- Details
- Kategorie: Bücher
DIE KRIMIBESTENLISTE im November 2024, Teil 5
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Als die geschälte Kartoffel in die mit Wasser gefüllte Kasserolle fiel, war ein volltönendes Pflupp zu hören, dessen Widerhall wie ein Tennisball von den Wänden der Küche zurückgeworfen wurde. Den Gemüseschäler in der ausgestreckten Hand, hielt Éliette inne, erfüllt von der tiefen Gewißheit, einen Augenblick des vollkommenden Glücks zu erleben.“
Weiterlesen: ZU NAH AM ABGRUND von Pascal Garnier auf Platz 1
- Details
- Kategorie: Bücher
Benjamin Lapp
Bischoffen/Hessen (Weltexpresso) -
Mit der Beklemmung des Augenblicks wird es immer zweifelhafter, ob dieser krakeelende Ort noch derjenige unseres inneren Frieden sei, oder ob er es jemals war.
- Details
- Kategorie: Bücher
Der ehemalige französische Fußballweltmeister Lilian Thuram spricht in der Frankfurter Zentralbibliothek über sein Buch „La pensée blanche“
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Man wird nicht weiß geboren, man wird dazu gemacht.“ Der ehemalige französische Fußballweltmeister Lilian Thuram engagiert sich seit langem in der antirassistischen Bildungsarbeit. In seinem Buch „La pensée blanche“ (Éditions Philippe Rey), von Cornelia Wend in „Das weiße Denken“ für den Nautilus Verlag übersetzt, beschreibt die Fußballlegende anschaulich, wie die europäischen Gesellschaften die Kategorien Schwarz und Weiß erfunden haben. In vielen Beispielen, auch aus seiner persönlichen Erfahrung, zeigt er, wie diese Deutungsmuster funktionieren. Sein Buch ist ein zutiefst humanistischer Appell, eingeschliffene Denkstrukturen zu hinterfragen.
- Details
- Kategorie: Bücher
Siegrid Püschel
Ellingen (Weltexpresso) - Zum 20. Juli 1944 scheint alles gesagt. Wir wissen, wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg die Bombe platzierte, warum der Anschlag misslang und dass es trotzdem aller Ehren wert ist. Dass aber in Wirklichkeit rund 200 Personen, ein breites Bündnis von Menschen aller sozialen Schichten und unterschiedlichster politischer Couleur am sogenannten »Stauffenberg-Attentat« beteiligt waren, ist nur wenigen bewusst. Noch heute gilt der 20. Juli 1944 als »Aufstand des Gewissens« einer kleinen Gruppe konservativer Militärs, noch heute verstellt diese legendenhafte Überhöhung unseren Blick auf die Ereignisse und die gesellschaftliche Vielfalt der Verschwörung.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im November 2024, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn man sich gleichermaßen intensiv um Romane, hier jetzt Kriminalromane, und um Filme, also die jeden Donnerstag anlaufenden Filme plus diverse Filmfestivals kümmert, hat man ein ganz bestimmtes Problem, das immer wieder weh tut. Dann nämlich, wenn der nächste Krimimonat mit neuen Krimis kommt oder der nächste Donnerstag mit neuem Filmprogramm. So sehr man sich an Neuem erfreut, so traurig stimmen einen die, die aus den Listen verschwinden und die, die nicht mehr auf der Leinwand zu sehen sind.
Weiterlesen: Es müssen gehen: Lamar, Adenle, Kestrel Brunow, Wittekindt
Seite 7 von 673