Eine faszinierende Ausstellung für alle Filmliebhaber
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Immer wieder wird auf technische Fortschritte verwiesen. In vielen Bereichen. Auch im Film, wobei dies meist auf Aufnahmetechniken und überhaupt Technik bezogen wird und übrigens die lange Zeit erwartete Geruchsbindung an die Szenen des Films im Kino nie kam. Aber auf die Apparaturen, die Kameras, Kamerafahrten auf Schienen, bis hin zu den Kamerawagen (Dollies) und dann den Steadicam, auf die Fortschritte kann man bauen. Zwar werden auch in dieser Ausstellung diese Geräte gezeigt, aber die Ausstellung selbst bringt etwas ganz anderes: nämlich die Erklärung für jeden Besucher, warum und wie die gezeigten Ausschnitte von Filmen spezieller Regisseure entstanden sind, d.h. welche Auswirkungen die Fragen der Kamera für unser Filmerlebnis haben.
Weiterlesen: Eine faszinierende Ausstellung für alle Filmliebhaber
Entfesselte Bilder
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eines der virtuosesten Stil- und Erzählmittel des Films, sogenannte Plansequenzen – ungeschnittene Szenen mit aufwändigen Kamerabewegungen – sind das Thema der neuen Ausstellung des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, "Entfesselte Bilder" (2. April 2025 bis 1. Februar 2026). DFF-Kurator Michael Kinzer lädt dazu ein, die Entfesselung der Kamera im Laufe der Jahrzehnte anhand dutzender Filmausschnitte zu erkunden. Der Fokus liegt dabei auf „mobilen Long Takes", langen Einstellungen mit Kamerafahrten, bei denen die Person hinter der Kamera häufig selbst in Bewegung ist und so eine mitreißende Dynamik der Bilder entsteht.
April, April
- Details
Neues interdisziplinäres Forschungsprojekt am AMF: Die Ursprünge der Frankfurter Grünen Soße in römischer und vorrömischer Zeit
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Schärfste, was die Redaktion je zum 1. April erlebt hat, war gestern in der FAZ. Eine Meldung über eine halbe Seite, daß die IAA nach Frankfurt zurückkomme, mit der Farhradmesse kombiniert als große Mobilitätsmesse!!! Zudem würde auch der vor einigen Jahren nach Berlin enteilte Verband VDA zurückommen. Bayern erhalte dafür . Damit spricht die FAZ die große Sehnsucht aus von Messe/Stadt Frankfurt/ Land Hessen nach den heilen, ja heiligen Jahren der IAA in Frankfurt, wo wirkich drei Tage vor Messebeginn die Tausenden Journalisten über die Neuheiten informiert wurden und dann über eine Million Besucher auf der zeigjährigen IAA gezählt wurden, woraus die Idee entstand, in den freien Jahren die AUTOMECHANIKA zu entwickeln. Heute der große Schlager der Frankfurter Messe in der ganzen Welt!
Herzforschung, Klimawissen und die Night of Science
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das weiß außerhalb Frankfurts kaum jemand, aber schon beim Aufwachsen in der Mainstadt war auffällig, wie sehr die Universität, damals noch im Gründerzeitgebäude an der Bockenheimerwarte, in die Stadt hineinragte, soll heißen, daß normale Bürger und Bürgerinnen und eben auch vor allem die älteren Schüler und Schülerinnen zu Veranstaltungen der Universität kamen und oft auch solche Veranstaltungen nicht in der Uni stattfanden, sondern in Museen und anderen Orten der Stadt. Die Bürgeruniversität ist aber erst eine Einrichtung der Jetztzeit, wie auch die Kinder-Universität oder das reguläre Studieren für diejenigen, die alt sind, aber kein Abitur haben. Wunderbare Einrichtungen.
Weiterlesen: Herzforschung, Klimawissen und die Night of Science
Goethe-Universität doppelt bei DFG erfolgreich
- Details
Forschungsgruppe zu Macht und Missbrauch in der Kirche neu eingerichtet / Kollegforschungsgruppe Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer wird fortgesetzt
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität hat eine weitere geisteswissenschaftliche DFG-Forschungsgruppe in ihren Reihen: Unter dem Titel „Macht und Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche“ geht es um die Frage, welche Konstellationen Missbrauch begünstigen und wie sie zu vermeiden sind. In eine weitere Förderphase geht die Kolleg-Forschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“, die sich mit der Zeit vom 1. bis 18. Jahrhundert befasst.
Philipp Sturm
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ab April leitet Philipp Sturm die Stabsstelle Entwicklung Paulskirche / Haus der Demokratie, die er bisher stellvertretend führte. Er folgt damit auf Beate Huf, die in den Ruhestand verabschiedet wurde. Seit Herbst 2023 wirkte Sturm bereits am Aufbau der Stabsstelle mit, erarbeitete Magistratsvorlagen und Stadtverordnetenbeschlüsse und war an den Vorbereitungen für das Wettbewerbsverfahren sowie den Bürgerbeteiligungsprozess beteiligt.
Dachziegel sorgen für Aufmerksamkeit
- Details
Neue Schenkungen bereichern die Sammlung
Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Dachziegel mit Einritzungen auf dem Ziegel sind typische Merkmale der sogenannten "Feierabendziegel", die Handwerker nach getaner Arbeit als individuelle Markierungen hinterließen. Der Dachziegel aus Calw, der vor dem Brand des Tons beschriftet wurde, gilt nach Experteneinschätzung als älteste Exemplar im Museum Feierabendziegel in Bad Herrenalb und lässt sich auf die frühen Jahre des 15. Jahrhunderts datieren. Laut Fachleuten lassen die in den Ton eingeritzten römischen Buchstaben eine zeitliche Einordnung zwischen 1404, 1415 und 1421 zu und damit ist es der älteste Ziegel im Sammlungsgebiet „Feierabendziegel" und damit im deutschsprachigen Südeuropa.
THE AMATEUR in London
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) - Dieser Film richtet sich insbesonder an Spionage-Fans. Das wurde deutlich vorgestern Abend, als am Londoner Leicester Square, Hollywood-Liebling Rami Malek seinen neuen Film THE AMATEUR vorstellte. An der Seite seiner Co-Stars Laurence Fishburne und Caitríona Balfe ließ sich der Oscar®-Gewinner von Fans und Presse auf dem Weißen Teppich gebührend feiern. Zu den weiteren Stargästen gehörten u.a. Barbara Probst, Alice Hewkin und der deutsche Hollywood-Export Marc Rissmann, die – neben Regisseur James Hawes und den Produzenten Hutch Parker und Dan Wilson – der Einladung folgten.
„Digital im Alter – Di@-Lotsen“ geht in die nächste Runde
- Details
Bewerbungen für das Projekt in Hessen bis zum 11. Mai 2025 möglich
Karin Schiefer
Wiesbaden (Weltexpresso) - „Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Prozessen wird immer digitaler. Wir wollen dabei alle Bürgerinnen und Bürger mitnehmen und sie fit machen für das digitale Zeitalter. Das gilt besonders für ältere Menschen. Für sie kann die Digitalisierung eine Chance sein, länger selbstbestimmt und selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben. Ich danke allen Engagierten, die uns auf diesem Weg mit ihrem wichtigen Einsatz unterstützen“, sagte Kuhn zum Start der siebten Bewerbungsphase. Staatssekretär Benedikt Kuhn ist Chef der Staatskanzlei in Wiesbaden und hat dies gestern, am Dienstag, 1. April in Wiesbaden mitgeteilt. Hoffentlich kein Aprilscherz.
Weiterlesen: „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ geht in die nächste Runde
Aussteller setzen auf die führenden Branchenplattformen
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexxpresso) - Hohe Anmeldezahlen mit vielen Neuausstellern kündigen eine starke Techtextil und Texprocess 2026 an. Vom 21. bis 24. April 2026 präsentieren internationale Anbieter auf den beiden Leitmessen ihre Innovationen – ob in Sachen Materialien, Technologien oder Nachhaltigkeit. Das Ziel: neue Märkte erschließen, Kunden gewinnen, Business-Partner finden und Branchenherausforderungen meistern. Mit einem angepassten Hallenlayout und neuen Produktgruppen schaffen Techtextil und Texprocess dafür die besten Voraussetzungen.
Weiterlesen: Aussteller setzen auf die führenden Branchenplattformen
Seite 1 von 3311