Master and moreNeues Promotionszentrum „Systemintegrierte Ingenieurwissenschaft“ forscht zu nachhaltiger Energie und Ressourceneffizienz

Redaktion

Wiesbaden (Weltexpresso) -  Ein neues Promotionszentrum für systemintegrierte Ingenieurwissenschaft an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) stärkt Hessen als Forschungs- und Innovationsstandort: Die Einrichtung der Hochschule RheinMain, der Technischen Hochschule Mittelhessen, der Frankfurt University of Applied Sciences und der Hochschule Fulda nimmt ihre Arbeit zum 1. Oktober 2025 auf. Als erstes Bundesland gab Hessen seinen HAW 2016 die Möglichkeit, für forschungsstarke Fachrichtungen ein eigenständiges Promotionsrecht zu beantragen. Mit dem neuen Promotionszentrum für Systemintegrierte Ingenieurwissenschaft gibt es nun acht solcher Einrichtungen mit rund 300 Promovierenden im Bundesland.

kantparaxisDeutscher Rheumatologiekongress vom 17. bis 20. September 2025 im RheinMain CongressCenter

Redaktion

Wiesbaden  (Weltexpresso) - – Zwar haben Frauen häufiger entzündlich-rheumatische Erkrankungen als Männer, dennoch werden die Erkrankungen bei ihnen oft später erkannt. Dass männliche Betroffene die Diagnose früher im Krankheitsverlauf erhalten, liegt allerdings nicht daran, dass sie öfter zum Arzt gehen. Vielmehr machen sich Kollagenosen bei Männern häufiger mit schweren Organbeteiligungen bemerkbar. Das zeigen aktuelle Daten aus Beobachtungsstudien. Über diese und weitere Erkenntnisse zu geschlechtsspezifischen Aspekten in der Rheumatologie diskutieren Expertinnen und Experten auf der Vorab-Pressekonferenz am 11. September 2025 anlässlich des Deutschen Rheumatologiekongresses 2025.

IMG 2995Die scheue Wildkatze soll im Schwarzwald wieder heimisch werden

Sabine Zoller

Kaltenbronn (Weltexpresso) -  Um die Population zu stärken, wurde 2023 das Projekt „Luchs Baden-Württemberg – Bestandsstützung der Luchsvorkommen in Baden-Württemberg und den angrenzenden Regionen“ ins Leben gerufen. Die auf vier Jahre angelegte Initiative soll den Grundstein für die dauerhafte Rückkehr des Luchses in seinen angestammten Lebensraum im Schwarzwald zu legen.

IMG 7136. Foto Zoller Dr. Martin Benedict jpegGesundheitsakte in der Hosentasche

Sabine Zoller

Ettlingen (Weltexpresso) - Ferienzeit ist Reisezeit und damit stelltsich eine wichtige Frage: Bin ich medizinisch für die Reise gewappnet? Was ist, wenn auf dem Kreuzfahrtschiff plötzlich Symptome auftreten? Was, wenn in einem fernen Land ein Arzt gefragt ist, ohne dass man die wichtigsten Informationen parat hat? Gerade für Allergiker, Diabetiker oder chronisch Kranke ist es wichtig, Impfungen, Laborwerte oder Notfallinformationen stets dabei zu haben. Doch der letzte Befund liegt zu Hause im Ordner, der Allergiepass ist unauffindbar, und der Medikamentenplan wurde zuletzt vor Jahren aktualisiert. Der Ettlinger HNO-Arzt Dr. Martin Benedict hat Problematik erkannt – und eine Lösung geschaffen: MoovyMed, die mobile, patientengeführte Gesundheitsakte.

PM 07 Tanzende AtomeFrankfurter Physiker*innen beobachten die gekoppelte quantenmechanische Nullpunktbewegung der Atome eines Moleküls

Redaktion


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Forscher*innen der Goethe-Universität Frankfurt gelang erstmals die direkte Visualisierung der sogenannten quantenmechanischen Nullpunktbewegung in einem größeren Molekül. Diese Bewegung vollführen Teilchen selbst am absoluten Temperaturnullpunkt. In einem gemeinsamen Experiment mit dem Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg, der Universität Hamburg, dem European XFEL und weiteren Partnern konnten sie den „ewigen Tanz“ der Atome sichtbar machen. Gelungen ist dies Dank des in Frankfurt entwickelten COLTRIMS-Reaktionsmikroskops, das die Struktur der Moleküle rekonstruieren kann. Die Ergebnisse wurden jetzt in der Zeitschrift „Science“ veröffentlicht.