- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
In Syrien gibt es nach tagelanger Gewalt im Süden weiter Bemühungen um eine Waffenruhe
Redaktion tachles
Syrien (Weltexpresso) - Aus dem Innenministerium in der Hauptstadt Damaskus hieß es, die Konfliktparteien in Suwaida hätten sich auf eine Waffenruhe und die Errichtung von Kontrollpunkten in dem Ort geeinigt. Zugleich herrschte aber Verwirrung, ob die Waffenruhe zwischen drusischen Milizen, sunnitischen Beduinen und Regierungstruppen tatsächlich von allen Seiten akzeptiert wurde.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Die ultraorthodoxe Schas-Partei teilte nach Angaben israelischer Medien mit, sie gebe alle ihre Posten in der Regierung auf, schließe sich im Parlament aber nicht der Opposition an. Was das für Netanyahus Mehrheit bedeutet, war zunächst unklar. Oppositionsführer Jair Lapid teilte mit, Israel habe nun eine Minderheitsregierung. Auch einige Medien sprachen davon, dass Netanyahus Regierung die Mehrheit im Parlament verloren habe.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

FIR
Berlin (Weltexpresso) - Angesichts der realen Drohung des Einsatzes von atomaren Waffen im Rahmen der aktuellen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten erinnert die FIR mit diesem Newsletter an das bedeutende Anti-Nuklearwaffen-Manifest von zehn Nobelpreisträgern von vor 70 Jahren. Unter dem Namen der beiden Initiatoren Bertrand Russell und Albert Einstein wurde diese Erklärung am 7. Juli 1955 der Öffentlichkeit präsentiert, die mit den eindringlichen Worten begann: „Wir wenden uns als Menschen an unsere Mitmenschen: Erinnert Euch Eures Menschseins und vergesst alles andere! Wenn Ihr das vermögt, dann öffnet sich der Weg zu einem neuen Paradies. Könnt Ihr es nicht, dann droht Euch allen der Tod.“
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Israel will nach eigenen Angaben die religiöse Minderheit der Drusen in Syrien schützen und hat deshalb Ziele im Süden des Nachbarlandes angegriffen
Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Der Schritt folgte auf den Einzug syrischer Soldaten in den mehrheitlich von Drusen bewohnten südlichen Ort Suwaida. Israel wolle verhindern, dass Syriens Regierung der drusischen Minderheit Leid zufüge, hieß es in einer gemeinsamen Stellungnahme von Ministerpräsident Binyamin Netanyahu und Verteidigungsminister Israel Katz. Zudem wolle das Land eine Entmilitarisierung des grenznahen Gebiets sicherstellen. Die syrischen Regierungstruppen und ihre Waffen stellten eine Gefahr für Israel dar.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die USA verhängen Sanktionen gegen die UN-Sonderberichterstatterin für die Palästinensergebiete, Francesca Albanese
Redaktion tachles
Gaza (Weltexpresso) - US-Außenminister Marco Rubio begründete dies am Mittwoch im Onlinedienst X damit, dass Albanese eine "Kampagne politischer und wirtschaftlicher Kriegsführung" gegen die Vereinigten Staaten und Israel führe.
Seite 7 von 892