evangjpgEinladung zur Präsenz- und Onlineveranstaltung der Evangelischen Akademie Frankfurt am Mittwoch, 08.02.2023 von 18.00 bis 21.00 Uhr

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ernst Klee (1942–2013) war ein investigativer Journalist, eine – wie er sich selbst beschrieb – „männliche Pfarrfrau“ und ein kircheninterner Kirchenkritiker. Sein Engagement für Menschenwürde, sein Eintreten für diskriminierte Minderheiten (Menschen mit Behinderung, Strafgefangene, Obdachlose, Studierende, Homosexuelle) und seine damit verbundene Kritik an der bestehenden Gesellschaft und Kirche können vor dem Hintergrund der Theorieressourcen betrachtet werden, die auf einen Außenseiter der Frankfurter Schule, Herbert Marcuse (1898–1979), zurückgehen.

literarische reisef

Digitale Buchvorstellung mit Bildervortrag, Lesung und Konzert  am 6. Februar im Live-Chat

Günther Winckel

Berlin (Weltexpresso) - Es ist eineYouTube-Premiere, die am Montag, 6. Februar um 18 Uhr mit mit der Autorin Renata SakoHoess, dem Schauspieler Thomas Birnstiel, den Pianistinnen Eva Herrmann und Inna Schur und dem Geiger Markus Koppe stattfindet  und in der Sie sich mit der Autorin und den Musikern und Musikerinnen per Live-Chat austauschen können.

staatsbibliothek bambergWorkshop am Samstag, 4. Februar: Kollaboratives Schreiben mit Tillmann Severin und Lea Schneider 

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - E.T.A Hoffmann hat seine Erzählungen nicht nur allein, sondern auch zusammen mit Freunden geschrieben. Aber wie funktioniert das: Zusammen einen literarischen Text schreiben? Die Schriftstellerin Lea Schneider und der Autor Tillmann Severin geben in einem Workshop den Rahmen vor, in dem eine
Gruppe ausgehend von einem Text E.T.A. Hoffmanns einen neuen Text schreibt. Dabei wird sichtbar, dass Schreiben kein Genieakt ist, sondern Lust und Arbeit am Text bedeutet. Am Ende des Workshops nehmen alle ein Exemplar des gemeinsamen Textes mit nach Hause.

Mosaik Anzuenden der Chanukka Lichter Juedisches Museum FrankfurtKabinettausstellung  im Jüdischen Museum Frankfurt ab 27. Januar, Eröffnung am Abend zuvor

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anknüpfend an die derzeitige Wechselausstellung „Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege“ zeigt das Jüdische Museum Frankfurt ab Freitag, 27. Januar, einen weiteren Künstler der sogenannten „verlorenen Generation“ in seiner neuen Dauerausstellung Rothschild-Palais: den Maler, Bildhauer und Bühnenbildner Samson Schames. Die Kabinettausstellung „Samson Schames: Fragmente des Exils“ präsentiert bis zum 21. September neun Bilder und vier Mosaike des gebürtigen Frankfurter Künstlers und akzentuiert die Materialität seines Werks in den ersten Jahren des Exils. Sie wurde in Kooperation mit dem Leo Baeck Institute New York erarbeitet und von Annika Friedman kuratiert.

betten abc

Musik aus der Kammer mit dem Ensemble am 26. Januar, 20.00 Uhr, Kammerspiele in Frankfurt

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ist das Leben nur ein Traum, wie Calderón de la Barca  im gleichnamigen Werk 1635  anbietet oder eigentlich ein Song, der die süßesten Träume genauso beinhaltet wie die Erkenntnis, dass der Traum vorbei ist? Und wie sieht das Ganze aus, wenn aus einer kleinen Melodie im Kopf plötzlich klingende Realität auf der Bühne wird?