- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Rechtsextreme Politiker machen es sich mit Forderungen nach radikalen Schritten gegen die WHO zu leicht
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Donald Trump macht’s vor, jetzt wollen rechtsextreme und ultrarechte Mitglieder der israelischen Knesset das gleiche machen: Aus der WHO, der Weltgesundheitsorganisation der UN austreten, so wie die USA. Im Gesundheitsausschuss der Knesset wurde darüber heftigst debattiert. Die Extremisten werfen der WHO vor, antisemitisch, antiisraelisch und pro-palästinensisch zu sein.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Rüdiger Walter
Aalen (Weltexpresso) - „Haltet fest, was ihr seht, was euch selbst und den Menschen in eurer Umgebung passiert.“
Auch Victoria Amelina ist zu diesem Schluss gekommen. Die Realität sei soviel intensiver als das Fiktionale, dass es unmöglich geworden sei, Romane zu schreiben.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Rüdiger Walter
Aalen (Weltexpresso) - Der Videoclip zeigt eine Gruppe von Männern im mittleren Alter, die auf der Straße vor einem hell erleuchteten Gebäude stehen. Der Sprecher hält das Mobiltelefon, das die nächtliche Szene festhält, weit von sich, nur mit Mühe bekommt er alle fünf Männer ins Bild. „Guten Abend an alle“, sagt er mit ruhiger Stimme.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Der russische Angriff auf die Ukraine und die Unsicherheit über den aussenpolitischen Kurs von US-Präsident Donald Trump haben die Staaten Europas kräftig aufrüsten lassen
Redaktion tachles
Stockholm (Weltexpresso) - Entgegen dem weltweiten Trend nahmen die europäischen Importe schwerer Rüstungsgüter wie Kampfjets, Panzer und U-Boote im Vergleich der vergangenen beiden Fünfjahreszeiträume um satte 155 Prozent zu, wie aus einem neuen Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri hervorgeht. Das globale Volumen solcher Rüstungslieferungen sank im Gegensatz dazu minimal um 0,6 Prozent. «Die neuen Waffentransferzahlen spiegeln deutlich die Aufrüstung wider, die als Reaktion auf die Bedrohung durch Russland unter Staaten in Europa stattfindet», erklärte der Sipri-Programmdirektor Mathew George. Dass das weltweite Volumen relativ unverändert blieb, hängt demnach damit zusammen, dass manche grosse Rüstungsimporteure wie Saudi-Arabien, Indien und China aus verschiedenen Gründen deutliche Importrückgänge verzeichneten - trotz auch der in ihren Regionen wahrgenommenen hohen Bedrohungslage.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Eine Konfrontation aus der Sicht eines Historikers
Timothy Snyder
New Haven, Connecticut (Weltexpresso) - Der Versuch, Wolodymyr Selenskyj vor einer Woche im Oval Office zu demütigen, war ein strategischer Fehlschlag Amerikas. Er kündigte eine neue Konstellation chaotischer Mächte an, die ressourcenbesessen sind und alles an sich reißen, was sie kriegen können. In dieser neuen Katastrophe verbirgt sich etwas Altes und Vertrautes, das wir lieber nicht sehen möchten: Antisemitismus. Die Begegnung im Weißen Haus war antisemitisch.
Seite 7 von 859