- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Lehrgrabung der Provinzialrömischen Archäologie der Goethe-Universität in Bad Ems widerlegt bisherige Vermutungen
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf der Suche nach Silbererz haben die Römer im 1. Jahrhundert nach Christus in der Gegend von Bad Ems zwei Militärlager errichtet. Das ergaben Forschungen im Rahmen einer mehrjährigen Lehrgrabung der Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Land Rheinland-Pfalz. Dabei kam durchaus Überraschendes zutage. Die spannende Forschungsgeschichte brachte dem jungen Archäologen Frederic Auth den 1. Platz beim Wiesbadener Science Slam ein.
Weiterlesen: An der Lahn blieben den Römern 200 Tonnen Silber verborgen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Frankfurter Mikrobiologe wird als „Fellow 2023“ der Amerikanischen Gesellschaft für Mikrobiologie ausgezeichnet
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als einer von drei Deutschen und insgesamt 65 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt wurde jetzt Prof. Volker Müller, Mikrobiologe an der Goethe-Universität Frankfurt, als Fellow in die Akademie der Amerikanischen Gesellschaft für Mikrobiologie (ASM) aufgenommen. Dies gab die Fachgesellschaft jetzt bekannt, mit 30.000 Mitgliedern eine der weltweit größten wissenschaftlichen Vereinigungen in den Lebenswissenschaften. Die Akademie ist der Think Tank und das ehrenamtliche Führungsgremium der ASM und beruft jedes Jahr 65 exzellente Mikrobiologinnen und Mikrobiologen als Fellow.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Redaktion
Frankfurt am Main - Uns wurde diese Initiiative der Studenten zugeschickt und die Redaktion gibt die Information gerne an die Leser weiter.: Liebe Mitstudierende, liebe Dozentinnen und Dozenten, liebe Freunde der Archäologie, zwischen den archäologischen Instituten der Goethe-Universität Frankfurt und der Mustafa Kemal Universität in Hatay besteht nicht nur eine Erasmuspartnerschaft, es gibt auch viele direkte persönliche Verbindungen. So haben in den letzten Jahren Studierende unseres Instituts an der Grabungskampagne am Hippodrom von Antiochia/Antakya im Südosten der Türkei mitgearbeitet.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Leberkrebs-Forschung: Eisentod von Zellen könnte Schlüssel für neuartige Kombinationstherapien sein
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Der Eisentod (Ferroptose) ist eine Form des gesteuerten Zellsterbens, mit dem der Körper kranke, defekte oder überflüssige Zellen abtötet. Dieser Prozess lässt sich nutzen, um die Wirkung einer Immuntherapie gegen Leberkrebs zu verstärken. Dies haben jetzt Forschende des Georg-Speyer-Hauses, des Universitätsklinikums Frankfurt und der Goethe-Universität Frankfurt bei Mäusen zeigen können, die an Leberkrebs erkrankt waren. Die Kombinationstherapie wirkte auch gegen Darmkrebsmetastasen, die sich in der Leber angesiedelt hatten.
Weiterlesen: Drei Substanzen bekämpfen Tumorwachstum und reduzieren Lebermetastasen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Goethe-Universität führt Eignungstest für Bachelorstudiengang der Psychologie ein
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei der Studienplatzvergabe im Fach Psychologie für das Wintersemester 2023/24 wird erstmals neben dem Kriterium der Abiturnote das Ergebnis eines Eignungstests verwendet. Gemeinsam mit 20 weiteren Hochschulen bundesweit setzt die Goethe-Universität diese Änderung der Auswahlkriterien für das zulassungsbeschränkte Bachelorstudium der Psychologie um. Anmeldezeitraum für den Eignungstest ist vom 20. Februar bis zum 15 März.
Seite 6 von 252