- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich der Ausstellung WEIMAR WEIBLICH. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 - 1933) verwandelt sich das DFF-Foyer an sieben Freitagabenden im Herbst in ein Kabaretttheater. Beim Kabarettfestival tingeltangel sind eine Reihe von Kunstschaffenden eingeladen, die Goldenen Zwanziger Jahre aus ihrer Perspektive aufleben zu lassen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Bochum (Weltexpresso) - Der Menschenrechtsanwalt Carlos Margotta verteidigte Überlebende von Verbrechen gegen die Menschheit der Pinochet-Diktatur, um der systematischen Straflosigkeit der Verbrechen ein Ende zu setzen. Er strengte Gerichtsprozesse gegen die Verantwortlichen für das gewaltsame Verschwindenlassen von Personen, extralegalen Hinrichtungen und Folter an. 1987 gründete er die Agrupación de Abogados Defensores de los Presos Políticos (Vereinigung von Anwält*innen zur Verteidigung politischer Gefangener).
Weiterlesen: Justiz und Menschenrechte - Chile 50 Jahre nach dem Putsch
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Dresden (Weltexpresso) - Noch wissen wir nicht, ob es diesselbe Ausstellung ist, die wir schon einmal anderen Ortes sahen oder eine neue oder eine durch Neues angereicherte alte. Auf jeden Fall finden wir das sofort wichtig, denn in unserer Jugend war Rübezahl noch eine wichtige Figur. wie ist das heute? Was sagt Kindern heute der Name Rübezahl? Das werden wir beim nächsten Kitabesuch erforschen! Jetzt aber zur Ausstellung!
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Geboren am 5. Juni 1955 in Kapsia, Afghanistan, war er in seiner Heimat nicht nur ein angesehener Schriftsteller und Journalist, sondern auch ein Kritiker der afghanischen Regierung, wenn es um Machtmissbrauch und Korruption ging. Mit Afghanistan verbindet uns das Bild von Krieg und Terror. Dawood Siawash gehörte zu denen, die ihrem Land eine andere Stimme gaben: eine Stimme des Friedens, der Menschlichkeit und der Künste als Gegenentwurf zu Gewalt und Zerstörung. Aber er war nicht nur diese Stimme: er lebte das, was er sagte und schrieb.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Sabine Zoller
Karlsruhe (weltexpresso) Auch zur neunten Auflage der Schlosslichtspiele begeisterte die Fächerstadt Karlsruhe die Besucher. An 33 Spieltagen waren über 285.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Schlossplatz in Karlsruhe zu Gast, um die digitale Medienkunst auf der Fassade des Schlosses zu bewundern.
Seite 1 von 430