PRODUCERS NOTE: ROBERT MARCINIAK
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. November 2025, Teil 9
Robert Marciniak
Berlin (Weltexpresso) - Liebe. Das große Thema von Neele Leana Vollmars Drehbuch hat uns, von der ersten Zeile an, vom ersten Dialog an, sofort gefesselt und nicht mehr losgelassen.
Interview mit DREHBUCHAUTORIN & Regisseurin Neele Leana Vollmar
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. November 2025, Teil 8
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Wie ist es zur Besetzung der Hauptrollen gekommen?
Weiterlesen: Interview mit DREHBUCHAUTORIN & Regisseurin Neele Leana Vollmar
DIRECTORS NOTE: NEELE LEANA VOLLMAR
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. November 2025, Teil 7
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Was bedeutet es, ein Leben miteinander zu verbringen? Was bedeutet es, seit über 30 Jahren zusammen zu sein? Mit der Zeit verändern sich die Gefühle, es gibt Höhen und Tiefen und die große Herausforderung ist, sich in diesen ganzen Jahren nicht zu verlieren. Eine solche Beziehung ist Erinnerung. Sie bedeutet Zeit, Vertrauen und Empathie. Sie bedeutet aber auch Gewöhnung und Arbeit.
Klassiker zum Klavierabend
- Details
Ein Abend voller Klang und Gefühl
Sabine Zoller
Dobel (Weltexpresso) - Mit einem fein abgestimmten Programm und großem musikalischem Einfühlungsvermögen gaben Jeanette Chao und Rudolf Ullrich ein Benefizabend zugunsten der Deutschen Krebshilfe.
Der Passfälscher
- Details
Als Erstausstrahlung bei 3sat am Freitag, 7. November 2025 in Erinnerung an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 1942 lebt der 20jährige Cioma Schönhaus (Louis Hofmann) in Berlin allein in der geräumigen Wohnung seit seine jüdischen Eltern in den Osten deportiert worden sind. Er selbst arbeitet in der Rüstungsindustrie und ist deshalb bis jetzt von der Deportation verschont geblieben.
INTERVIEW MIT FRANCK DUBOSC
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. November 2025, Teil 6Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – HOW TO MAKE A KILLING führt Sie auf unerwartetes Terrain, den Film noir. Aber der Film greift dennoch einige Themen Ihrer früheren Werke auf.
HOW TO MAKE A KILLING
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. November 2025, Teil 5
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Michels Schock ist groß, als plötzlich mitten auf verschneiter Straße ein Bär steht. Sein Ausweichmanöver kostet zwei Fremde das Leben, die dort ebenfalls nicht hingehören, aber zwei Millionen und eine Pistole im Kofferraum zurücklassen. Zum Glück hat Michels Frau Cathy genügend Krimis gelesen und nicht nur gute Ideen, wie man das Geld ausgeben, sondern auch die Leichen verschwinden lassen kann. Ihre Kreativität bei der Entsorgung wird nur durch die Unfähigkeit der lokalen Ermittler übertroffen. Doch so ein Haufen Kohle wird natürlich schnell vermisst und schon bald tauchen weitere Fremde in der Gegend auf – nichtsahnend, mit wem sie es hier zu tun bekommen.
The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
- Details
Auf DVD und Blu-ray als Neuauflage ab Donnerstag, 6. November 2025
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 1951 wird bei dem Mathematiker Alan Turing eingebrochen, Er will aber bei der Polizei keine Anzeige erstatten. Detective Robert Nock (Rory Kinnear) lässt es nicht auf sich beruhen, sondern verhört ihn, da er die Gefahr auf Vertuschung einer anderen Straftat sieht. Turing will seine ganze Geschichte erzählen, sodass der Hauptteil des Films als Rückblende gestaltet ist.
Bewerbungsstart für Bundesteilhabepreis 2026
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 996 Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Innovative Projekte zum Thema "BERUFSEINSTIEG INKLUSIV – Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt für junge Menschen mit Behinderungen" gesucht. Seit dem 4. November können sich Projekte und Initiativen für den Bundesteilhabepreis 2026 bewerben. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sucht unter dem Motto "Berufseinstieg inklusiv" innovative Ansätze, die jungen Menschen mit Behinderungen den Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt erleichtern. Mit insgesamt 17.500 Euro werden herausragende Projekte im inklusiven Sozialraum prämiert.
Aus Israel zu Gast...
- Details
Neue Stolpersteine in Schlüchtern, Teil 2 (Ende)Hanswerner Kruse & Clas Röhl
Schlüchtern (Weltexpresso) „Wir sind tief bewegt, hier zu sein. Es ist eine große Ehre an diesem Ort zu stehen und zu sehen, wie sie sich entschieden haben, an die schwierige Vergangenheit zu erinnern!“, erklärte Zvi Goldschmidt, ein Enkel der 1937 nach Palästina geflüchteten Irmgard Oppenheimer, bei der Verlegung von fünf Stolpersteinen für seine Verwandtschaft.
Seite 12 von 3492