Drucken
Kategorie: Film & Fernsehen
Brooklyn TV1Tagestipp zum Internationalen Frauentag am Dienstag, 8. März 2022

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Eilis Lacey (Saoirse Ronan) lebt 1951 zusammen mit ihrer verwitweten Mutter Mary (Jane Brennan) und ihrer älteren Schwester Rose (Fiona Glascott) in einer kleinen Stadt in Irland. Während ihre Schwester als Buchhalterin im örtlichen Golfclub arbeitet, hat Eilis nur einen Aushilfsjob am Wochenende im Laden von Miss Kelly (Brid Brennan). Ihre Schwester hat noch Kontakt zu Father Flood (Jim Broadbent), der in Brooklyn als Priester arbeitet.

Er bietet Eilis eine Chance auf ein besseres Leben in New York, indem seine Gemeinde die Überfahrt bezahlt und er ihr einen Job besorgt. Zuerst muss Eilis aber die Überfahrt mit dem Schiff trotz schlimmer Seekrankheit gesund überstehen.

Durch Father Flood findet Eilis in Brooklyn zusammen mit anderen irischen Frauen ein Zimmer bei Mrs. Kehoe (Julie Walters) und eine Anstellung als Verkäuferin bei Bartocci's. Während der ganzen Zeit wird sie allerdings von Heimweh geplagt. Um sie abzulenken, überredet der Pater sie, an einem New Yorker College Abendkurse in Buchhaltung zu besuchen, die ebenfalls die Gemeinde bezahlt.

Bei einer Tanzveranstaltung in Father Floods Gemeinde lernt sie den Klempner Tony Fiorello (Emory Cohen) kennen, der ihr gleich gesteht, dass seine Familie aus Italien stammt, er aber auf irische Mädchen steht. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die auch von Tonys Familie - zwar unter Vorbehalten - unterstützt wird. Die Beziehung der beiden leidet aber unter Eilis starkem Heimweh. Als ihre Schwester plötzlich stirbt, will Eilis nach Hause zurückkehren. Tony bittet sie aber, dass sie vorher noch standesamtlich heiraten.

In Irland angekommen, wird sie von ihrer Mutter und einigen alten Freunden freudig aufgenommen. Durch sie lernt sie den charmanten und reichen Jim Farrell (Domhnall Gleeson) kennen, mit dem sie regelmäßig ausgeht, ohne irgendjemandem mitzuteilen, dass sie Tony Fiorello in New York geheiratet hat. Da sie ihre Ausbildung zur Buchhalterin abgeschlossen hat, wird ihr im Golfclub zuerst einmal halbtags die Stelle ihrer verstorbenen Schwester angeboten. Jetzt muss Eilis sich nicht nur zwischen zwei Männern, sondern auch zwischen zwei Ländern und damit zwei Lebensentwürfen entscheiden...


Brooklyn TV2Regisseur von "Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten" ist John Crowley. Obwohl der Film an einigen Stellen große emotionale und auch pathetische Momente hat, ist es eher ein zurückhaltender und ruhig inszenierter Film nach dem ausgezeichneten Drehbuch von Nick Hornby. Er hat den Roman "Brooklyn" (2009) von Colm Tóibín adaptiert, der ihn in seinem Geburtsort Enniscorthy - im County Wexford - spielen lässt.

Der Film zeigt zu Beginn die Probleme der Heimatlosigkeit in einem neuen Land auf, aber später auch die traurige Feststellung, dass sich - wenn man nach einiger Zeit wieder in die Heimat zurückkehrt - dort einiges verändert hat. Man kann nicht so ohne Weiteres an die Vergangenheit anknüpfen, da man selbst auch nicht mehr der Gleiche wie vor der Ausreise ist. Allerdings mag sich zwar vieles geändert haben, aber einige der Gründe, warum Eilis weggegangen ist, bestehen weiter, z.B. die Enge des irischen Städtchens, die schlechten Arbeitsmöglichkeiten und die teilweise Feindseligkeit und Klatschsucht der Leute. Das erinnert Eilis daran, warum sie Irland überhaupt verlassen hat, selbst wenn es zu Beginn nicht einfach war, in Brooklyn Fuß zufassen.

Neben dem intelligenten Drehbuch und der tollen Regie sind es vor allem die sehr guten Schauspieler, die verhindern, dass der Film ins Kitschige abgleitet. Saoirse Ronan zeigt das Porträt einer jungen Frau voller Unsicherheit, Neugierde, Willenskraft aber auch Unentschlossenheit, die erst sehr spät merkt, was sie eigentlich will, sich dann aber auch sofort entscheidet. Emory Cohen spielt Tony als eine außergewöhnliche Mischung aus Schüchternheit, Begeisterung, Höflichkeit und Treue Eilis gegenüber. Gleichzeitig bewundert er, dass sie sich weiterbildet, während er als Klempner arbeitet und (wie man in einer witzigen kleinen Szene sieht) nicht gerade sattelfest in der Rechtschreibung ist. Domhnall Gleesons Rolle als Jim Farrell ist nicht allzu groß. Trotzdem wächst er dem Zuschauer ans Herz, da er Jim als zivilisierten aber unsicheren Gentleman spielt, der darunter leidet, dass er Irland noch nie verlassen hat und anscheinend auch ernsthaftes Interesse an Eilis entwickelt.

Der Film ist nicht nur in den Hauptrollen sehr gut besetzt sondern auch in den Nebenrollen, z.B. durch die wunderbar ironische Darstellung von Julie Walters als Zimmerwirtin Mrs. Kehoe, Jim Broadbent als Father Flood und ganz besonders von James DiGiacomo als Tonys kleinem vorlautem Bruder Frankie.

Im Schlusswort des Filmes erzählt Eilis, wie sie sich im Laufe des Filmes verändert hat und was es eigentlich bedeutet "zu Hause" zu sein.

Insgesamt ist "Brooklyn" eine romantische, dramatische und trotzdem wunderschön verspielte Coming-of-Age Geschichte mit subtiler altmodischer Eleganz, die hoffentlich nicht nur Frauen gefallen wird und die das Prädikat "besonders wertvoll" zu Recht verdient hat. Der Film wurde 2016 für drei Oscars nominiert und zwar als "bester Film", Saoirse Ronan als "beste Darstellerin" und Nick Hornby für das "beste adaptierte Drehbuch". Auch wenn der Film keinen Oscar gewinnen konnte, ist er am Internationalen Frauentag auch im Fernsehen unbedingt sehenswert

Foto 1: Eilis (Saoirse Ronan) und Tony (Emory Cohen) © 20th Century Fox Film / Sixx
Foto 2: Eilis (Saoirse Ronan) und Jim (Domhnall Gleeson) © 20th Century Fox Film / Sixx

Info:
Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten (Irland, Großbritannien, Kanada 2015)
Originaltitel: Brooklyn
Genre: Romanze, Drama, Auswanderer
Filmlänge: ca. 105 Min.
Regie: John Crowley
Drehbuch: Nick Hornby nach dem gleichnamigen Roman von Colm Tóibín (2009)
Darsteller: Saoirse Ronan, Jim Broadbent, Emory Cohen, Domhnall Gleeson, Julie Walters, James DiGiacomo u.a.
FSK: ab 0 Jahren
Sixx zeigt "Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten" am Di. 08.03.2022 - dem Internationalen Frauentag - um 20:15 Uhr. Der Film wird am Mi. 09.03.2022 um 0:15 Uhr wiederholt.