- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Europaweite Ausschreibung für den Werner-Schulz-Preis 2026 gestartet. Einsendeschluß am 19. Oktober
Karin Schiefer
Leipzig (Weltexpresso) - Ab sofort können Vorschläge für den Werner-Schulz-Preis 2026 eingereicht werden. Der Preis wird seit 2025 jährlich von der Werner-Schulz-Initiative e. V. vergeben und ist mit 7.500 Euro dotiert. Er würdigt herausragendes Engagement für zivilgesellschaftliche Solidarität, Demokratie, Menschenrechte und europäische Verständigung – ganz im Geiste des verstorbenen Bürgerrechtlers und Europapolitikers Werner Schulz (1950–2022). Gesucht wird das Engagement für Demokratie, Freiheit und Zivilcourage!!
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Das Gesamtkunstwerk „Wilde Reise durch die Nacht“ eröffnete die 31. Steinauer Puppenspieltage
Hanswerner Kruse
Steinau a.d. Straße (Weltexpresso) – In der Katharinenkirche entführt das dreiköpfige Ensemble „Theater der Nacht“ sein Publikum in die irrationale und groteske Kehrseite des Tages. Wie im Traum werden Logik und Kausalität aufgehoben: Warum soll man sich nicht selbst begegnen oder einem gefährlichen Drachen einen Backenzahn ziehen?
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - , 5. September 2025 – "In welcher Welt leben wir eigentlich?" Diese Frage stellt die Denkbar e.V. ins Zentrum ihres aktuellen Programms. Die Veranstaltungen erkunden verschiedene Weltsichten – von explodierenden Nachtgeschichten bis zur modernen Philosophie. Dazu zeigt die Ausstellung ABSENZEN eine "volle Welt voller Leere". Begleitendes Kunstprogramm bis 02.10.2025: NILOOFAR MONADIAN In ihrer Ausstellung ABSENZEN präsentiert Monadian Arbeiten die einen organisch gestalteten Kosmos zeigen sowie großformatige Gemälde in denen erstarrte Menschenleiber hermetische Strukturen bilden, die sich vom Betrachter abwenden. Eine volle Welt - voller Leere.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Anna von Stillmark
Linz (Weltexpresso) - Mehr als 80 Jahre ist es inzwischen her, seit die düsterste Epoche österreichischer Geschichte endete. Die Ausstellung beleuchtet die Brüche und Kontinuitäten in Linz am Übergang von einer Kriegs- zur Nachkriegsgesellschaft, das Ende der nationalsozialistischen Diktatur und den Beginn einer erneuten Demokratisierung.
Weiterlesen: Sehnsucht Frieden – 80 Jahre Kriegsende in Linz – 1945/2025 /
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 7. September, startet ein neues Kapitel in der Geschichte der Schirn Kunsthalle Frankfurt: Die renommierte Kunstinstitution verlässt temporär ihr angestammtes Gebäude am Römerberg, das energetisch saniert wird. Mit der partizipativen Parade „In C – Community“ durch die Innenstadt feiert sie den erfolgreichen Umzug in die eigens für die Nutzung der Schirn ertüchtigte, ehemalige Dondorf Druckerei in Frankfurt-Bockenheim. Zusammen mit der international renommierten Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests aus Berlin, rund 100 Tänzerinnen und Tänzern und der Techno Marching Band MEUTE sind alle eingeladen, teilzunehmen.
Seite 6 von 534