- Details
- Kategorie: Bücher
Auf der Frankfurter Buchmesse vom 15. bis 19. Oktober 2025, Teil 12Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jede Buchmesse ist anders. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, hat die Buchmesse für Sie das Wichtigste zusammengestellt, was wir als Redaktion hier weitergeben.
Weiterlesen: Was ist neu, neu, neu auf der Frankfurter Buchmesse 2025?
- Details
- Kategorie: Bücher
Auf der Frankfurter Buchmesse vom 15. bis 19. Oktober 2025, Teil 11Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die 77. Frankfurter Buchmesse ist der globale Handelsplatz für Lizenzen und Rechte, Resonanzraum für politische Debatten in bewegten Zeiten. Und sie ist das Festival der Geschichten, der Autor*innen und Leser*innen. Die 77. Frankfurter Buchmesse (15.-19. Oktober 2025) steht im Zeichen von Begegnungen und Gesprächen. In Zeiten sich weltweit zuspitzender Konflikte lädt das wichtigste Treffen des internationalen Verlagswesens zum Dialog ein. Darin sieht Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, den Kern der Veranstaltung:
Weiterlesen: „Menschen zu verbinden, ist eine politische Aufgabe geworden”
- Details
- Kategorie: Bücher
Der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025: Die Philippinen vom 15. bis 19. Oktober, Teil 8Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse stellen die Philippinen in diesem Jahr ihre Literatur als Impulsgeber für globalen Dialog, Kooperationen, Übersetzungen und den internationalen Rechtehandel vor. Mit 500 Titeln und mehr als 100 Delegierten – darunter Autor:innen, Illustrator:innen, Künstler:innen und Verleger:innen – präsentieren sie sich auf verschiedenen Bühnen der Buchmesse, die wichtige Plattformen für Austausch und neue literarische Begegnungen sind.
- Details
- Kategorie: Bücher
Der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025: Die Philippinen vom 15. bis 19. Oktober, Teil 9
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist jedes Jahr spannend, wie das, Forum genannte, Gebäude zwischen dem alten Stadteingang, im Rücken die Festhalle, auf der Linken die moderne Halle 3, weit über den Platz gegenüber die Halle 4, wie also dieser eher schlichte Hallenbau vom jeweiligen Gastland gestaltet wird. Die Italiener hatten letztes Jahr mit großen Skulpturen und antiken Anklängen gepunktet und viele Räume in der großen Leere geschaffen, die dadurch überfüllt wirkte. Die Filipinos dagegen haben mit transparenten Materialien Unterstände kreiert, die wie nebensächlich in der Halle stehen, mal für Bücher, mal für anderes zuständig sind und eine lichtdurchflutete Atmosphäre erzielen.
- Details
- Kategorie: Bücher
erhält den Deutschen Buchpreis 2025 für „Die Holländerinnen“
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dorothee Elmiger hat mit dem Roman „Die Holländerinnen“ (Carl Hanser Verlag) den Deutschen Buchpreis 2025 gewonnen.
Seite 4 von 711