Bildschirmfoto 2023 05 08 um 02.53.13Die Demonstranten fordern, dass die Opposition die Kooperation mit der Koalition beenden soll

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Im Mittelpunkt der landesweit an etwa 150 Punkten von total rund 200 000 bis 300 000 Teilnehmern besuchten 18. Auflage der ununterbrochenen Folge der wöchentlichen Kundgebungen gegen die von der Regierung geplanten Reform des Rechtswesens standen folgende Slogans: Die «Zeit der Entscheidung» ist gekommen zur Beendigung der Gespräche über die Rechtsreform, und ein Aufruf an die israelische Opposition, die Gespräche mit der Koalition zum Thema zu beenden.

der rissZDF veröffentlicht 6-teiligen "Terra X"-Podcast

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) - Vor über einem Jahr begann die russische Invasion der Ukraine. Während vor allem im Westen die Empörung groß war, sind in Russland die wenigen Proteste, über die berichtet wurde, schnell verstummt. Umfragen des einzigen noch verbliebenen unabhängigen Meinungsforschungsinstituts legen nahe, dass ein Großteil der Bevölkerung hinter dem von Wladimir Putin befohlenen Angriffskrieg steht.

Bildschirmfoto 2023 05 06 um 23.52.40Hilfe am Jom Hasikaron

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Wie jedes Jahr am israelischen Trauertag Jom Hasikaron kamen Freiwillige der Organisation Yad Sarah zu den Soldatenfriedhöfen und halfen den Menschen, die Gräber ihrer Angehörigen zu erreichen und sich dort aufzuhalten.

Bildschirmfoto 2023 05 07 um 00.09.54Arabisch-palästinensische Spekulation bisher nirgendwo bestätigt

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Im Kleinkrieg zwischen Israel und den Terroristen im Gazastreifen ist es in den ersten Stunden des Mittwochs zwar ruhig geblieben, doch die in arabischen Kreisen seit Stunden kursierenden Gerüchte von einem Waffenstillstand wurde zunächst nirgendwo offiziell bestätigt.

csm polit mai bremen 866a397463Mehrheit unzufrieden mit Arbeit der Bundesregierung/Sehr große Zustimmung zu 49-Euro-Ticket

Redaktion

Mainz (Weltexpresso) - Die Zufriedenheit mit der Ampelkoalition ist auf ihren bisher niedrigsten Stand gesunken. Nach 46 Prozent vor zwei Wochen meinen jetzt noch 43 Prozent der Befragten, dass die Regierung ihre Arbeit eher gut macht. 51 Prozent (April: 48 Prozent) stellen ihr ein eher schlechtes Zeugnis aus (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Im Einzelnen erhält die SPD als Regierungspartei bei der Bewertung auf der Skala von +5 bis -5 einen Durchschnittswert von 0,0, Grüne und FDP werden mit minus 0,7 und minus 0,6 deutlich schlechter beurteilt.