- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kaum ein TATORT lebt derart von den ausdrucksstarken Charakteren wie das Team aus Münster. Das macht ihn mit 40% Marktanteil zu einem der erfolgreichsten deutschen Fernsehformate. Nicht wegzudenken ist die Rechtsmedizinerin Silke Haller, die von ihrem Chef Professor Börne in Anspielung auf ihre Körpergröße mehr oder weniger liebevoll „Alberich“ gerufen wird. Gespielt wird der „Alberich“ seit 21 Jahren von Christine Urspruch.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie funktioniert die Verneinung in der Sprache? Und wie hängen die sprachlichen Strukturen hierfür mit der Wahrnehmung im Gehirn zusammen? Solchen Fragen widmet sich der Sonderforschungsbereich 1629 „Negation: Ein sprachliches und außersprachliches Phänomen“ (NegLaB) an der Goethe-Universität, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) heute für die Förderung bewilligt hat. Bereits in die dritte Förderphase geht ein SFB aus der Biochemie, der sich mit der selektiven Autophagie befasst, einem natürlichen Vorgang, mit dem Zellen fehlerhafte oder überflüssige Bestandteile gezielt entsorgen können. Beide Projekte werden zunächst für vier Jahre (weiter)gefördert. Insgesamt wurden vier SFB-Anträge hessischer Universitäten bewilligt, drei davon sind Fortsetzungen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität Frankfurt und die Hebrew University of Jerusalem (HUJI) haben heute einen bedeutenden Schritt in ihrer wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Bereich der Kindheitsforschung bekannt gegeben: Die beiden Universitäten haben eine Kooperationsvereinbarung zur Gründung des „Center for Childhood and Child Welfare in Context“ (Zentrum für Kindheit und Kindeswohl im Kontext) unterzeichnet.
Weiterlesen: Kindern eine Stimme geben: gemeinsame Forschung zu Kindheit und Kindeswohl
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Interdisziplinäre Ringvorlesung zur Spieltheorie an der Goethe-Universität Frankfurt
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bereits zum achten Mal veranstalten der Förderverein Mathematik sowie das Institut für Mathematik der Goethe-Universität eine interdisziplinäre Ringvorlesung, die sich im Rahmen der Frankfurter Bürgeruniversität an die Öffentlichkeit richtet. Die aktuelle Ausgabe befasst sich mit der Spieltheorie, die die mathematische Sicht auf Konfliktsituationen bereitstellt. Aufgrund der Zunahme von weltweiten gesellschaftlichen Konflikten in einer Weise, die vor Jahren noch unvorstellbar war, wird hier eine besonders aktuelle Thematik beleuchtet.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hochmodernes 1,2 Gigahertz-Kernspinresonanz-Spektrometer für biomedizinische Wissenschaft wird durch Bund, Land Hessen und Goethe-Universität finanziert.
Seite 2 von 263