wikipediaaaaInteressierte Bürger und Bürgerinnen können an der Verleihung am Sonntag, 25. Mai in der Paulskirche teilnehmen

Karin Schiefer

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn es doch einen Ludwig Börne heute noch gäbe!! Nach so vielen Veranstaltungen, nach so vielen Preisverleihungen und in der Überzahl auch würdigen Preisträgern muß man doch einmal deutlich sagen, daß an intellektueller Schärfe, Wortwitz und Durchschlagskraft es bisher keiner der Ludwig-Börne-Preisträger mit dem echten Ludwig Börne aufnehmen kann. Allerdings mußte er seiner spitzen Feder wegen auch in die Verbannung. Es ist gut, daß die Jüdische Gemeinde die Ludwig-Börne-Stiftung ins Leben rief, die jedes Jahr einen erwählt, der dann den Preisträger bestimmen darf. Wir leider nicht!

Bildschirmfoto 2025 05 18 um 08.08.27Die Frankfurter Silberinschrift und die religiöse Vielfalt im römischen NIDA

Redaaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 29. Mai 2025 findet eine Führung zum archäologischen Sensationsfund, der Frankfurter Silberinschrift statt. Sie ist ein kleines, gerade einmal 3,5 cm großes Silberamulett, darin eingerollt eine dünne Silberfolie mit einer geheimnisvollen Ritzung. Diese 18 Zeilen, da sind sich Expertinnen und Experten einig, werden die bisherige Forschung über die Ausbreitung des Christentums und die Spätzeit der römischen Herrschaft rechts des Rheins enorm bereichern. Die Inschrift konnte dank modernster Computertomographie-Technik entschlüsselt werden. Sie zeigt: der Text ist vollständig christlich zu deuten, was für diese Zeit absolut außergewöhnlich ist.

wismarWismar und das Baltikum im 16. Jahrhundert. Zoom-Vortrag von Maximilian Marotz am Mittwoch, 21. Mai

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) -  Bevor er 1569 heiratete und Ratsherr in seiner Heimatstadt Wismar wurde, durchlief auch Heinrich Schabbel die klassische Ausbildung zum Hansekaufmann. Seine Reisen in jener Zeit führten ihn zweimal auch nach Riga, wo er unter anderem durch eine Schlägerei aktenkundig wurde. Anhand des Lebenswegs Heinrich Schabbels entführt Maximilian Marotz die Zuhörer in den Ostseeraum des späten 16. Jahrhunderts, die Lebenswelt der Kaufleute und ihrer Beziehungen.

image0101945-2025: Ende, Neuanfang und Erinnerung

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die aktuelle Kulturkorrespondenz widmet sich dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Wir schauen zurück, aber auch in die Gegenwart und in die Zukunft.

IMG 4503Tanz beim Berliner Theatertreffen 2025 Teil 1

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Während abends nach der Papstwahl im Vatikan weißer Qualm aufsteigt, tummeln sich vor der Berliner Volksbühne auf Rollschuhen fahrende oder Selfies machende Nonnen. Sie sind die Chorsängerinnen und Tänzerinnen des Stücks „Sancta“ von Florentina Holzinger, das zum Berliner Theatertreffen 2025 eingeladen wurde und gleich beginnen wird.