Deutscher PEN unterstützt, den offenen Brief zum 26. April zu unterschreiben

Redaktion

Darmstadt (Weltexpresso) - Zum Welttag des geistigen Eigentums am 26. April ruft der PEN Deutschland Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf, einen offenen Brief an die Vizekommissionspräsidentin der Europäischen Union, Henna Virkkunen, zu unterschreiben. „Wir fordern von der Europäischen Kommission, beim Training generativer KI-Modelle eine vollständige Transparenz zu gewährleisten“, betont Tobias Kiwitt, der zu diesem Thema als Präsidiumsmitglied den deutschen PEN in bundesweiten Gremien vertritt. Ferner soll es eine faire Vergütung für die Nutzung von Werken geben sowie eine konsequente Durchsetzung des bestehenden Urheberrechts auch gegenüber globalen Tech-Konzernen.

pinguinSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. April 2025, Teil 1

Peter Cattaneo

London (Weltexpresso) - Als ich Tom Michells Memoiren „The Penguin Lessons“ (dt. Buchtitel „Der Pinguin meines Lebens“) zum ersten Mal las, wusste ich sofort, dass daraus ein fantastischer Film werden würde. Toms einzigartige Geschichte über eine Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin,
die vor dem Hintergrund der politischen Unruhen im Argentinien der 1970er Jahre an einer britischen Privatschule in Buenos Aires spielt, beflügelte meine Fantasie und inspirierte mich dazu, sie auf der Leinwand zu erzählen.

ullstein bild blog 80 Jahre Kriegsende in Berlin Gedenken der Befreiung am 8. Mai 1945

FIR

Berlin (Weltxpresso) - Mit Empörung verfolgt die FIR aktuelle Entwicklungen in Deutschland, die das Gedenken an die Befreiung von Faschismus und Krieg für außenpolitische Interessen der Bundesregierung instrumentalisieren. Nachdem schon im Jahre 2020 in Polen bei den Feierlichkeiten zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz Vertreter der Russischen Föderation explizit ausgeladen wurden, stattdessen davon phantasiert wurde, es seinen ukrainische Truppen gewesen, die das Lager befreit hätten – welch historischer Analphabetismus, weil es Einheiten der 2. Ukrainischen Front waren, die das Lager erreichten, wurden auch in Deutschland seit Beginn des Ukraine-Krieges die Befreier und ihre heutigen politischen Repräsentanten in jeder Form ausgegrenzt.

vatikan news

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt verstorbenen Papst Franziskus

Redaktion 


Wiesbaden (Weltexpresso) - Wie alle ist Ministerpräsident Boris Rhein betroffen über den Tod von Papst Franziskus. Der Heilige Vater starb am Ostermontag in Rom. Als erster Papst, der dem Orden der Jesuiten angehörte, hatte er 2013 seinen Namen zu Ehren des Heiligen Franz von Assisi gewählt. „Papst Franziskus war ein Menschenfischer. Er liebte den Kontakt mit den Menschen und suchte Orte auf, die andere mieden, wie etwa die Armenviertel. Für viele war er ein Hoffnungsträger, der durch kleine Gesten Großes zu bewirken vermochte. Seine Herzlichkeit und seine Art, Missstände offen anzusprechen, wird fehlen“, sagte Rhein

Stiftung sächsische Internationales Komitee Buchenwald Dora und Kommandos

CIBD IKBD ICBD

Montreuil (Weltexpresso) - Mit großer Empörung mussten wir erfahren, dass die sächsische Landesregierung die zuvor zugesagte finanzielle Unterstützung der Gedenkstätte Sachsenburg ab dem Jahr 2026 einstellen wird. Das Internationale Komitee Buchenwald Dora protestiert dagegen aufs Schärfste! In Sachsenburg befand sich das am längsten betriebene frühe KZ in Sachsen, das als ein Vorläufer der späteren Lager wie Buchenwald oder Sachsenhausen betrachtet werden kann. Es ist von großer Bedeutung, die in Deutschland mühsam errungene Gedenkstättenlandschaft auch in Zukunft aufrechtzuerhalten und den immensen gesellschaftlichen Einsatz für solche historischen Orte zu unterstützen.