Patricia 2047Studioausstellung in der Kunststation 


Patricia Schellenberger / Hanswerner Kruse 

Kleinsassen / Rhön (Weltexpresso) - „Was genau sammeln wir, wenn wir uns sammeln? Darum geht es. Sich sammeln ist der Moment vor etwas. Was das Etwas ist, bleibt offen. Dennoch ist es das Etwas, das sich im Betrachter der Sammlung unzähliger Zeichnungen, Skizzen, Muster, Strukturen, Worte und Gedankenschnappschüsse als Essenz bildet. Papier, Textil und Skulptur verdichten den Raum in der intuitiven Führung von Linien als Bild, Wort und dem Dazwischen. Ein Einatmen von Impulsen und Perspektiven einer fragilen Realität. Der Raum zeigt Fragmente – aber wovon?“
So beschreibt Patricia Schellenberger ihr Ausstellungskonzept.

LeskeSorge 2001Ein erster Rundgang durch die neuen Ausstellungen der Kunststation 


Hanswerner Kruse

Kleinsassen (Weltexpresso) - Am letzten Sonntag wurden drei neue Frühjahrs-Ausstellungen in der Kunststation eröffnet, dazu eine kleinere Werkschau im Studio. 




01Schaufenster junge Kunst bis 25.Mai in der Galerie Stadt Sindelfingen

Redaktion


Sindelfingen (Weltexpresso) - Mit BLINDHÆD präsentiert die Galerie Stadt Stuttgart die erste institutionelle Einzelausstellung von Justin Urbach (*1995 in München) in den Schaufenstern junge Kunst.  

schieleIm Leopold Museum Wien vom 28. März bis 13. Juli 

Redaktion

 

Wien (Weltexpresso) - Die Ausstellung verbindet biografische mit künstlerischen Elementen und beschäftigt sich mit den Brüchen sowie Veränderungen in Schieles „Spätwerk“ von 1914 bis 1918, dem bis dato weniger Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Schiele gab die radikalen formalen Experimente der Jahre 1910 bis 1914 sukzessive auf und entwickelte einen realistischeren Stil, welcher von tieferem Einfühlungsvermögen geprägt war.

Museum Berberini Alter Markt Lukas SpoerlKosmos Kandinsky – Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert

Sabine Zoller

Potsdam (Weltexpresso) Mit Kosmos Kandinsky präsentiert das Museum Barberini vom 15. Februar – 18. Mai 2025, die erste europäische Ausstellung, die die Entwicklung der Geometrischen Abstraktion als ein übernationales Netzwerk künstlerischer Ideen erzählt. Im Zentrum stehen zwölf Werke von Wassily Kandinsky, dessen Schaffen und kunsttheoretische Schriften maßgeblich zur Entwicklung dieser Stilrichtung beitrugen.