csm csm Logo DigiWohl fc8a11b767 97c68f98cdVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 922

Redaktion

Berlin (Weltexpresso)  - Eine neue Förderrichtlinie "DigiWohl - Stärkung sozialer Dienste der Freien Wohlfahrtspflege mittels Digitalisierung" wurde veröffentlicht. Sie läuft vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2028 und wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus sowie durch Bundesmittel kofinanziert. Achtung: am 06.08.2025 von 10:00-12:00 Uhr findet dazu eine Infoveranstaltung statt.

Ziel der Förderrichtlinie ist, gemeinnützige Verbände und Träger der Freien Wohlfahrtspflege bei der Erbringung sozialer Dienstleistungen mittels digitaler Lösungen zu fördern. Als Zielgruppen können sowohl Mitarbeitende als auch Klient:innen und Nutzer:innen sein. Die Projekte müssen jedes der drei Handlungsfelder adressieren:

  • Einführung bzw. Weiterentwicklung digitaler Lösungen
  • Organisatorische und soziale Einbettung
  • Befähigung der Zielgruppen.

Die Förderrichtlinie wurde auf https://www.esf.de/digiwohl veröffentlicht. Gemeinnützige Verbände und Träger der Freien Wohlfahrtspflege können ab sofort und bis zum 15. September 2025 (15:00 Uhr) Anträge über das Förderportal Z-EU-S einreichen.

Alle relevanten Informationen zum Förderprogramm und zur Einreichung finden Sie auf der Seite der ESF-Regiestelle beim BAFzA unter https://www.esf-regiestelle.de/esf-plus-2021-2027/staerkung-sozialer-dienste-der-freien-wohlfahrtspflege-mittels-digitalisierung-digiwohl/.

Am 06. August 2025 findet von 10:00 bis 12:00 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung zu dem Programm statt. Der Zugangslink wird rechtzeitig im o.g. Programmbereich der ESF-Regiestellenseite zur Verfügung gestellt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Einzelheiten der Förderung sind in der Förderrichtlinie "Stärkung sozialer Dienste der Freien Wohlfahrtspflege mittels Digitalisierung" (DigiWohl) geregelt.


Dokumente zum Download

ESF-Plus-DigiWohl-barrierefrei.pdf (258 KB)

Foto:
©Der Paritätische