- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Redaktion
Wiesbaden/Frankfurt. (Weltexpresso) - Wissenschaftsminister Timon Gremmels hat heute in der Frankfurter Paulskirche die Konferenz Demokratischer Zusammenhalt eröffnet. Die Veranstaltung widmet sich der Frage, welche Form des Zusammenhalts für eine Demokratie kennzeichnend und wünschenswert ist. Eingeladen haben das PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem hier angesiedelten Frankfurter Standort des Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt sowie der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. Das Wissenschaftsministerium finanziert die Veranstaltung aus Mitteln seines neu auflegten Programms „Stärkung der Demokratieforschung Hessen“.
Weiterlesen: Große Fachkonferenz in Frankfurt beleuchtet demokratischen Zusammenhalt
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Wiesbaden (Weltexpresso) - Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) veranstaltet vom 3. bis 6. Mai 2025 in Wiesbaden den 131. Internistenkongress. Unter dem Motto „Resilienz – sich und andere stärken“ rückt Kongresspräsident Professor Dr. med. Jan Galle aus Lüdenscheid ein Thema in den Fokus, das angesichts wachsender Herausforderungen im Gesundheitswesen wie auch im gesellschaftlichen Zusammenleben zunehmend an Bedeutung gewinnt. Neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus allen Teilbereichen der Inneren Medizin beleuchtet der Kongress Strategien zur Stärkung der Widerstandskraft von Behandelnden, Patientinnen und Patienten. Erwartet werden – in Wiesbaden und online – mehrere tausend Teilnehmende aus Klinik, Praxis und Forschung.
Weiterlesen: Resilienz in der Medizin: DGIM lädt zur Jahrestagung
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2025 geht in Frankfurt an Tobias Ackels
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir riechen schneller als gedacht: Biologe der Universität Bonn hat die zeitliche Dimension des Geruchssinns entdeckt. Dieser Biologe ist Prof. Dr. Tobias Ackels (40) von der Universität Bonn, der mit dem Paul Ehrlich-und-Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2025 ausgezeichnet wird. Das gab der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung am 28. Januar bekannt. Der Preisträger hat entdeckt, dass Säugetiere schneller riechen als atmen. Er hat gezeigt, dass ihre Nervenzellen aus einer dynamischen Duftwolke bis zu 40mal pro Sekunde neue Informationen ableiten können.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Partners of Change
Fulda (Weltexpresso) - Der 6. Februar ist der internationale Gedenk- und Aktionstag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Jedes Jahr erinnert der Tag an die Notwendigkeit, diese Praxis zu bekämpfen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2019 veröffentlichte die internationale Event Horizon Telescope (EHT) Collaboration das erste Bild eines Schwarzen Lochs, von M87* aus dem Zentrum der Galaxie M87. Die Messdaten, auf denen das Bild basierte, waren 2017 gewonnen worden. Jetzt wertete die EHT Collaboration zusätzlich die Daten der Messkampagne von 2018 aus. Das Ergebnis: Die hellere Region im Ring um M87* hat sich verschoben, was sich vor allem auf Turbulenzen des um das Schwarze Loch rotierenden Gases – der Akkretionsscheibe – zurückführen lässt. Zudem konnten die Forschenden bestätigen, dass die Rotationsachse von M87* von der Erde weg zeigt. Langfristig soll eine Art Video die Dynamik des Schwarzen Lochs darstellen.
Weiterlesen: Das Schwarze Loch M87*: Was sich in einem Jahr verändert hat
Seite 5 von 285