 Mitgliedsvereine des Sportkreises.

Unter dem Motto „Offene Türen überall“ entsteht so zwischen 23. und 30. September ein niederschwelliges, inklusives Angebot, das Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe – auch mit Handicap – anspricht. Dreh- und Angelpunkt für Anbieter wie für Interessenten ist die Plattform www.beactive-frankfurt.de, die noch funktioneller und umfangreicher wird in diesem Jahr. Mit Angeboten dabei sind die größten Vereine – wie Eintracht Frankfurt (Triathlon/ Fechten/ Turnen) oder Frankfurter Turn- und Sportgemeinschaft (Zumba, Jumping Fitness) – ebenso wie Vereine, die vor allem ihre Stadteile prägen – darunter TuS Schwanheim (Alltags-Fitness Test), SC 1880 Frankfurt (Aktionstag für Schulen Rugby), TC Casella (Schnuppertag Tennis), VfL Goldstein (Fitness und Mobility) oder Tempo Höchst (Kunstradfahren).

Ziel ist es, die vor zehn Jahren ins Leben gerufene europäische Initiative „BeActive“ mit prallem Leben zu füllen: mehr Bewegung, weniger Bildschirmzeit, mehr gemeinsames Erleben, und das idealerweise dauerhaft, nachhaltig, also über den Aktionszeitraum hinaus.
Seit 2021 ist Amir Jemour beim Sportkreis verantwortlich für Konzept, Steuerung und Umsetzung der Aktionswoche in FrankfurtRheinMain. Unter seiner Leitung wird die dezentrale Struktur kontinuierlich ausgebaut – von groß angelegten Veranstaltungen bis hin zur gezielten Aktivierung der Vereine vor Ort. Das Ergebnis: rund 600 kostenfreie Angebote, die Vielfalt und Sichtbarkeit schaffen und Bewegung für alle zugänglich machen.

Amir Jemour sagt: „Wir arbeiten aktuell mit Hochdruck an der inhaltlichen Füllung unseres Portals und wollen unsere 25 mitgliederstärksten Vereine als Lokomotiven einbinden. Möglichst viele Vereine sollen und werden sowohl bei unseren Highlight-Bausteinen aber auch mit vielen Schnupperangeboten dabei sein. Wir planen, einen Teil unserer engagierten Mitgliedsvereine medial zu begleiten und so nachahmenswerte Beispiele an die Öffentlichkeit tragen. So versprechen wir uns, dass in den nächsten Jahren immer mehr Vereine erkennen, welchen Benefit sie für sich und ihre Mitglieder durch die Europäische Woche des Sports haben. Noch immer haben nicht alle erkannt, welch großartiges Schaufenster wir in diesen Tagen in Stadt und Region schaffen.“

Ein besonderes Highlight 2025: Gemeinsam mit dem TSV Bonames richten wir in diesem Jahr das beliebte FamilienSportFest im Rahmen der Europäischen Woche des Sports aus. Bislang fand es in der Fabriksporthalle in Frankfurt-Fechenheim statt – künftig sollen weitere Vereine in die Hauptrolle als Partner und Gastgeber schlüpfen.

Wer vorab Lust auf Sport und Gemeinschaft bekommt, kann sich bereits vom 29. bis 31. August beim Museumsuferfest einstimmen. Zum 23. Mal bringt der Sportkreis Frankfurt mit seiner Sportwelt-Arena Bewegung und Begeisterung auf das Museumsuferfest. Den spektakulären Auftakt übernimmt in diesem Jahr die Calisthenics-Crew Flythenics: Am 29. August präsentieren sie zum Auftakt ein internationales Calisthenics-Event und machen so eindrucksvoll Lust auf die bevorstehende Europäische Woche des Sports. Strategie ist, einen roten Faden durch die verschiedenen Angebote zu ziehen und die Woche des Sports zu promoten. „Calisthenics ist eines der herausragenden Beispiele, wie eine Sportart perfekt erkannt hat, was dank der Europäischen Woche des Sports möglich ist. Wir freuen uns schon auf Outdoor-Workouts (25.09.) und den Calisthenics Community Day (26.09.),“ sagt Projektleiter Jemour.

BeActive – FrankfurtRheinMain macht mit!

Foto:
©Veranstalter

Info:
Alle Termine kontinuierlich ergänzt und aktualisiert unter: www.beactive-frankfurt.de












Die Europäische Woche des Sports ist eine Kampagne der Europäischen Kommission mit dem Ziel, die Menschen in Europa für einen aktiveren Lebensstil zu begeistern. Sie findet jährlich vom 23.bis 30. September statt. Der Sportkreis Frankfurt e.V. ist federführend für das Programm in der Stadt Frankfurt und – in Kooperation mit den benachbarten Sportkreisen - in der Rhein-Main-Region verantwortlich. Mehr zur Europäischen Woche des Sports in FrankfurtRheinMain unter: www.beactive-frankfurt.de
Der Sportkreis Frankfurt e.V. ist die Dachorganisation der Frankfurter Turn- und Sportvereine und dem Landessportbund Hessen angeschlossen. Er vertritt die Interessen der rund 416 Frankfurter Turn- und Sportvereine mit über 341.000 Sportlerinnen und Sportlern nach innen und außen. Dabei unterstützt er die Vereine zum Beispiel bei Zuschüssen, Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliedergewinnung und Weiterentwicklung von Sportangebote.