- Details
- Kategorie: Kunst
Die internationale Gruppenausstellung des Kunstzentrums HALLE 14 in LeipzigRedaktion
Leipzig (Weltexpresso) - Die internationale Gruppenausstellung des Kunstzentrums HALLE 14 vereint mit Christa Joo Hyun D'Angelo, Marc Aurèle-Debut, Jakob Ganslmeier & Ana Zibelnik, Kubra Khademi & Daniel Pettrow und Eric Meier fünf internationale Positionen, die patriarchale Strukturen sichtbar machen und hinterfragen. Es geht um Scham und Angst, um Hierarchien und Ausschlüsse – aber auch um das Potenzial für Veränderungen.
- Details
- Kategorie: Kunst
Zur neuen Studioausstellung „Quellen“ in der Kunststation
Hanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) – Mit dem britischen Marsch „Glanz und Gloria“ als Violinsonate eröffnete Jo Lange am Sonntag die Vernissage zur Ausstellung „Quellen“ - also durchaus traditionell. Das war auch so gewollt, denn das ausstellende Künstler-Paar Nadeshda Streltsova und Dmitri Nayda fühlt sich selbst als „Klassiker“ und wünschte sich diese Musik.
- Details
- Kategorie: Kunst
Das achte Festival "MalAnders" in FuldaHanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) – Am Sonntagabend ging das kleine, aber immerhin achte künstlerische Festival MalAnders zu Ende, das in diesem Jahr direkt in der Fuldaer Luther-Kirche und deren Gemeindesaal stattfand. Initiiert wurde es wie immer von der Künstlerin Anne Kalb, die sich seit vielen Jahren weigert, große Leinwände zu gestalten – sondern lustvoll meistens Bierdeckel weiß grundiert, dann bemalt und collagiert.
- Details
- Kategorie: Kunst
Hannelore Weitbrecht in der KunststationHanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) – In der zweiten der drei aktuellen Herbstausstellungen in der Kunststation präsentiert Hannelore Weitbrecht ihre sinnlichen Objekte. Staunend betrachtet man feine Gebilde aus Pergament, Draht und Naturfunden, die wie eigenartige Traumwesen wirken oder bizarre Gestalten aus erdachten Landschaften.
- Details
- Kategorie: Kunst
Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt vom 26. September bis 16. November 2025 eine Ausstellung unter obigem Titel Redaktion
Friedrichshafen (Weltexpresso) - The Matter Matter Matters beginnt dort, wo sich zwei dominante Erzählungen künstlerischer Praxis kreuzen: die vom Werk als Ausdruck eines autonomen Subjekts und die vom Dorf als vermeintlicher Ort kultureller Randständigkeit. Die Gruppe Dorf verschränkt in der Ausstellung diese beiden Linien zu einer doppelten Infragestellung: Wie lässt sich künstlerische Autorenschaft jenseits singulärer Zuschreibung denken? Und welche Bedeutung gewinnt der ländliche Raum, wenn er nicht länger als peripher, sondern als produktive Oberfläche künstlerischer Praxis verstanden wird?
Seite 2 von 286