- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Premierminister Netanyahu enttäuscht die Hoffnungen der Geilselangehörigen ein Mal mehr
Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Israels Premierminister Binyamin Netanyahu steht erneut in der Kritik, nachdem er am Montag, eine baldige Ankündigung zur Freilassung von Geiseln in Aussicht stellte, diese jedoch kurz darauf relativierte.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Das israelische Außenministerium hat den Botschafter in den USA, Yechiel Leiter, zu einem Gespräch einbestellt, nachdem dieser in einem Interview mit dem rechtsgerichteten US-Portal PragerU scharfe Kritik an politischen Gegnern von Premierminister Benjamin Netanjahu geäußert hatte. Leiter warf in dem Gespräch „Linksextremisten“ und israelischen Medien vor, Netanjahu stürzen zu wollen, und bezeichnete entsprechende Vorwürfe als „Blutverleumdungen“.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Antisemitismusbeauftragter fordert offene Debatte über deutsche Staatsräson
Redaktion tachles
Berlin (weltexpresso) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat eine offene Diskussion über die deutsche Staatsräson im Verhältnis zu Israel angeregt. In einem Interview mit der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» betonte Klein, dass die Solidarität mit Israel nicht als Rechtfertigung für alle politischen Maßnahmen dienen dürfe. „Wir müssen uns mit aller Kraft dafür einsetzen, die Sicherheit Israels und der Juden weltweit zu bewahren. Aber wir müssen auch klar sagen, dass das keine Rechtfertigung für alles ist“, sagte Klein.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Einige israelische Teilnehmer des umstrittenen Flaggenmarschs sind nach palästinensischen Angaben in das Gelände des Hauptquartiers des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA in Ost-Jerusalem eingedrungen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

FIR
Berlin (Weltexpresso) - Wir erinnern daran, dass die FIR seit Beginn des Ukraine-Krieges immer wieder einen sofortigen Waffenstillstand und den Beginn von Verhandlungen zwischen den Kriegsparteien gefordert hat. Dies war aus unserer Sicht die einzige Möglichkeit, den Krieg, der schon in den ersten Wochen zehntausende Opfer gefordert hat, so schnell wie möglich zu beenden. Wir waren von Anfang an davon überzeugt, dass weder die Aufrüstung der Ukraine, noch die Behauptung der „unverbrüchlichen Hilfe“ der NATO-Staaten eine militärische Lösung dieses Konfliktes bringen würde.
Seite 5 von 877