FEMTRAKwird vom Go West Festival und von der Stadt Frankfurt mit einem Konzert im HR-Sendesaal geehrt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen des „GO WEST Festival – Demokracity 2023“ findet am Samstag, 7. Oktober, das Konzert „Sümeyra in Symphony” zur Ehren der Sängerin Sümeyra Çakır im hr-Sendesaal statt. Neben Kulturdezernentin Ina Hartwig werden die Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst Ayse Asar, Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner, der Politiker Turgut Yüksel, die Festivalleitung Müjdat Albak sowie Hasan Çakır, der Ehemann von Sümeyra Çakır, zu Gast sein und sprechen.

onationalDer "Atlas von der moralischen Welt" ist ab sofort im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek zu sehen

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Eine ganz und gar ungewöhnliche und fantastische Karte erwartet Besucher*innen seit heute Montag, 25. September 2023 im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek: "Atlas von der moralischen Welt" von Franz Johann Joseph von Reilly (1766–1820) ist das neue, besondere Objekt, das vom Publikum per Online-Abstimmung gewählt wurde. Ein Expertenvortrag dazu fand am Dienstag, 3. Oktober 2023 statt.

iwano

Vortrag und Podiumsgespräch zur Finissage der Ausstellung »Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006–2023«, 11. Oktober Potsdam

Redaktion

Potsdam (Weltexpresso) - Iwano-Frankiwsk, das 300 Jahre lang Stanislau (deutsch), Stanislawów (polnisch) und Stanislawiw (ukrainisch) hieß, trägt seit 1962 den Namen des großen ukrainischen Schriftstellers Iwan Franko. Im Laufe der Geschichte wurde auf den Straßen der Stadt vor allem polnisch, ukrainisch, jiddisch und deutsch gesprochen. Halyna Petrosanyak, die als Dichterin und Schriftstellerin dem vielstimmigen Gedächtnis ihrer Heimatstadt auf der Spur ist, beschreibt das so genannte »Stanislauer Phänomen« und stellt es zur Diskussion.

Tag der Deutschen Einheit Zeh Foto MenzelSchriftstellerin Juli Zeh und Autor Dirk Oschmann diskutieren am 3. Oktober in der Paulskirche

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Tag der Deutschen Einheit lud die Stadt Frankfurt am Main Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus Politik und Gesellschaft zur Feierstunde in die Paulkirche ein. Zum Thema „Wie geht es weiter mit unserer Demokratie?“ diskutierten – moderiert von Cécile Schortmann – die Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh und der Autor und Literaturwissenschaftler Dirk Oschmann.

legende

Filmabend am 4. Oktober in Berlin in Anwesenheit der Autoren. Der Film wird mit dem Georg Dehio-Kulturpreis 2023 (Förderpreis) ausgezeichnet

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - Der Dokumentarfilm erzählt in acht Kapiteln die Geschichte und Gegenwart des Deutschen Fußballclubs Prag, der 1896 gegründet wurde und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den besten Fußballclubs Europas zählte. Im Jahr 1939 musste der Verein, der viele deutsch-jüdische Mitglieder zählte, aufgelöst werden. Seit seiner Neugründung im Jahr 2016 nimmt der Verein mit Jugendmannschaften am tschechischen Spielbetrieb teil.