- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Günther Winckel
Berlin (Weltexpresso) - Die Retrospektive der 76. Internationalen Filmfestspiele Berlin stellt mit „Lost in the 90s“ eines der einflußreichsten Jahrzehnte der jüngeren Filmgeschichte ins Zentrum. Nach dem Ende des Kalten Krieges und der Öffnung der Grenzen erlebte das Kino in den 1990er-Jahren einen kreativen Schub – in Berlin, in Osteuropa, aber auch international. Filmemacher*innen aus Ost und West entdeckten buchstäblich neue Räume: Während die krisengebeutelte Filmindustrie in Osteuropa sich an den Marktkapitalismus anpassen musste, herrschte in Berlin eine neu empfundene Freiheit. Filmemacher*innen begannen den Osten bzw. Westen zu entdecken und dort Filme zu drehen. Das Medium Video und der Musikfernsehsender MTV eroberten den Markt, die Digitalisierung begann – noch in Kinderschuhen – ihren Siegeszug und stilistisch war im Film alles möglich.
Weiterlesen: Neue Künstlerische Leitung der Deutschen Kinemathek
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Berlin (Weltexpresso) - Die neue, für den deutschen Markt lokal produzierte Original Serie „Call My Agent Berlin“ ist nach ihrem Start vergangenem Freitag auf Disney+ die meist gestreamte Serie des Wochenendes! Die Serie bietet mit zahlreichen Star-Auftritten einen augenzwinkernden Blick hinter die Kulissen der Filmbranche. Nachdem am letzten Montag bei der Weltpremiere in Berlin die zahlreichen Premierengäste bereits die ersten beiden Episoden mit frenetischem Applaus würdigten, sind auf Disney+ nun seit dem 12. September 2025 exklusiv die ersten sechs Episoden verfügbar. Die finalen vier Folgen sind am 19. September verfügbar. Das klingt phantastisch, aber es gibt einige Filmkritik, die anderer Meinung ist!
Weiterlesen: „CALL MY AGENT BERLIN“ ist die am Wochenende auf Disney + meist gestreamte SendungTE SE
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Badeb-Baden (Weltexpresso) - Drei Geschichten – ein Film. Über Verbindung, Verlust und die Schönheit der Akzeptanz, dass Dinge nicht veränderbar sind; man sie aber trotzdem wertschätzen kann. Am 2. September fiel die erste Klappe in Baden-Baden für die deutsch-georgische Koproduktion MEMORIES TO CHERISH. Für sein aktuelles Projekt hat sich der georgische Filmemacher Dito Tsintsadze („Roxy“) mit dem ebenfalls georgischen Autor, Regisseur und Produzenten Lado Margania („And the Sun Rises“) zusammengetan. Gemeinsam führten sie Regie und zeichnen auch für das Drehbuch verantwortlich.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Willkommen in der Schauspielagentur Stern, wo Stars und Dramen Hand in Hand gehen. Hier kämpfen die Agentinnen und Agenten um die Zukunft der erfolgreichsten Schauspielagentur des Landes. Nach dem plötzlichen Tod des Gründers Richard Stern steht alles auf dem Spiel: Die Agentur steht kurz vor der Pleite, so muss die Belegschaft in kürzester Zeit neue Talente gewinnen und bestehende Stars halten sowie gekonnt vermitteln, um die eigene Existenz zu retten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Regiepreis für Kai Wessel und den ZDF-Film, der heute, 15. September im ZDF läuft
Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Kai Wessel, Regisseur des ZDF/ARTE-Films "An einem Tag im September", wurde am 26. August 2025, mit dem Regiepreis Ludwigshafen 2025 geehrt. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Filmpremiere "An einem Tag im September" beim Festival des deutschen Films Ludwigshafen vergeben. Heute nun läuft der Film im ZDF, verbunden mit einer Info-Sendung.
Seite 1 von 2189