darmstädter gespräcemit JD Vance, Elon Musk und anderen. 75 Jahre Darmstädter Gespräche - Sonderausgabe

Redaktion   

Darmstadt (Weltexpresso) - Seit 1950 haben in den DARMSTÄDTER GESPRÄCHEN Vordenker gesellschaftliche und politische Fragen diskutiert. In einer Sonderausgabe zum 75. Geburtstag kann man jetzt am Staatstheater Darmstadt unter dem Titel „MEGA-Make Europa Great Again“ mächtige US-Vordenker unserer Gegenwart hören: JD Vance, Elon Musk, Peter Thiel sowie Texte ihrer Vorbilder wie Ayn Rand und andere. Ein junges Team aus Kerem Hillel (Regie), Sarah Wolters (Ausstattung) und Mona Schlatter (Dramaturgie) setzt die Reden und Gespräche mit Mitgliedern des Schauspielensembles in Szene. Nach den Gesprächen, nach der STUNDE DER WAHRHEIT, gibt es Gelegenheit zur Diskussion.

breslauLesung und Gespräch mit Roswitha Schieb und Marcin Wiatr am Samstag, 22. März in Chemnitz

Redaktion

Chemnitz (Weltexpresso) - Roswitha Schieb und Marcin Wiatr zeigen anhand ihrer Literarischen Reiseführer zu Nieder- und Oberschlesien, wie sich Regionen durch ihre jeweiligen teils spezifischen, teils überlappenden Literaturlandschaften erschließen lassen.

siebenbürgenEin Vortrag von Arne Franke in der Reihe »Kulturreisen im östlichen Europa« am 25. März in Potsdam

Redaktion

Potsdam (Weltexpresso) - Die Kulturlandschaft Siebenbürgens, im Zentrum Rumäniens im südlichen Karpatenbogen gelegen, ist geprägt durch ein dichtes Netz von Wehrkirchen, wie es in Europa einzigartig ist. Seit dem 12. Jahrhundert riefen ungarische Könige zur Grenzsicherung und Urbarmachung des Landes deutsche Siedler in diese Gegend. Die »Siebenbürger Sachsen« mussten ihre Städte und Kirchen seit dem 14. Jahrhundert gegen die Bedrohungen durch osmanische Türken befestigen.

 schirn frankfurt57. Römerberggespräche am 15. März 2025 in Frankfurt am Main 

Redaktion 

Frakfurt am Main (Weltexpresso) - Eingeladen sind alle Interessierten zu den 57. Römerberggesprächen „Das Ende des Westens – Wie geht es weiter?“, die in Kooperation der Römerberggespräche e.V. mit dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität und weiteren Partnern am Samstag, dem 15. März 2025, ab 10 Uhr im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfinden werden.

Helmfried von LüttichnP1090097au im Kulturzentrum "Theater Altes Hallenbad"

Eva Mittmann

Friedberg/Hs. (Weltexpresso) - Am Freitag, den 14.03.25, gibt sich im Kulturzentrum „Theater Altes Hallenbad“ der Kabarettist und Schauspieler Helmfried von Lüttichau die Ehre. Der Verein „Kulturzentrum Altes Hallenbad“ ist ein ehrenamtlicher Verein mit 80 aktiven und 1300 zahlenden Mitgliedern. Bevorzugt werden Veranstaltungen aus dem Bereich Kabarett und Comedy als auch Gesang und Lesungen angeboten. Helmfried von Lüttichau ist dem Fernsehpublikum wahrscheinlich besser bekannt unter dem Namen „Staller“ aus der Fernsehserie „Hubert und Staller“.