WDRnnVerleihung des PEN-Preises am 13. November im Staatstheater Darmstadt 

Helga Faber

Darmstadt (Weltexpresso) - Der diesjährige Hermann-Kesten-Preis des PEN Deutschland geht an die Philosophin, Übersetzerin und Essayistin Marcia Sá Cavalcante Schuback. Mit der Auszeichnung ehrt PEN Deutschland eine Intellektuelle, deren Werk sich gegen jede Form der geistigen und politischen Vereinnahmung wendet und den Freiheitsbegriff als Grundlage menschlicher Existenz neu befragt. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert, die das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur stiftet.

Bildschirmfoto 2025 11 09 um 01.15.49Aktualisierung des Lebens der von den Nazis verfolgten Jüdin Hannah Szenes in New York 

Redaktion tachles

New York (Weltexpresso) - Die jüdische Dichterin und Widerstandskämpferin Hannah Szenes steht 81 Jahre nach ihrem Tod erneut im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Ihr Leben, geprägt von jüdischem Stolz und persönlicher Opferbereitschaft im Kampf gegen die Nationalsozialisten, wird aktuell in Theater, Literatur und Medien neu beleuchtet. Am New Yorker National Yiddish Theatre Folksbiene läuft aktuell das Ein-Personen-Stück «Hannah Senesh», das direkt aus ihren Tagebüchern und Gedichten schöpft; parallel sind zwei neue Bücher erschienen, darunter «Crash of the Heavens» von Douglas Century und Matti Friedmans «Out of The Sky», die ihr Rettungsunternehmen dokumentieren.

Screenshot NEU 2025 11 06 134812Die deutsche Erstausgabe der architekturtheoretischen Schriften von Isozaki Arata wird im Museum Reinhard Ernst in der Buchpräsitation vorgestellt

Redaktion

Wiesbaden (Weltexpresso) - Der Architekturkritiker und Herausgeber Ulf Meyer präsentiert am Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 19 Uhr die deutsche Erstausgabe von Isozaki Aratas Schriften Das Japanische in der Architektur. Im anschließenden Podiumsgespräch, bei welchem auch die Übersetzerin Nora Bierich und der Museumsgründer Reinhard Ernst teilnehmen wird, steht das Japanische in der Architektur am Beispiel des Wiesbadener Museum Reinhard Ernst (mre) im Mittelpunkt. Die Moderation übernimmt die Kunsthistorikerin Eva Authried, Leiterin Vermittlung am mre.

podcast19. Folge des Podcasts Von Asch bis Zips. Der Osten für die Ohren

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - 25 Jahre Kulturforum! Aus diesem Anlass stellen wir in fünf Folgen fünf verschiedene Aspekte unserer Arbeit vor. Den Anfang machen die Wanderausstellungen, mit denen das Kulturforum in Deutschland und im ganzen östlichen Europa an vielen Orten gleichzeitig vertreten ist. Die Themen sind so vielfältig wie die Stationen, an denen sie zum Besuch einladen. Im „Thema“ dieser Folge geht es um eine ganz besondere Ausstellungseröffnung im November 2024 auf Schloss Horneck in Gundelsheim.

gutsanlagen11Seminar: Historisches Zeugnis einer lebendigen europäischen Kulturlandschaft entlang der südlichen Ostseeküste, vom 14. bis 16. November in Waren

Redaktion

Waren (Weltexpresso) - Gutsanlagen, Herrenhäuser, Schlösser und Parks sind ein einmaliges historisches Zeugnis, welches für die Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns typisch ist. Gutshäuser sind keineswegs nur ein Relikt aus vergangenen Zeiten, sondern sie sind heute in vielen Regionen wieder lebendige Orte der Begegnung, der Kultur und der Erholung, hängen aber verstärkt auch von politischen Aspekten ab.