- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität hat ein wegweisendes Rechtsgutachten mit dem Titel „Datenschutzrechtliche Beurteilung von Learning Analytics an Hochschulen in Hessen“ veröffentlicht. Das Gutachten wurde im Rahmen der Forschungsprojekte IMPACT (Implementierung von KI-basiertem Feedback und Assessment mit Trusted Learning Analytics in Hochschulen) und ALI (Artificial Intelligence and Digital Technologies in Learning and Instruction) erstellt und bietet erstmals eine umfassende rechtliche Bewertung zur Nutzung von KI-Technologien in Lehre und Lernen an hessischen Hochschulen.
Weiterlesen: Rechtliche Bewertung von KI und Learning Analytics in Lehren und Lernen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ende März dieses Jahres soll er vorliegen: der Hochschulpakt 2026 bis 2030. Die Verhandlungen der Hochschulleitungen mit dem Hessischen Minister für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur Timon Gremmels sowie Staatssekretär Christoph Degen laufen auf Hochtouren. Die Hochschulen stellen sich in diesem Zusammenhang auf für die Zukunft. Es geht um bauliche Fragen genauso wie um einen Aufwuchs im Personalbereich und der Ausstattung, um wichtige Bildungsaufgaben qualitätvoll wahrnehmen zu können. Auch die internationale Konkurrenzfähigkeit steht auf dem Programm. Was lässt der neue Hochschulpakt erwarten? Für 2026 und die Jahre danach gibt es aktuell noch keine konkreten Zahlen der Landesregierung.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Interview mit Ferdinand Gerlach im Wissenschaftsmagazin Forschung Frankfurt der Goethe-Universität – „Molekulare und Translationale Medizin“ im Fokus
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das deutsche Gesundheitssystem gilt als teuer und ineffizient. Prof. Ferdinand Gerlach, Allgemeinmediziner an der Goethe-Universität und lange Jahre Vorsitzender der „Gesundheitsweisen“ spricht in der aktuellen Ausgabe von Forschung Frankfurt über die Knackpunkte unserer Krankenversorgung und darüber, warum Reformen schwierig sind und welche Rolle Tech-Giganten wie Amazon im Gesundheitsmarkt übernehmen könnten. Unter dem Titel „Vom Molekül zum Menschen“ berichtet das Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität außerdem über neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten von Herz- und Gehirnerkrankungen, Krebs und Infektionen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist ja ein Ding. Die mit Getöse als kurzfristig von der Uni abgesagte Veranstaltung, ist von den Veranstaltern überhaupt nie ordentlich bei der Universität Frankfurt beantragt worden. So teilte die Uni mit: "Die für diese Woche angekündigte Veranstaltung mit dem Titel „Talking about (the Silencing of) Palestine. On its Epistemological and Political Challenges” findet nicht an der Goethe-Universität statt; der kurzfristig gestellte und unvollständige Raumantrag wurde durch die antragstellende Wissenschaftlerin zurückgezogen. Anderslautende Darstellungen durch die Veranstalter, die zu keiner Zeit den Dialog mit der Universität gesucht haben, weist das Präsidium der Universität zurück."
Weiterlesen: Raumantrag für Palästina-Konferenz zurückgezogen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Frankfurter Mediziner*innen programmieren Immunzellen mit erhöhter Schlagkraft gegen Blutkrebszellen
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - JedesJahr erkranken in Deutschland rund 13.000 Menschen an Leukämien. Trotz intensiver Chemotherapien stirbt etwa jeder Zweite davon. Hinzu kommt, dass derzeitige Therapien starke Nebenwirkungen haben und insbesondere die Neubildung gesunder Blutzellen hemmen. Eine Alternative sind Therapiekonzepte, die die natürliche Schlagkraft des Immunsystems nutzen. Allerdings verfügen Tumorzellen über Mechanismen, um den Angriff der Immunzellen auszubremsen. Dem Team um Prof. Evelyn Ullrich an der Universitätsmedizin Frankfurt ist es nun gelungen, leukämie-spezifische Immunzellen gegen den Einfluss der Tumorzellen weniger empfindlich zu machen und damit ihre Wirksamkeit deutlich zu erhöhen.
Weiterlesen: Forschung an neuen Therapien: Wie Natürliche Killerzellen Leukämie bekämpfen könnten
Seite 1 von 280