- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Sechs Forscherinnen und Forscher der Goethe-Universität an der Weltspitze
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von den 6600 am meisten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt forschen sechs an der Goethe-Universität Frankfurt. Dies geht aus dem aktuellen Zitationsranking des „Web of Science“ des Unternehmens Clarivate Analytics hervor. Es wertet dafür jährlich Zeitschriftenbeiträge hauptsächlich aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Medizin aus.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Römisches Nida im Bibliothekszentrum Nordweststadt
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Archäologische Museum Frankfurt zeigt im Bibliothekszentrum Nordweststadt eine informative Präsentation zur römischen Geschichte Frankfurts: „Das römische Nida im Bibliothekszentrum Nordweststadt“. Bis zum 21. Dezember 2024 haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die faszinierende Geschichte der antiken Stadt Nida hautnah zu erleben – und das direkt in ihrer Nachbarschaft.
Weiterlesen: Eine gelungene Kooperation zwischen zwei Kulturinstitutionen der Stadt Frankfurt
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Neue Naturpark-Klimabotschafter ausgezeichnet
Sabine Zoller
Bühlertal ( Weltexpresso) - Mit dem Ziel, Multiplikatoren für Auswirkungen des Klimawandels im Naturpark zu sensibilisieren, haben auch 2024 erneut 19 Naturliebhaber die Ausbildung absolviert und wurden nun mit einem Zertifikat geehrt. An insgesamt acht Seminartagen von Juli bis November wurden mit Blick auf den Klimawandel die Themenbereiche Landwirtschaft, Gewässer, Moore, Wald, Biodiversität und regenerative Energie behandelt. Die Ausbildung wird 2025 wieder angeboten.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Die Zahl der teilnehmenden Kindergärten wächst
Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Inn Baden-Württemberg wächst die Zahl der Naturpark-Kindergärten. Und das, obwohl die Zertifizierung als Naturpark-Kindergarten lediglich für fünf Jahre gilt und die Einrichtung verpflichtet, festgelegte Qualitätsstandards einzuhalten. Dazu gehört, sich aktiv in Projekte einzubringen, regionale Partner zu gewinnen, an Fortbildungen teilzunehmen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Praktisch bedeutet das, beispielsweise Streuobstwiesen oder den Forst für Besuche und Bildungsprojekte einzubeziehen. Themen wie Gartenbau, Naturschutz, Kultur und Brauchtumspflege sowie Forstwirtschaft werden dabei in den Alltag integriert.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Imposante Baumriesen im Schwarzwald
Sabine Zoller
Stuttgart/Bad Wildbad/Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Mammutbäume sind eine besondere Attraktion, die in Parkanlagen des Nordschwarzwalds zu finden sind. Der "Riesenmammutbaum" mit seiner lateinischen Bezeichnung Sequoiadendron giganteum ist nicht nur im Kurpark von Bad Wildbad, sondern auch in Parks von Städten wie Baden-Baden oder Bad Herrenalb zu finden und begeistert Naturliebhaber.
Seite 4 von 279