- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Rahel Jung erhält ihn für die Beste Filmkritik, zwei Podcasts für die Beste Innovative Form der FilmkritikRomana Reich
Mannheim (Weltexpresso) - Gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik zeichnen die MFG Filmförderung Baden-Württemberg, die Film- und Medienstiftung NRW und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) die Kritikerin Rahel Jung mit dem Siegfried Kracauer Preis 2025 für die Beste Filmkritik aus. Der Preis für die Beste Innovative Form der Filmkritik geht zu gleichen Teilen an Lukas Hildner & Philipp Bank vom Podcast SCREEN SHOTS und Johanna Deventer & Fabien Meier für den Podcast „Wer war Konrad Wolf?“.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. November 2025, Teil 13
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In Frankfurt konnte man den am Donnerstag anlaufenden Film HYSTERIA schon im April beim LICHTER FILMFEST sehen. Nach der damaligen Filmvorführung und der Diskussion konnte ich kurz den Regisseur auf eine Beobachtung meinerseits ansprechen. Denn den größten Teil des Films hindurch herrscht Dunkelheit, Zwielicht und schlimmer; aber nicht nur das, zusätzlich sind diese Dämmerungen in den Zimmern – fast alles spielt in geschlossenen Räumen – in den Konturen aufgelöst, als ob jemand Wasser auf ein Wasserfarbengemälde geschüttet habe
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Das fordern 32 Verbände der FilmbrancheRedaktion
(Weltexpresso) - Die deutsche Filmbranche bleibt in einer schwierigen Lage. Denn einer der wichtigsten Bausteine der Filmförderreform ist akut gefährdet: Das geplante Investitionsverpflichtungsgesetz mit Rechterückbehalt, das den Produktionsstandort Deutschland zukunftssicher macht und auch die Streamingdienste in die Verantwortung nimmt. Amerikanische Tec-Unternehmen ziehen bei Streaming, KI und Cloud-Services enormen wirtschaftlichen Nutzen aus Deutschland. Gewinne und Werbeeinnahmen fließen dabei zusehends ab und fehlen auf dem heimischen Markt.
Weiterlesen: Investitionsverpflichtung: Gesetz statt Ausverkauf
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die Dokumentationn "Maries Vermächtnis“ wurde am 9. November um 19 Uhr im hr-Fernsehen gezeigt. In der ARD Mediathek ist der Film verfügbar.Yvonne Koch
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie führte als Frau allein ein Unternehmen, war Mäzenin, Stifterin, Frauenrechtlerin und hat in Frankfurt einiges bewegt. Und trotzdem kennt man den Namen Marie Pfungst heute kaum noch. Jetzt würdigt eine Dokumentation das Leben dieser Frau.
Weiterlesen: Marie Pfungst: das Porträt einer ungewöhnlichen Frau
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
31. Festival des italienischen Films im Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums (DFF) FrankfurtRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie, was? Schon wieder ein Jahr herum. Das letzte Verso Sud-Festival war doch gerade! Das liegt auch daran, daß dies spezielle Festival endlich die italienischen Filme - aktuelle wie auch in Retrospektiven ausgewählte ältere - zeigt, die in unseren Kinos kaum mehrzu sehen sind, im Gegensatz zu den Jahrzehnten bis 2000, wo italienische Filme ein großes Publikum finden konnten, weil sie in deutschen Kinos angeboten wurden. Die 31. Ausgabe des Festivals präsentiert ein umfangreiches Programm mit vielen aktuellen italienischen Filmen und einer bis 30. Dezember laufenden, umfangreichen Hommage an den vielseitigen und noch immer sehr aktiven Regisseur Marco Bellocchio in Kooperation mit Cinecittà.
Seite 1 von 2230