boy partsDIE KRIMIBESTENLISTE im Juli 2025, Teil 3

Sonja Hartl

Hamburg (Weltexpresso) - Kontrollverlust beim Fetisch-Shooting: Die englische Autorin Eliza Clark schreibt in ihrem provokanten Thriller-Debüt „Boy Parts“ aus der Perspektive einer gewalttätigen Frau über von Macht und Sexualität. Im Hintergrund steht die Frage nach Aufmerksamkeit – auch auf dem Buchmarkt.

Frankfurter BuchDas deutsch-französische Austauschprogramm hat seit 2000 ein weitreichendes Netzwerk geschaffen – mit nachhaltigem Einfluss auf den Literaturbetrieb

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Festakten in Paris, Berlin und auf der Frankfurter Buchmesse wird in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum des Georges-Arthur-Goldschmidt-Programms für junge Literaturübersetzer*innen gefeiert. Das 2000 gegründete deutsch-französische Austauschprojekt hat bisher fast 250 Übersetzer*innen aus Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Österreich fortgebildet. Viele von ihnen sind bis heute erfolgreich als Literaturübersetzer*innen tätig. Zu den Absolvent*innen zählen beispielsweise die Übersetzer*innen von Daniel Kehlmann (Juliette Aubert-Affholder), Clemens J. Setz (Stephanie Lux), Ivar Leon Menger (Justine Coquel ), Annie Ernaux (Sonja Finck), Sascha Marianna Salzmann (Jeffrey Tréhudic) und Emmanuel Carrère (Claudia Hamm).

phil1Die Philippinen vom 15. bis 19. Oktober :Autor*innen, Kulturprogramm, Pavillon-Design, Teil 2

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Mittelpunkt des Ehrengastprogramms steht ein umfangreicher Literaturschwerpunkt mit über 100 Delegierten – darunter eine Nobelpreisträgerin, national ausgezeichnete Künstler*innen, Schriftsteller*innen, Dichter*innen, Kreative, Verleger*innen, Autor*innen mit internationalen Neuerscheinungen und Kulturschaffende.

Downpenload 10Weiteres von der PEN-Jahrestagung 2025

Redaktion

Darmstadt (Weltexpresso)  Der PEN Deutschland zieht eine positive Bilanz mit dem erfolgreichen Abschluss seiner Jahrestagung in Darmstadt, die mit klaren kulturpolitischen Positionierungen endete. Im Zentrum der Beschlüsse stand der Schutz geistigen Eigentums im digitalen Zeitalter.

philippDie Philippinen vom 15. bis 19. Oktober :Autor*innen, Kulturprogramm, Pavillon-Design, Teil 1

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Philippinen stellten Mitte der Woche im Rahmen einer Pressekonferenz in Frankfurt ihr umfassendes Ehrengastprogramm für die Frankfurter Buchmesse (15.-19. Oktober 2025) vor und unterstrichen dabei die wachsende Bedeutung des Archipels im internationalen Verlagswesen. Das Land organisiert über 77 Literaturveranstaltungen mit 100 Autor*innen und Kreativen, zudem werden 50 Künstler*innen bei Ausstellungen, Performances und Filmvorführungen zu erleben sein. Inspiriert von einer Zeile aus Jose Rizals Noli Me Tangere, spiegelt das Ehrengastmotto „Fantasie beseelt die Luft“ die engen Verbindungen zwischen philippinischer Literatur, Kultur und Geschichte wider und lädt ein internationales Publikum ein, sich mit den vielfältigen Überlieferungen des Landes auseinanderzusetzen.