- Details
- Kategorie: Bücher
Zwei historische deutschsprachige Kriminalromane, Teil 1/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Höchste Zeit, einmal unmittelbar von den historischen Kriminalromanen zu berichten, die hierzulande spätestens mit Gereon Rath, dem zehnbändigen Kriminalkommissar aus dem Berlin der späten Zwanziger und Dreißiger Jahre bis 1938 einen veritablen Auftritt hatten und haben. Ihr Autor Volker Kutscher hatte aufgegriffen, was im Berliner Umfeld schon vorgeackert wurde: den damaligen, mit neuen Methoden bekanntgewordenen ersten Mordkommissar Ernst Gennat literarisch wiederaufleben zu lassen. Meist direkt als literarische Figur oder verwandelt in Gereon Rath.
Weiterlesen: MOHATSCH von Mathias Scherer, edition federleicht
- Details
- Kategorie: Bücher
DIE KRIMIBESTENLISTE im Januar 2025, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir wollen das beibehalten, nicht nur die neuen Krimis und ihre Verfasser und Verfasserinnen zu begrüßen und kurz über Person und Inhalt der Romane zu berichten, wie auch für den Januar geschehen, sondern auch die, die gehen müssen, weil entweder ihre Zeit auf der Liste abgelaufen ist oder die Jury sie gleich wieder fallen läßt, verabschieden. Die, die gehen müssen, kennen wir durch ausführliche Lektüre und Besprechung viel besser als die neuen!
Weiterlesen: Ausscheiden müssen Knüwer, Teran, Weingartner, Parks, Schmidt
- Details
- Kategorie: Bücher
DIE KRIMIBESTENLISTE im Januar 2025, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Warten auf Godot? Na, ja, Godot nun nicht, aber Warten schon, warten, daß es endlich losgeht mit dem Krimigeschehen, denn die beiden jungen Polizeibeamten, die den Pensionär Tom Kettle an seinem einsamen Ort, direkt an der Irischen See aufgesucht haben, die wollten ja seine Mitarbeit an einem Mordfall, der Chef persönlich hatte sie geschickt, der dann auch noch selbst vorbeikommt. Und Kettle setzt sich wirklich in Gang, aber in eine ganz andere Richtung. Er spricht mit sich selbst in solcher Dichte und Länge, daß man mit Fug und Recht behaupten kann: Barry macht Kettle zu seinem Leopold Bloom (James Joyce)! Es handelt sich um den Einzug des fast totalen inneren Monologs in den Kriminalroman.
Weiterlesen: JENSEITS ALLER ZEITEN von Sebastian Barry, neu auf Platz 1
- Details
- Kategorie: Bücher
Thriller von Tracy Sierra bei Heyne
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Debüt? Schon beeindruckend, wenngleich mit 364 Seiten zu lang, in denen es ja ständig darum geht, ob wir es mit, ja, wie heißt sie eigentlich, von ihren Kindern wird sie Mommy genannt, ob wir es mit ihr in der verschneiten Vorweihnachtszeit mit einer von einem Triebtäter verfolgten Frau zu tun haben oder mit einer psychisch mehr als angeschlagenen Witwe, deren Mann gerade durch einen Treppensturz tödlich verunglückt ist – im eigenen Haus, diesem 300 Jahre alten und verschachtelten Kasten, der einsam im Wald steht.
- Details
- Kategorie: Bücher
DIE KRIMIBESTENLISTE im Januar 2025, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der schottische Journalist, Songwriter, Atomphysiker und Kriminalromanschreiber ist nicht nur ein guter, er ist auch ein routinierter Autor. Auf Seite 289 läßt er die mittlere der Skelf-Frauen, Jenny, die also gleichzeitig Tochter der siebzigjährigen Dorothy, Ex-Frau von Craig, Mörder und Verbrecher, Ex-Geliebte von Liam, Mutter von Hannah ist und sowohl im familiären Bestattungsunternehmen wie auch in der Privatdetektei mitarbeitet, die Million Dinge, die durch ihren Kopf schießen, „die alle um ihre Aufmerksamkeit rangelten“, ordnen. Hilfreich für den Leser des überaus komplexen Geschehens in EINBALSAMIERT, die schon aus EINGEFROREN und EINGEÄSCHERT wissen, daß Dabeibleiben alles ist, weil sich am Schluß alles aufklärt und klärt.
Weiterlesen: EINBALSAMIERT von Doug Johnstone, neu auf Platz 6
Seite 11 von 684