- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Also noch einmal: Der folgende Brief ist nicht von der mexikanischen Präsidentin. Er tut nur so. Aber das tut er überzeugend.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Mexico Ciudad (Weltexpresso) - Claudia Sheinbaum, die neu gewählte Präsidentin Mexikos, hat in ihrem ersten Amtsjahr einen mutigen und entscheidenden Schritt unternommen: Sie wandte sich mit einem ebenso diplomatischen wie kompromisslosen Brief an Donald Trump. Ihre eindringliche Botschaft entwirft eine Vision für die amerikanisch-mexikanischen Beziehungen, die auf gegenseitigem Respekt, Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit basiert. Sheinbaums Worte sind ein Aufruf zu einer neuen Ära der Zusammenarbeit – einer Ära, in der Migration, Drogenhandel und Handelskonflikten mit Logik, Fakten und einem gemeinsamen Verantwortungsbewusstsein angegangen werden. In einer Welt, die davon geprägt ist, dass Politiker eine Show abziehen, setzt Sheinbaum mit ihrer entschlossenen, aber gut durchdachten Antwort einen neuen Standard für die internationale Diplomatie.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Zum Ende der ersten Phase der Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas versammelten sich Menschen in Tel Aviv, Haifa und anderen Städten.
In der Küstenmetropole Tel Aviv sassen Aktivisten mit Eisenketten auf einer Strasse und trugen dabei Masken mit den Gesichtern von Geiseln, die seit Oktober 2023 im Gazastreifen festgehalten werden. Auf dem Boden stand auf Hebräisch die Forderung nach einer Freilassung der verbliebenen Geiseln: «Alle von ihnen». Derzeit befinden sich noch 59 Geiseln in der Gewalt von Islamisten im Gazastreifen. Davon sollen nur noch 24 Männer am Leben sein.
Weiterlesen: Tausende Israelis demonstrieren für Freilassung von Geiseln
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Yves Kugelmann
Paris (Weltexpresso) - Wer kann gegenwärtig Konflikte noch richtig lesen? Seit der zweiten Präsidentschaft Trumps werden tagtäglich gewichtige Veränderungen angekündigt. Das eine folgt Ideologien, das andere Pragmatismus oder schlicht einer kapitalistischen Doktrin. Europas Antwort ist Aufrüstung. Amerikas Strategie ist Rückzug als Antwort auf Drohungen. Im Regierungssitz Élysée ist an diesem Tag Hochbetrieb. Frankreichs Präsident hat das Europa-Heft öffentlichkeitswirksam an sich gerissen. Ein Kommen und Gehen der Diplomatie – und an diesem Tag auch noch ein Abendessen mit Deutschlands Bundeskanzler in spe, Friedrich Merz. Wie nachhaltig und substanziell das ist, wird sich zeigen müssen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Oder nicht?
FIR
BErlin (Weltexpresso) - Manchmal wünscht man sich, man habe nicht recht gehabt. Im Dezember 2021 schrieb die FIR in ihrem Newsletter: „Die FIR fordert Russland, die Ukraine und die Vereinigten Staaten, sowie alle Regierungen in Europa dazu auf, sich aktiv für eine Deeskalation der Situation einzusetzen. Niemand darf eine militärische Eskalation zulassen, die die Gefahr eines großen Krieges verstärkt. Das Desaster des Afghanistan-Einsatzes hat gerade in aller Deutlichkeit gezeigt, dass durch Militäraktionen zwar Territorien und Staaten zerstört werden können, aber keine Lösungen für politische Konflikte entstehen. Eine Lösung der Ukraine-Krise ist nur auf der Grundlage der Minsker Vereinbarungen möglich, nicht durch Militärabenteuer.“
Seite 10 von 859