- Details
- Kategorie: Kunst

Redaktion
Friedrichshafen (Weltexpresso) - The Matter Matter Matters beginnt dort, wo sich zwei dominante Erzählungen künstlerischer Praxis kreuzen: die vom Werk als Ausdruck eines autonomen Subjekts und die vom Dorf als vermeintlicher Ort kultureller Randständigkeit. Die Gruppe Dorf verschränkt in der Ausstellung diese beiden Linien zu einer doppelten Infragestellung: Wie lässt sich künstlerische Autorenschaft jenseits singulärer Zuschreibung denken? Und welche Bedeutung gewinnt der ländliche Raum, wenn er nicht länger als peripher, sondern als produktive Oberfläche künstlerischer Praxis verstanden wird?
- Details
- Kategorie: Kunst

Redaktion
Wiesbaden (Weltexpresso) - Nicht verpassen! Die einzigartige Gelegenheit, Helen Frankenthalers hinreißende Farbwelten aus der Sammlung Reinhard Ernst zu erleben, bietet sich noch bis Sonntag, 5. Oktober 2025. Die Ausstellung Helen Frankenthaler. Move and Make gibt umfassend Einblick in das Leben und Wirken der außerordentlichen Künstlerin. Die Schau würdigt den Pioniergeist Helen Frankenthalers (1928–2011) in einem Rundgang durch vier Jahrzehnte ihres unermüdlichen Engagements und macht damit ihre Hingabe an das Medium Malerei sichtbar.
Weiterlesen: Die Ausstellung Helen Frankenthaler. Move and Make ist noch wenige Tage zu sehen
- Details
- Kategorie: Kunst
Die Artothek Berlin zu Gast in der Kunststation Kleinsassen
Hanswerner Kruse & Hannah Wölfel
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) – Im Studio der Kunststation stellen sich derzeit 53 Kunstschaffende der Berliner Artothek mit je einer Arbeit vor. Die kleine Ausstellung ist ein Austausch mit der Artothek Kleinsassen, die im letzten Jahr in der Hauptstadt präsent war.
- Details
- Kategorie: Kunst
Stadt an der Leine - Teil 2
Sabine Zoller
Hannover (Weltexpresso) - "Love You for Infinity" - Bis zum 14. Februar 2026 steht das Sprengel Museum Hannover ganz im Zeichen dreier international gefeierter Kunstikonen: Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami. Unter dem Titel „Love You for Infinity“ zeigt das Museum eine aufwendig inszenierte Schau mit rund 120 Exponaten, die Malerei, Skulptur, Installation, Grafik und Film umfassen.
- Details
- Kategorie: Kunst

Sabine Zoller
Potsdam (Weltexpresso) - Mit insgesamt 115.758 Besucherinnen und Besuchern endete am Sonntag die Retrospektive Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro im Museum Barberini. Die Ausstellung bot anhand von 108 Werken aus 53 internationalen Sammlungen einen umfassenden Überblick über das Gesamtwerk Camille Pissarros, einen der Gründungsväter des Impressionismus.
Seite 1 von 284