
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Buchmesse startet mit dem Frankfurt Fellowship Network ein neues internationales Förderprogramm. Es vereint die beiden bisherigen Initiativen „Frankfurt Fellowship“ und „Frankfurt Invitation Programme“ unter einem gemeinsamen Dach. Ziel ist es, jüngeren Fachkräften aus der internationalen Buchbranche noch gezieltere Möglichkeiten zur Vernetzung, zur Weiterbildung und zum Austausch zu bieten. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 16. Mai 2025 möglich.
Vom 5. bis 20. Oktober 2025 erwartet die Teilnehmenden ein intensives Weiterbildungs- und Networking-Programm mit Stationen in Frankfurt und Zürich. Neben Verlags- und Buchhandlungsbesuchen sowie Marktpräsentationen stehen Matchmaking-Formate und Networking-Events auf dem Programm. Auf der Frankfurter Buchmesse präsentieren die Fellows ihre Unternehmen an einem Gemeinschaftsstand.
Das neue Programm richtet sich an Verleger*innen, Lektor*innen sowie Rechte- und Lizenzmanager*innen bis 40 Jahre mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Bereich Belletristik. Erwartet werden gute Englischkenntnisse und Empfehlungsschreiben. Mehr Informationen und alle Teilnahmebedingungen: https://www.buchmesse.de/foerderprogramme/fellowship-network
Die Frankfurter Buchmesse übernimmt die Reise- und Übernachtungskosten innerhalb Deutschlands sowie einen Teil der Verpflegung. Pro Helvetia finanziert die Reise nach Zürich sowie die Unterkunft und einen Teil der Verpflegung in der Schweiz.
Weitere Förderprogramme der Frankfurter Buchmesse 2025 im Überblick:
Special Programme für Verlage aus der Ukraine und Nachbarländern
Bereits zum dritten Mal fördert die Frankfurter Buchmesse gemeinsam mit dem International Book Arsenal Festival, Chytomo und dem Goethe-Institut Ukraine Verlage aus der Ukraine und angrenzenden Ländern. 15 Verlage werden eingeladen, an einem gezielten Austausch- und Vernetzungsprogramm teilzunehmen. Die Bewerbungsfrist endete am 4. April 2025. https://www.buchmesse.de/foerderprogramme/special-programme-publishers-ukraine
Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm
Das traditionsreiche Stipendienprogramm für junge Literaturübersetzer*innen aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Österreich fand auch 2025 wieder erfolgreich statt – mit Stationen in Berlin und Frankfurt (5. Februar bis 29. März 2025). In diesem Jahr feiert das Programm sein 25-jähriges Bestehen. Höhepunkte des Jubiläumsjahrs sind Veranstaltungen in Paris (12. Juni 2005), Berlin (12. September 2025) und auf der Frankfurter Buchmesse (16. Oktober 2025). https://www.buchmesse.de/foerderprogramme/goldschmidt
Paris-Frankfurt Fellowship
Das Austauschprogramm richtet sich an Nachwuchskräfte der Buchbranche aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz mit ausgeprägtem Interesse an den jeweiligen Nachbarländern. Neben intensiver fachlicher Fortbildung erwerben die Teilnehmenden neue interkulturelle und sprachliche Kompetenzen. Das Paris-Frankfurt Fellowship findet vom 16. Juni bis 3. Juli 2025 statt. https://www.buchmesse.de/foerderprogramme/paris-frankfurt-fellowship
Foto:
©Frankfurter Buchmesse
Info:
Über die Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Fachmesse für das internationale Publishing und ein branchenübergreifender Treffpunkt für Player aus den Bereichen Bildung, Filmwirtschaft, Games, Wissenschaft und Fachinformation. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jährlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfältige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur präsentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjährig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen Märkten. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. buchmesse.de