- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - Das Kulturforum schreibt "Mitten in Europa finden Sie uns in Halle 4: zwischen den Messeständen der Ukraine und der Slowakei, gegenüber dem großen Auftritt Tschechiens, unweit von Lettland, Slowenien, Rumänien, Ungarn und Polen. Kommen Sie zu unserem Stand und blättern Sie in unseren Kulturreiseführern zu Städten und Regionen in Tschechien, Polen, Rumänien und der Ukraine. Erfahren Sie durch unsere reich bebilderten Sachbücher von der jahrhundertelangen Geschichte der Deutschen an der Donau und am Schwarzen Meer. Außerdem präsentieren wir wieder Publikationen unserer Partnereinrichtungen Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Oberschlesisches Landesmuseum und Martin-Opitz-Bibliothek."
Weiterlesen: Präsentation des Publikationsprogramms des Kulturforums und seiner Partnereinrichtungen
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Podiumsdiskussion mit den Wissenschaftlerinnen Jasmin Spiegel und Anne-Christin Klotz sowie dem Bildungsreferenten Manfred Levy und Jasmin Klotz am 19. März in Frankfurt
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Massaker der Hamas an der israelischen Zivilbevölkerung vom 7. Oktober 2023 hat auch in der deutschen Gesellschaft tiefe Spuren hinterlassen. Antisemitische Hetze beherrscht die Sozialen Medien, Jüdinnen und Juden erleben tagtäglich Bedrohungen, Beschimpfungen bis hin zu körperlicher Gewalt. Ihre Erfahrungen mit Antisemitismus wurden nun in einem Interviewprojekt der Hebrew University of Jerusalem dokumentiert und ausgewertet.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Statt Bücher zu wälzen oder PowerPoint-Präsentationen vorzubereiten, wird geschwitzt. Reifen werden aufgepumpt, die Kondition trainiert und Karten studiert. Die Vorbereitung auf dieses Geschichtsseminar sieht für Vincent Regente und Markus Nowak anders aus als üblich: Sie findet auf dem Fahrrad statt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
von MICHAEL FRAYN im BERLINER ENSEMBLE
Wolfgang Mielke
Berlin (Weltexpresso) - "Sie watscheln wie ein alter Regenwurm!" heißt es in Max Reinhardts (1873 – 1943) "Regie-Kollegium", seiner Parodie auf den Proben-Alltag eines Theaters. Dort ganz negativ gemeint. Hier genau das Gegenteil: als Lob! Und zwar für Kathrin Wehlisch, die die Haushälterin spielt. Ihr eiernder Gang und ihre liebenswürdige, etwas nölende berliner Sprechweise wird man nicht wieder vergessen. Sie ist das Zentrum der Inszenierung, um die sich die anderen Paare und Einzelfiguren anordnen, gruppieren.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Beobachtungen der Stadtschreiberinnen Ira Peter und Sonya Winterberg, am 15. März in Chemnitz
Redaktion
Chemnitz (Weltexpresso) - Das Stadtschreiberprogramm des Deutschen Kulturforums östliches Europa ermöglicht jährlich einen mehrmonatigen Aufenthalt in einer Stadt in Mittel- und Osteuropa mit besonderen Bezügen zu Deutschland. Ira Peter war 2021 in Odessa, der ukrainischen Hafenstadt am Schwarzen Meer, und erlebte die Realität des Krieges, den Russland bereits 2014 im Osten der Ukraine entfesselt hatte.
Seite 4 von 511