Drucken
Kategorie: Heimspiel
WirtschaftsförderungProjekt „Klimaschutz für Frankfurter Unternehmen“ wird in Griesheim und Höchst fortgesetzt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadt Frankfurt am Main setzt ihr Engagement für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung fort: Mit dem Projekt „Klimaschutz für Frankfurter Unternehmen“ unterstützt sie lokale Betriebe gezielt bei der Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen Energie- und Ressourceneffizienz, Klimaanpassung, Mobilität und verantwortungsvolles Wirtschaften. Das Klimareferat der Stadt Frankfurt am Main koordiniert das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der LandesEnergieAgentur Hessen GmbH, der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main sowie der RKW Hessen GmbH.


Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im März in den Gewerbegebieten Nieder-Eschbach und Kalbach-Riedberg geht es am Dienstag, 25. November, in den Gewerbegebieten Griesheim und Höchst weiter.

Ökologischen Fußabdruck verringern, Wettbewerbsfähigkeit stärken

Ziel des Projekts ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Aufbauend auf den positiven Erfahrungen aus dem erfolgreichen Modellprojekt „Nachhaltiges Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach“ erhalten teilnehmende Unternehmen praxisnahe Informationen zu Fördermöglichkeiten, Beratungsangeboten sowie konkreten Umsetzungshilfen für Klimaschutzmaßnahmen. Expertinnen und Experten der Stadt und ihrer Partner stehen den Betrieben für individuelle Beratungen zur Verfügung.

Wirtschaftliche Chancen durch Nachhaltigkeit

Investitionen in nachhaltige Technologien und Prozesse bieten nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile: Sie führen zu Kosteneinsparungen, höherer Effizienz und stärken die Wettbewerbsfähigkeit. Darüber hinaus verringern sie die Abhängigkeit von Energiepreisschwankungen und führen zu mehr Energiesicherheit. So entsteht ein Innovationsklima, in dem Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen.

Tina Zapf-Rodríguez, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen, betont: „Klimaschutz ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft. Mit dem Projekt ‚Klimaschutz für Frankfurter Unternehmen‘ unterstützen wir Betriebe dabei, Energie effizienter zu nutzen, Kosten zu senken und klimafreundlich zu wirtschaften. So stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Frankfurt. Wir freuen uns, nun auch Unternehmen in Griesheim und Höchst auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu begleiten.“

Michael Kosfeld, Professor für Organisation und Management an der Goethe-Universität, ergänzt: „Die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis ist ein Schlüssel zum Erfolg dieses Projekts. Unsere wissenschaftliche Begleitung hilft, maßgeschneiderte Maßnahmen zu entwickeln und Unternehmen bestmöglich bei der Transformation hin zu mehr Klimaschutz zu unterstützen.“

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 25. November, von 17 bis 19 Uhr an der Provadis Hochschule, Industriepark Höchst, statt. Sie richtet sich insbesondere an Unternehmen mit Sitz in Griesheim und Höchst. Teilnehmende Unternehmen erwarten praxisnahe Impulsvorträge zu nachhaltigem Wirtschaften und produktionsintegriertem Umweltschutz, persönliche Beratung inklusive Fördermöglichkeiten durch die Expertinnen und Experten und eine Vernetzung mit anderen Unternehmen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 12. November.

Foto:
©