Low Res Preisträger Lanzendorf NH 1499 1Goethe-Universität hat zwei Preise vergeben: „Public Service Fellowship“ geht an den Humangeographen Martin Lanzendorf, „New Horizon“ an das Team des Wissenschaftsgartens


Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jährlich vergibt die Goethe-Universität den „Public Service Fellowship-Preis“ an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität. Ebenfalls einmal pro Jahr verleiht der Präsident der Goethe-Universität denNew Horizon-Preis. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im IG-Farben-Haus wurden nun die Preise überreicht.

1grab„Frankfurter Silberinschrift“: Geheimnisvolles Silberamulett stellt Wissenschaft auf den Kopf, Teil 2/3

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Grabung und Fundsituation erläutert Dr. Andrea Hampel, Amtsleiterin des Denkmalamts Frankfurt am Main:„In einer dynamischen Stadt wie Frankfurt ist die Bodendenkmalpflege in der gesamten Stadt bei Baumaßnahmen gefordert. Nicht immer werden dabei sensationelle Funde gemacht – aber fast immer gibt es neue und ergänzende Erkenntnisse und immer schreiben wir ein neues Kapitel der Stadtgeschichte. Dabei wird auch klar, was verloren geht, wenn es keine Denkmalpflege gibt. Funde wie die ‚Frankfurter Silberinschrift‘ sind nur durch die stetige Arbeit eines spezialisierten Teams möglich.

3Silberamulett Copyright Archaeologisches Museum Frankfurt Foto Uwe Dettmar„Frankfurter Silberinschrift“: Geheimnisvolles Silberamulett stellt Wissenschaft auf den Kopf, Teil 1/3

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Tatsächlich ist das eine archäologische Sensation erster Güte: in Frankfurt wurde das ältestes christliches Zeugnis nördlich der Alpen gefunden.Ein kleines, gerade einmal 3,5 Zentimeter großes Silberamulett, darin eingerollt eine dünne Silberfolie mit einer geheimnisvollen Gravur: Die „Frankfurter Silberinschrift“. Diese 18 Zeilen, da sind sich Expertinnen und Experten einig, werden die bisherige Forschung über die Ausbreitung des Christentums und die Spätzeit der römischen Herrschaft rechts des Rheins enorm bereichern. Die Inschrift konnte dank modernster Computertomographie- Technik entschlüsselt werden. Sie zeigt: Der Träger des Amuletts war eindeutig ein gläubiger Christ, was für diese Zeit absolut außergewöhnlich ist: Denn das Besondere ist das Alter des Fundes.

rbb24Untersuchung der Autoimmunerkrankung

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) -  Ein Mangel an Sauerstoff und Zucker im Gewebe kann Entzündungsreaktionen fördern, die bei Autoimmunerkrankungen wie zum Beispiel Rheumatoider Arthritis (RA) auftreten. Eine Gruppe aus Forschenden der Universität Leipzig hat diese Zusammenhänge in Labortests untersucht und ist dabei auf neue Ansatzpunkte für eine Behandlung gestoßen. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e. V. (DGRh) betont die wichtige Rolle der rheumatologischen und immunologischen Grundlagenforschung: Die Erkenntnisse könnten in Zukunft dazu führen, dass Therapien für Patientinnen und Patienten mit Rheumatoider Arthritis und anderen entzündlichen Erkrankungen verbessert werden.

IMG 7870 Foto Zoller Yadegar AsisiYadegar Asisis Panorama im Gasometer Pforzheim

Sabine Zoller

Pforzheim (Weltexpresso) - Nach den Asisi Panoramen „ ROM 312“, „GREAT BARRIER REEF“, und „PERGAMON“  ist nun ab 7. Dezember 2024 „AMAZONIEN – die Faszination Regenwald“ nicht nur mit einer Tag- und Nachtsimulation, sondern einer zusätzlich atmosphärischen Geräuschkulisse in Pforzheim zu erleben. Mit einer eigens von Erik Babak komponierten Musik taucht der Besucher ein in den Kreislauf des Ökosystems Regenwald und lässt diesen immersiv mit allen Facetten erleben.