- Details
- Kategorie: Bücher
Ein Erzählmuster in US-amerikanischen Thrillern, Teil 2/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Ich war eine berühmte Mörderin.“, heißt der erste Satz und sofort weiß man, dass die Vergangenheitsform ’war’ ja wohl beinhalten muß, dass das weibliche Ich, immerhin steht dort Mörderin und nicht Mörder, heute keine berühmte Mörderin mehr ist. Und schon liest man: „Das ist alles nicht wahr“. Was soll das denn? Und dann beginnt die Kriminalgeschichte ganz von vorne und wird stringent von der Icherzählerin, der jungen Frau, die Evie Gordon heißt, die durch Nachhilfe für reiche Mädchen ihren Lebensunterhalt aufbessert, erzählt.
- Details
- Kategorie: Bücher
Ein Erzählmuster in US-amerikanischen Thrillern, Teil 1/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wahrscheinlich hätte ich nicht darauf geachtet, wenn ich die beiden Krimis nicht dicht hintereinander gelesen hätte. Wobei ich KILLERPOTENTIAL von Hannah Deitch zuerst las, aber erst bei TOCHTERLIEBE erkannte, wie heutzutage in den zu Thrillern erklärten Krimis der Erzähler, die Erzähler die Leserin derart verwirren, dass sie schon deshalb den Schauer des Mysteriösen verspüren. Es geht um die Unzuverlässigkeit, auch die Vielzahl der Erzähler.
Weiterlesen: TOCHTERLIEBE von Kimberly McCreight bei Droemer
- Details
- Kategorie: Bücher

Tobias Gohlis
Hamburg (Weltexpresso) - Die Schauplätze: Tokyo, Präfektur L, Welt, digitale Welt, Wien, Griechenland, London, England, Bilbao, Glasgow, New York, New Jersey, Lagos, München, westfranzösische Hafenstadt. Angesichts des Großverbrechens Angriffskrieg, das Putin begeht, möchte man über Krimis schweigen. Seit drei Jahren und drei Monaten. Und über den kollaboratorischen Imperialismus aus dem Weißen Haus ebenso.
- Details
- Kategorie: Bücher

Kolja Mensing
Hamburg (Weltexpresso) - 1 Ein Bestseller, der aus dem Internet kommt: „Hen Na E. Seltsame Bilder‟ ist das Krimidebüt des japanischen YouTubers Uketsu, in dem eine Reihe von mysteriösen Todesfällen mit rätselhaften Zeichnungen verbunden sind – im Mai neu auf Platz 1 der Krimibestenliste von Deutschlandfunk Kultur. Shuhei ist Mitte 20 und fast mit der Uni fertig. Eigentlich sollte er Bewerbungen schreiben,
doch stattdessen vertreibt er sich die Zeit mit einem verwaisten Blog, den er im Internet gefunden hat. Ein junger Mann namens Ren erzählt darin in kurzen Tagebucheinträgen, wie er seine Frau Yuki
kennenlernt, eine Illustratorin.
Weiterlesen: Uketsu: „Hen Na E. Seltsame Bilder“ auf Platz 1
- Details
- Kategorie: Bücher

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Buchmesse startet mit dem Frankfurt Fellowship Network ein neues internationales Förderprogramm. Es vereint die beiden bisherigen Initiativen „Frankfurt Fellowship“ und „Frankfurt Invitation Programme“ unter einem gemeinsamen Dach. Ziel ist es, jüngeren Fachkräften aus der internationalen Buchbranche noch gezieltere Möglichkeiten zur Vernetzung, zur Weiterbildung und zum Austausch zu bieten. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 16. Mai 2025 möglich.
Seite 3 von 689