GesundheitsinformationWelt Rheuma Tag 2025 

Klaus Hagert

Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich des Welt Rheuma Tages am 12. Oktober weist die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e. V. (DGRh) auf die sich zuspitzende Versorgungssituation von Patientinnen und Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (ERE) in Deutschland hin. Rund zwei Millionen Menschen sind betroffen, doch bereits heute fehlt es an ausreichender fachärztlicher Betreuung. Die Fachgesellschaft appelliert daher eindringlich an die Politik, die Versorgung nachhaltig zu sichern. Ein aktuelles Beispiel aus Rheinland-Pfalz könnte Vorbild sein, so die DGRh.

U3L WiSe 2025 26 Titelbild 300dpi 2Studienstart an der Universität des 3. Lebensalters (U3L)  an der Frankfurter Universität – Wintersemester 2025/26

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit über 40 Jahren steht die Universität des 3. Lebensalters e.V. (U3L) für „lebenslanges Lernen“ und eröffnet vor allem Menschen in der nachberuflichen Phase neue Bildungsräume. Neben dem kostenpflichtigen Studium mit rund 100–120 Lehrveranstaltungen pro Semester gibt es auch frei zugängliche Angebote für die breite Öffentlichkeit.

Presseportal111MenoHealthCare-Studie startet in Kooperation mit der DMG

Redaktion

Marburg (Weltexpresso)  – Derzeit sind in Deutschland etwa 9 Millionen Frauen in den Wechseljahren. Bis zu 80 Prozent aller Frauen erleben Symptome in dieser Lebensphase. Rund ein Viertel fühlt sich davon stark beeinträchtigt [1]. Für Betriebe resultieren daraus messbare wirtschaftliche Folgen: Für Deutschland kalkuliert die MenoSupport-Studie 9,4 Milliarden Euro pro Jahr durch Fehltage und Leistungseinbußen [6]. InKooperation mit der Deutschen Menopause Gesellschaft e.V. (DMG) beginnt am 1. Oktober 2025 die multizentrische MenoHealthCare-Studie: Sie untersucht die Versorgungssituation und den Informationsbedarf von im Gesundheitswesen tätigen Frauen während der Wechseljahre: Mittels einer bis Ende Dezember 2025 laufenden anonymen Online-Befragung (SoSciSurvey) können sich an universitären und nicht universitären Kliniken deutschlandweit Mitarbeiterinnen zu Symptomen, ihrer Versorgungssituation und ihrem Informationsbedarf äußern.

Open Sience123. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) vom 25. bis 28. September 2025 in Berlin, Estrel Congress Center

Redaktion

Berlin (Weltexpresso)  – Mit vielen Milliarden Einzelorganismen und bis zu 2 Kilogramm Gesamtmasse ist die Mikrobengemeinschaft im menschlichen Darm ein ernstzunehmender Faktor für die Gesundheit. Von Adipositas über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zur Alzheimer-Demenz werden viele Erkrankungen mit einer Störung des mikrobiellen Gleichgewichts in Verbindung gebracht. Aktuelle Studien deuten nun darauf hin, dass der Einfluss des Mikrobioms auch bis ins Auge reichen könnte. Ob und wie die Darmflora die Entstehung und den Verlauf der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) beeinflusst, wird ein Thema auf der Hybrid-Pressekonferenz am 25. September 2025 anlässlich des Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) in Berlin sein.

Master and moreNeues Promotionszentrum „Systemintegrierte Ingenieurwissenschaft“ forscht zu nachhaltiger Energie und Ressourceneffizienz

Redaktion

Wiesbaden (Weltexpresso) -  Ein neues Promotionszentrum für systemintegrierte Ingenieurwissenschaft an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) stärkt Hessen als Forschungs- und Innovationsstandort: Die Einrichtung der Hochschule RheinMain, der Technischen Hochschule Mittelhessen, der Frankfurt University of Applied Sciences und der Hochschule Fulda nimmt ihre Arbeit zum 1. Oktober 2025 auf. Als erstes Bundesland gab Hessen seinen HAW 2016 die Möglichkeit, für forschungsstarke Fachrichtungen ein eigenständiges Promotionsrecht zu beantragen. Mit dem neuen Promotionszentrum für Systemintegrierte Ingenieurwissenschaft gibt es nun acht solcher Einrichtungen mit rund 300 Promovierenden im Bundesland.