- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Nitratwerte im Fokus
Sabine Zoller
Calw (Weltexpresso) - Vom 15. Oktober bis zum 15. November läuft im Landkreis Calw (Baden-Württemberg) die alljährliche Herbstkontrollaktion des Landratsamtes. Im Rahmen dieser Aktion werden landwirtschaftlich genutzte Flächen stichprobenartig überprüft, um die Nitratwerte im Boden zu bestimmen. Besonders in Wasserschutzgebieten spielt diese Messung eine wichtige Rolle, da die entnommenen Bodenproben wertvolle Daten über den aktuellen Nitratgehalt liefern und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Grundwassers leisten.
Gibt es unterschiedliche Arten von Schwarzen Löchern? Neue Methode stellt Einstein auf den Prüfstand
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Physiker aus Frankfurt und Shanghai vergleichen Schattenbilder Schwarzer Löcher mit alternativen Gravitationstheorien
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aufnahmen von Schwarzen Löchern sind mehr als nur faszinierende Bilder: Sie könnten künftig als „Testlabor“ für alternative Gravitationstheorien dienen. Ein internationales Team um Prof. Luciano Rezzolla hat eine neue Methode entwickelt, die prüft, ob Schwarze Löcher nach Einsteins Relativitätstheorie oder nach anderen, exotischen Theorien „funktionieren“. Dazu haben die Wissenschaftler hochkomplexe Simulationen durchgeführt und messbare Kriterien abgeleitet, die mit zukünftigen, noch schärferen Teleskopen getestet werden können.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Der bedeutende Frankfurter Philosoph und Soziologe übergibt den zweiten Teil seines Vorlasses an die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er gilt seit Jahrzehnten als einer der wichtigsten öffentlichen Intellektuellen, wenn nicht als der wichtigste: Jürgen Habermas, der viele Jahre als Professor an der Goethe-Universität lehrte, hat den Diskurs über Demokratie, Gesellschaft und Medien in der Bundesrepublik entscheidend mitgeprägt. Nun hat er seiner Alma Mater auch den zweiten Teil seines Vorlasses übergeben, darin Schriften und Korrespondenzen aus der Zeit nach 1994.
Weiterlesen: Neue Einblicke in Jürgen Habermas’ geistiges Schaffen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
DFG verlängert Schwerpunktprogramm ViCom mit Sprecherschaft der Goethe-UniversitätHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestik, Mimik, Piktogramme – optisch wahrnehmbare Wege der Verständigung stehen im Mittelpunkt des DFG-Schwerpunktprogramms „Visuelle Kommunikation: Theoretische, empirische und angewandte Perspektiven“ (ViCom), das von Goethe-Universität und Universität Göttingen gemeinsam koordiniert wird. Nach einer erfolgreichen ersten Phase wird das Forschungsnetzwerk nun für weitere drei Jahre gefördert.
Weiterlesen: Forschung über Visuelle Kommunikation wird fortgesetzt
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Konferenz #EduNext25 an der Goethe-Universität Frankfurt
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) verändern die Hochschullehre – in didaktischer, organisatorischer und technischer Hinsicht. Welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben und wie Hochschulen Potenziale und Synergien für die Zukunft von Lehre und Lernen nutzen können, steht im Mittelpunkt der #EduNext25, die am 26. November 2025 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt stattfindet.
Weiterlesen: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
Seite 1 von 293