- Details
- Kategorie: Bücher

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Autorinnen Heike Geißler (Saisonarbeit, 2016) und Natalia Fiedorczuk (Jak pokochać centra handlowe, 2016, dt. »Wie man Einkaufszentren liebgewinnt«) thematisieren in ihren Büchern prekäre Beschäftigungsverhältnisse. Während Natalia Fiedorczuk ein schnörkelloses literarisches Porträt von jungen weiblichen Angestellten, die aufgrund der Beschaffenheit ihrer Arbeitsverträge (poln. śmieciówki, »Müllverträge«) selbst in der Schwangerschaft keinerlei Anspruch auf eine finanzielle Absicherung haben, zeichnet, beschreibt Heike Geißler in ihrem fiktionalisierten Erfahrungsbericht die Arbeitsbedingungen in einem Logistikzentrum von Amazon in Leipzig, wo sie vorübergehend als Aushilfe tätig war.
- Details
- Kategorie: Bücher

Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - Die Leipziger Buchmesse lud für vier Tage unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ Literaturbegeisterte zum Entdecken und Diskutieren ein. Mit 2.040 Aussteller:innen aus 45 Ländern sowie einem Flächenzuwachs im zweistelligen Bereich setzt die Messe auch 2025 ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Buches und positioniert sich erneut als wichtige Dialogplattform, die unterschiedliche Meinungen und Perspektiven zusammenbringt.
- Details
- Kategorie: Bücher
Auf der Leipziger Buchmesse 2025, Teil 5
Felicitas Schubert
Leipzig (Weltexpresso) - Mit 296.000 Besucherinnen und Besuchern, mehr als 2.500 Veranstaltungen an über 300 Leseorten und rund 2.900 Mitwirkenden hat die Leipziger Buchmesse 2025 erneut bewiesen, dass sie zu den bedeutendsten Literatur- und Kulturveranstaltungen Deutschlands zählt. Ein besonderer Höhepunkt war die Vorstellung eines außergewöhnlichen Werkes zur jüngeren deutschen Geschichte: die Edition der Protokolle der CDU/DA-Fraktion in der frei gewählten Volkskammer der DDR von 1990.
Weiterlesen: Einblicke in die Wiedervereinigung – Premiere einer einzigartigen Quellensammlung
- Details
- Kategorie: Bücher
Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“: Festliche Preisverleihung in der DenkmalWerkstatt der Stiftung Friedliche Revolution
Katharina Klein
Leipzig (Weltexpresso) - Die Gewinner*innen des bundesweiten Schreibwettbewerbs „Die Freiheit, die ich meine – Versammlungsfreiheit“ wurden heute, 28. März 2025, auf einer Festveranstaltung in der DenkmalWerkstatt der Stiftung Friedliche Revolution in Leipzig im Rahmen der Buchmesse gekürt. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Leipziger Singschule. Der Publikumspreis geht nach Berlin.
Weiterlesen: Die Gewinner*innen des Schreibwettbewerb zum Thema Versammlungsfreiheit stehen fest
- Details
- Kategorie: Bücher

Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - Nach der offiziellen Eröffnung der Leipziger Buchmesse 2025 ging's zur Preisverleihung. Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ging dieses Jahr an den belarussischen, im Exil lebenden Schriftsteller Alhierd Bacharevič. Er wurde für sein Buch „Europas Hunde“ ausgezeichnet, das in seiner Heimat inzwischen verboten ist. Für Norwegen, das Gastland 2025, das sich unter dem Motto „Traum im Frühling“ in Leipzig präsentiert, sprach Lubna Jaffery, Ministerin für Kultur und Gleichstellung des Königreiches Norwegen.
Seite 1 von 684