- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie bestand aus Bits und Bytes. Die Branche hat die zurückliegende Saison als Ideenbeschleuniger genutzt. Der Fokus lag exklusiv auf dem digitalen Raum. Dessen besondere Fähigkeiten als Schnittstelle wurden intensiv genutzt. Gleichzeitig kann der digitale Raum immer nur so erfolgreich sein, wie seine physische Basis.
Weiterlesen: Digitales kann die physische Messe nicht ersetzen
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Brexit-Kooperationsnetzwerk der Region Frankfurt/Rhein-Main und des Landes Hessen begrüßt den nach langem politischem Tauziehen in letzter Minute zustande gekommenen Vertrag über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU). Obwohl noch nicht alle Einzelheiten abschließend geklärt sind, herrsche zumindest ein gewisses Maß an Klarheit für die Wirtschaft und für die zahlreichen am Finanzplatz Frankfurt beheimateten oder wegen des Brexits zugezogenen Banken und Unternehmen.
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Manfred Schröder
Berlin (Weltexpresso) - Für welche Farbe entscheiden sich Neuwagenkäufer in Deutschland? Gibt es eine Trendfarbe? Die Daten zeigen einen klaren Trend: Silber und grau liegen weiterhin vorne. Aber immer mehr Autofahrer setzen für ihren Neuwagen auf die Farbe Weiß. Und was ist mit Rot, war das nicht mal die Farbe für junge dynamsiche Fahrer und Fahrerinnen?
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Hubertus von Bramnitz
Berlin (Weltexpresso) -
78 Prozent der Deutschen sind dafür, zur Bewältigung der Corona-Krise sehr hohe Einkommen stärker zu besteuern. Das ergab eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für eine ZDF-Dokumentation. 20 Prozent sind demnach dagegen (Weiß nicht: 2 Prozent). Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) zeigt sich offen dafür, das Steuersystem in dieser Richtung zu verändern. Priorität habe die Reduzierung von Ausgaben und die Stärkung der Wirtschaftskraft.
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Manfred Schröder
Berlin (Weltexpresso) - Großes Aufatmen in der deutschen Automobilindustrie. Die zuständige Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), die als Merkel-Vertraute erst in diesem Jahr den Posten übernahm, der seit vielen Jahren in den Händen der CDU, bzw. von Ex-CDU-Oberen ist, Hildegard Müller, zeigt sich erleichtert über das Zustandekommen eines Abkommens zum zukünftigen Verhältnis des Vereinigten Königreichs mit der Europäischen Union: „Mit dem bekannt gewordenen Ergebnis ist das Risiko eines 'No-Deals' ausgeräumt, und die Unternehmen können sich endlich auf die Umsetzung eines Freihandelsabkommens einstellen.“
Seite 1 von 185