M. willughbiella female IMG klein2Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres

Sabine Zoller

Stuttgart (Weltexpresso) - Seit 2013 wählt das Kuratorium „Wildbiene des Jahres" jährlich eine besonders interessante Wildbienenart aus, um einen Einblick in die faszinierende Welt der Wildbienen zu ermöglichen. Wildbienen sind für den Menschen ungeheuer nützliche Tiere, die allerdings in ihrem Bestand bedroht sind. „Die Informationen zur ‚Wildbiene des Jahres‘ sollen dazu ermuntern, in die Natur zu gehen und das Tier in seinem Lebensraum aufzusuchen“, so die Aussage des Kuratoriums, das sich als Arbeitsgruppe innerhalb des Wildbienen-Katasters Baden-Württemberg (WBK) zur Aufgabe gemacht hat, jährlich die Wildbiene des Jahres auszuwählen und damit in der Öffentlichkeit auf diese Arten aufmerksam zu machen.

Bildschirmfoto 2025 03 26 um 01.21.43Digitales Kooperationsprojekt von vier Institutionen in der Region

Redaktion

Messel (Weltexpresso) - Digitale Storylines für die bedeutende Fossillagerstätte Grube Messel. Zum 30-jährigen Jubiläum der Ernennung der Grube Messel zum UNESCO-Welterbe bündeln vier Institutionen ihre Expertise: das DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD), die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) und die Welterbe Grube Messel gGmbH (WGM). Alle vier präsentieren, ausgehend von den Funden der Grube Messel, gemeinsam im digitalen Raum neue und miteinander verknüpfte Geschichten, die die erste Weltnaturerbestätte Deutschlands auf innovative Weise erfahrbar machen.

CoBIC Schluessel h2 c UweDettmarOffizieller Start des Hirnforschungszentrums CoBIC. Einweihungsfeier mit Hessens Finanzminister Alexander Lorz

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einem Festakt eröffnete gestern Finanzminister Alexander Lorz das Cooperative Brain Imaging Center (CoBIC) auf dem Campus Niederrad der Goethe-Universität Frankfurt. Das CoBIC ist eine Kooperation der Goethe-Universität, des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik sowie des Ernst Strüngmann Instituts. Es bietet den Forschenden direkten Zugang zu einer Vielzahl hochmoderner Spitzentechnologien, mit der die Funktionsweise des Gehirns besser verstanden und innovative Therapien für neurologische und psychiatrische Erkrankungen entwickelt werden können.

Rieger Michael c UweDettmarInternationales Forschungsteam um Prof. Michael Rieger von der Universitätsmedizin Frankfurt analysiert Entwicklungswege von Blutstammzellen

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unser Blut besteht aus vielen Zelltypen, die sich über unterschiedliche Stufen aus einem Vorläufertyp entwickeln, der Blutstammzelle. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universitätsmedizin Frankfurt und der Goethe-Universität hat jetzt die Entwicklungswege von Blutzellen bei Menschen untersucht. Die Ergebnisse brachten eine Überraschung zutage: Auch Stammzellen verfügen über Oberflächenproteine, mit deren Hilfe sie die Aktivierung von Entzündungs- und Abwehrreaktionen des eigenen Körpers unterdrücken können.

Bildschirmfoto 2025 03 17 um 06.48.19DGIM ehrt ihren Gründer Theodor von Frerichs zum 140. Todestag

Redaktion 

 

Berlin (Weltexpresso) - Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) gedenkt am 14. März 2025 des 140. Todestages ihres Gründers, Professor Dr. med. Theodor von Frerichs. In einer feierlichen Veranstaltung am Grab des Internisten in Berlin erinnerten Vertreterinnen und Vertreter der Fachgesellschaft an von Frerichs, der die wissenschaftliche Medizin im 19. Jahrhundert maßgeblich prägte. Um die „durch die innere Medicin vertretene Einheitsidee des menschlichen Organismus” zu stärken, lud er 1882 zur ersten „Conference für Innere Medicin“ nach Wiesbaden ein und gab so den Anstoß zur Gründung der DGIM. Noch heute sieht es die Fachgesellschaft als ihre Aufgabe, die Einheit der Inneren Medizin zu wahren und eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zu bieten.