Rachmaninow
- Details

Hanno Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kennengelernt haben sie sich vor fast 25 Jahren in St. Petersburg und seitdem kreuzen sich immer wieder ihre Wege. Kurze Treffen auf der Durchreise am Flughafen, bei einem Konzert während eines Festivals oder Begegnungen in einer fremden Stadt. Nun sind sie beide in Zürich angekommen. Naheliegend also der Gedanke, etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen. Die beiden Zürcher Orchesterchefs Gianandrea Noseda und Paavo Järvi führen für einen über das Kalenderjahr 2023 andauernden Rachmaninow-Zyklus die beiden Orchester Philharmonia Zürich und das Tonhalle-Orchester Zürich zusammen und tauschen sogar die Plätze.
LINN KAZMAIER IST „ELITESCHÜLERIN DES JAHRES 2022“
- Details

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen der bundesweiten Auszeichnung „Eliteschüler*in des Jahres“ werden die besonderen schulischen und sportlichen Leistungen der Nachwuchsathlet*innen an den Eliteschulen des Sports anerkannt und geehrt. Die seit 2009 vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Sparkassen-Finanzgruppe durchgeführte Auszeichnung konnte nach einer corona-bedingten zweijährigen Zwangspause wieder in Präsenz stattfinden.
Weiterlesen: LINN KAZMAIER IST „ELITESCHÜLERIN DES JAHRES 2022“
Start ins Sportjahr in Turnhalle der TG Bornheim Frankfurt
- Details

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eigentlich war das schon eine Gewohnheit, daß an einem Samstag im Januar im Kaiserssal des Frankfurter Römer der traditionelle Neujahrsempfang des Deutschen Olympischen Sportbundes stattfindet. Das ist immer ein schöner Rahmen, weil ja auch Preise vergeben werden. Aber einen Sportverein als Ort zu nehmen, ist auch eine gute Idee. Im Sportcenter der Frankfurter Turngemeinde Bornheim 1860 e.V. startete der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) deshalb am Samstag gemeinsam mit Top-Talenten aus dem bundesdeutschen Nachwuchs, Vertretern der DOSB-Mitgliedsorganisationen und Partnern aus Politik, Wirtschaft und Medien in das Sportjahr 2023.
Weiterlesen: Start ins Sportjahr in Turnhalle der TG Bornheim Frankfurt
Flüchtlinge einst und heute
- Details

Redaktion tachles
New York (Weltexpresso) - In dem Gebäude der Uno in New York findet derzeit eine Ausstellung statt, die die Geschichte der jüdischen Displaced Persons (DP) in den DP-Lagern in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nachzeichnet. Die Ausstellung wurde von dem UN Department of Global Communications und dem YIVO Institute for Jewish Research, dem wichtigsten Forschungszentrum zur jiddischen Geschichte, organisiert. Für viele ist die Ausstellung eine Überraschung: Sie zeigt, wie kreativ und aktiv die Holocaust-Überlebenden waren.
JUWELEN oder Sensation im Diamantenclub
- Details

UNHEIMLICH FANTASTISCH – E.T.A. HOFFMANN 2022 im Deutschen Romantik-Museum Frankfurt, Teil 7
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – All zuviel weiß man über diesen späten Stummfilm nicht. Es war sehr sinnvoll, daß vor Beginn der Vorstellung am Dienstag, 17. Januar, von Oliver Hanley eine geschichtliche Einordnung erfolgte, dernach der ursprüngliche österreichische Film, JUWELEN genannt und 1929 gedreht, 96 Minuten dauerte, es liegt aber nur noch eine einzige Kopie vor, die zudem nur noch zwei Drittel, nämlich 64 Minuten dauert und jetzt den Titel SENSATION IM DIAMANTEN-CLUB hat.
Only Lovers Left Alive
- Details
TV-Nachttipp zum 70. Geburtstag von Jim Jarmusch von Samstag, 21. auf Sonntag 22. Januar 2023 bei rbb
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Adam (Tom Hiddleston) und Eve (Tilda Swinton) sind Vampire und seit vielen Jahrhunderten ein Paar. Eve lebt als elegante und literaturbegeisterte Intellektuelle in Tanger, während Adam gerade als Untergrund-Musiker in einer alten Villa in Detroit lebt und sich mit psychedelischer Musik einen Namen gemacht hat. Kontakt halten die beiden inzwischen über das Internet.
„Den Finger am Puls der Zeit“
- Details
Die neue weibliche Doppelspitze am Wiesbadener Staatstheater stellt sich vor
Eva Mittmann
Beim Auswahlverfahren zur Neubesetzung der Intendanz am Hessischen Staatstheater Wiesbaden haben sich die Verantwortlichen viel Zeit genommen: Die Stellenbesetzung wurde nämlich bereits im Frühjahr 2022 ausgeschrieben. Man hatte sich diesbezüglich auf sieben wichtige Punkte geeinigt, die das Stellenprofil insgesamt erfüllen sollte. Zu diesen sieben wichtigen Kriterien gehörten:
Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks
- Details
TV-Tipp für Samstag, 21. Januar 2023 bei VOX
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Nachdem der Druide Miraculix beim Mistel schneiden vom Baum gefallen ist und sich den Fuß verstaucht hat, macht er sich Sorgen um die Zukunft des Dorfes, denn ein Druide fällt nicht vom Baum - es sei denn er wird alt.
Frühmenschen: Jahreszyklen im Zahnschmelz geben Einblicke in Lebensgeschichten
- Details

Internationales Wissenschaftsteam um Forscher und Forscherinnen der Goethe-Universität und des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseum Frankfurt erklärt Unterschiede in der Ernährung zwischen Homo erectus und Menschenaffen
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie sich unsere Vorfahren der Art Homo erectus vor Hundertausenden von Jahren auf der Insel Java in Südostasien ernährt haben, konnte jetzt ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, koordiniert von Goethe-Universität Frankfurt und Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, anhand von Zahnanalysen herausfinden: Im Laufe eines Jahres wechselten die Frühmenschen von pflanzlicher Nahrung zu Mischkost, waren dabei aber weit weniger vom saisonalen Nahrungsangebot abhängig als zum Beispiel Orang-Utans, die ebenfalls die Insel bewohnten.
Weiterlesen: Frühmenschen: Jahreszyklen im Zahnschmelz geben Einblicke in Lebensgeschichten
Einspruch erwünscht!
- Details
Kunst auf dem Campus Westend: Dialogischer Spaziergang „DenkMalDemokratie“ im Rahmen der Bürger-Universität
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ist das Kunst oder kann das weg? Oder muss das vielleicht sogar weg? Nicht erst in jüngerer Zeit wird diese Frage an Kunstwerke gerichtet, die in öffentlich zugänglichen Räumen aufgestellt sind – inzwischen aber zunehmend häufig an Denkmäler, deren Widmungen sich aus der Gegenwartsperspektive als problematisch, wenn nicht gar untragbar erweisen. Gegen sie erheben sich zu Recht Stimmen des Protests.
Seite 8 von 2662