Die Innere führungDIE KRIMIBESTENLISTE im Februar 2025, Teil 6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Noch bevor die Hauptpersonen im Krimi auftreten, nämlich die zwei, die gleich erschossen werden, lernen wir am Münchner Hauptbahnhof mit dem ganz und gar nicht stromlinienförmigen Erich Kleinrädl den Hauptkommissar kennen, der den kommenden Fall aufklären soll und mit Inka Minden, der Ex-Freundin des Mordopfers, und dem besonders undurchsichtigen Jonathan von Holt die beiden Menschen, die der Morde am verdächtigsten, ach was, am allerverdächtigsten sind.

Hauptverband der österreichischerim Regierungsprogramm der neuen österreichischen Bundesregierung

Anna von Stillmark 

Wien (Weltexpresso) - Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels zeigt sich sehr zufrieden mit den Absichten der neuen österreichischen Bundesregierung, die aus der Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos besteht. Die drei Parteien haben bereits vergangene Woche ein gemeinsames Regierungsprogramm vorgelegt. Erfreulich aus Sicht der Buchbranche ist, dass die Senkung der Mehrwertsteuer für Bücher darin explizit enthalten ist.

tanzDIE KRIMIBESTENLISTE im Februar 2025, Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was man in TANZ IM DUNKEL sofort versteht, das ist das heimliche Weiterleben des Nationalsozialismus in der jungen Bundesrepublik Deutschland, Ende 1959 in Köln. Und wer damals wach war, was nur die richtig Alten oder Eltern oder Großeltern noch können, der hat das selber erkannt im Alltag, aber auch in der Einflußnahme auf Politik. Doch hier im Roman geht es um kleine Brötchen, soll sagen, erst einmal um die Jugendlichen Gisela, Adi und Hagen, die wild sind auf Rock’n Roll und sich in Adis Zimmer treffen, das er im Haus seines Onkels bewohnen darf.

inselDer neue Pascal Garnier im Septime Verlag

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein starkes Stück. Bitterböse. Erneut haut einen der neue Roman, ja ein Krimi ist es auch und was für einer, einfach um, wobei der Ausdruck neu ja nur für uns Deutsche gilt, denn Autor Pascal Garnier hatte LES INSULAIRES 2010 veröffentlicht, das Jahr, in dem er mit nur 60 Jahren gestorben  ist. Das Besondere ist die Normalität seiner Figuren, die aber durch Zusammentreffen unglücklicher oder glücklicher Umstände in Situationen geraten, wo nichts mehr normal ist und Bauchgefühle, also Spontanhandlungen über Tod oder Leben entscheiden. Meist über Tod.

ravnaWiedergelesen, Wiedergehört, Wiedergesehen, Teil 14

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir leben in harten Zeiten. Eigentlich hatte uns die Literatur der letzten Jahre mit viel Weltuntergängen, auf jeden Fall heftigen Katastrophen darauf vorbereiten können. Aber bei all dem, daß die dichter und Schriftsteller Kommendes schon fühlen und formulieren, hat doch niemand mit einem Trump gerechnet, ein selbstverliebter alter Mann, der Frühlingsgefühle bekommt, wenn er jetzt mal die Sozialstaatserrungenschaften, die es selbst in den USA gibt, die schon immer dem europäischem Standard, erst recht demdeutschen hinterherhinkte, ausradieren will und es auch tut! So weit ist die Literatur noch lange nicht, aber das Folgende langt auch so.