privat 1Peter Hromek ist auf dem Weihnachtsmarkt Frankfurter Künstler

Hanswerner Kruse

Schwarzenfels (Weltexpresso) - Der Künstler Peter Hromek (77) wohnt in Sinntal-Schwarzenfels, im nordöstlichsten Zipfel Osthessens, fast schon in Bayern. 

Janosch 2024 FamilieMackAusstellung im blue fire Dome

Mortimer Marstrand

Rust (Weltexpresso) - Deutschlands größter Freizeitpark zeigt bis zum 4. Mai 2025 im blue fire Dome mehr als 100 Werke des berühmten Künstlers Janosch. Die Zeichnungen und Gemälde stammen aus den vergangenen 70 Jahren. „Ich freue mich, wenn möglichst viele Leute meine Bilder sehen“, so Janosch. Europa-Park Inhaber Roland Mack fügt hinzu: „Janosch passt perfekt zu unseren Besuchern. Generationen von Kindern – und auch Eltern – lieben seine Bücher und Zeichnungen. Wir freuen uns, dass wir die Werke eines solch sympathischen und berühmten Künstlers bei uns im Europa-Park haben.“

Bild Malerei 1im Kunstverein Offenbach

Redaktion

Offenbach (Weltexpresso) - Für seine neue Ausstellung hat der Kunstverein Offenbach diesmal die Lausitzer Künstlerin Anett Münnich eingeladen. Gezeigt werden großformatige Papierschnitte und eine Auswahl an Acrylgemälden und Siebdruckkombinationen. Speziell für die neue Ausstellung „Zwischenwelten“ in Offenbach hat sie mehrere große Papierbahnen entwickelt, aus denen sie bis zu 6.000 Elemente mit einem Cutter filigran herausgetrennt hat.

10 Spoerri 02858Zum Tod von Daniel Spoerri

Hanswerner Kruse

Der Künstler Daniel Spoerri starb mit 94 Jahren, die Medien bezeichneten ihn als Eat-Art-Künstler und lobten seine Fallenbilder, vergaßen jedoch, sowohl seine Geschichte als auch sein größtes Werk zu erwähnen.

MannheimKunsthalle Mannheim

Mortimer Marstrand

Mannheim (Weltexpresso) - Mit „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ blickt die Kunsthalle Mannheim ab dem 22.11.24 auf die unzweifelhaft bekannteste wie auch bedeutendste Ausstellung in ihrer über 100-jährigen Geschichte zurück. Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur äußerst selten. Gustav F. Hartlaub (1864 –1963), der zweite Direktor der Kunsthalle Mannheim, gab mit der von ihm 1925 kuratierten Schau „Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“ einer ganzen Strömung innerhalb der Malerei des 20. Jahrhunderts einen prägnanten, bis heute weltweit verwendeten Namen. Weit über diese kunsthistorische Bedeutung hinaus ist der Begriff zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre und die in Malerei und Grafik, aber auch in Architektur, Design, Fotografie oder Literatur zu beobachtende Rationalität und sachliche Präzision geworden