Sylvie Kürsten über ihren Film
- Details

Sylvia Kürsten
Chemnitz (Weltexpresso) - Da, wo es besonders wenig zu lachen gibt, muss man umso lauter lachen. 2017 hält ein Zeitungsartikel die halbe deutsche Kunstwelt – und auch mich – in Atem: Ein sächsischer Kunstwissenschaftler kritisiert, dass ein westdeutsch dominierter Kunstbetrieb die kunstgeschichtliche Epoche aus der DDR zwischen 1945 und 1990 ohne Not ins Depot entsorgt. Er wettert gegen die Auslöschung des kulturellen Gedächtnisses dieses Landes, fordert eine sogenannte „Wende an den Wänden“. Und genau diese Parole treibt mich als Filmemacherin aus dem Osten von diesem Moment an.
Einsatz für literarische Bildung und Autorenrechte sowie Kontrolle der KI gefordert
- Details

Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) Der PEN Deutschland zieht eine positive Bilanz mit dem erfolgreichen Abschluss seiner Jahrestagung in Darmstadt, die mit klaren kulturpolitischen Positionierungen endete. Im Zentrum der Beschlüsse stand der Schutz geistigen Eigentums im digitalen Zeitalter.
Weiterlesen: Einsatz für literarische Bildung und Autorenrechte sowie Kontrolle der KI gefordert
Goldschmidt-Programm: 25 Jahre im Einsatz für junge Literaturübersetzer*innen
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Festakten in Paris, Berlin und auf der Frankfurter Buchmesse wird in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum des Georges-Arthur-Goldschmidt-Programms für junge Literaturübersetzer*innen gefeiert. Das 2000 gegründete deutsch-französische Austauschprojekt hat bisher fast 250 Übersetzer*innen aus Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Österreich fortgebildet. Viele von ihnen sind bis heute erfolgreich als Literaturübersetzer*innen tätig. Zu den Absolvent*innen zählen beispielsweise die Übersetzer*innen von Daniel Kehlmann (Juliette Aubert-Affholder), Clemens J. Setz (Stephanie Lux), Ivar Leon Menger (Justine Coquel ), Annie Ernaux (Sonja Finck), Sascha Marianna Salzmann (Jeffrey Tréhudic) und Emmanuel Carrère (Claudia Hamm).
Weiterlesen: Goldschmidt-Programm: 25 Jahre im Einsatz für junge Literaturübersetzer*innen
Don't Worry Darling
- Details
Free-TV Premiere am Dienstag, 1. Juli 2025 bei Pro Sieben
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Das junge englische Ehepaar Alice (Florence Pugh) und Jack Chambers (Harry Styles) leben in den 1950er Jahren in einer modernen amerikanischen Siedlung namens Victory in einem der vielen hübschen Häuser, die von einer Wüste umgeben ist. Jack arbeitet, ebenso wie alle Männer in der Nachbarschaft, am streng geheimen Victory-Projekt des Unternehmers Frank (Chris Pine).
Heidelbeer Prinzessin gesucht
- Details

Sabine Zoller
Enzklösterle (Weltexpresso) - Zwischen dunklen Tannen, moosbedeckten Böden und klarer Höhenluft verbirgt sich im Nordschwarzwald ein wahrer Naturschatz: die Wald-Heidelbeere. Von den Einheimischen liebevoll das „Blaue Gold“ genannt, reift sie in den Sommermonaten an lichten Waldrändern, auf Höhenlagen und in moorigen Böden – dort, wo die Natur noch ursprünglich ist. Im Gegensatz zur großen, gezüchteten Kulturheidelbeere, die man aus dem Supermarkt kennt, ist die heimische Wald-Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) deutlich kleiner, aber intensiver im Geschmack – süßsäuerlich, aromatisch und tiefblau bis violett, auch im Fruchtfleisch. Wer einmal beim Pflücken in den Fingern die dunkle Farbe bemerkt hat, weiß, warum der Volksmund sie auch das „blaue Gold“ nennt.
Gemeinsamer Appell von VENRO und ONE: Kürzungen in der Humanitären Hilfe und EZ stoppen
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 897
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - In ihrem Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 schlägt die Bundesregierung massive Kürzungen im Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und bei den Mitteln für humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt vor. Der Paritätische unterstützt VENRO und ONE und ruft dazu auf, den Appell gegen die Kürzungspläne zu unterzeichnen.
Weiterlesen: Gemeinsamer Appell von VENRO und ONE: Kürzungen in der Humanitären Hilfe und EZ stoppen
Ein Jahr nach Projektende: Der Klimaschutz in sozialen Einrichtungen geht weiter
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Ein Jahr nach dem Abschluss des NKI-Projekts „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ zeigt sich: Die Begeisterung für nachhaltige Veränderungen lebt weiter! Zahlreiche Einrichtungen setzen die im Projekt erarbeiteten Klimaschutzmaßnahmen erfolgreich fort und gehen noch einen Schritt weiter – mit neuen Ideen, Projekten und konkreten Erfolgen. Durch das Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken” konnten viele soziale Einrichtungen für das Thema Klimaschutz sensibilisiert werden. Auch nach Projektende beschäftigen sie sich weiterhin mit klimabezogenen Themen, setzen geplante Maßnahmen um, etablieren Energiemanagementsysteme oder die Nachhaltigkeitsberichterstattung und starten eigene Klimaschutzprojekte.
Weiterlesen: Ein Jahr nach Projektende: Der Klimaschutz in sozialen Einrichtungen geht weiter
Bennett fordert Rücktritt von Netanyahu und Geiseldeal
- Details
Ex-Premier Bennett fordert umfassende Geiselvereinbarung – Nur eine Regierung nach Netanyahu könne Hamas besiegen
Redaktion
Jerusalem (Weltexpresso) - In einem Interview mit israelischen Medien hat der ehemalige Ministerpräsident Naftali Bennett die aktuelle Regierung scharf kritisiert und eine sofortige, umfassende Vereinbarung zur Freilassung aller noch in Gaza festgehaltenen Geiseln gefordert. Bennett, der als möglicher Rivale von Premierminister Benjamin Netanyahu bei den nächsten Wahlen gilt, sprach sich dafür aus, den Fokus auf die Rückführung der Entführten zu legen, den Krieg zu beenden und die vollständige Niederringung von Hamas einer künftigen Regierung zu überlassen.
Weiterlesen: Bennett fordert Rücktritt von Netanyahu und Geiseldeal
„Sei nicht allzu fromm“ – Moralspektakel
- Details

Thorsten Latzel
Rheinland (Weltexpresso) - Lassen Sie uns mit einer kleinen, anonymen Umfrage beginnen. Es reicht, wenn Sie sich innerlich melden. Sind Sie in moralischer Hinsicht überdurchschnittlich? Wir sind unter uns: also keine falsche Bescheidenheit. Ich vermute, das Ergebnis wird ähnlich sein wie in vergleichbaren Studien mit verschiedensten Personengruppen. Die Quote tendiert über 90 Prozent. Wir gehören zu den Besseren. Allesamt. „Moral overconfidence“ heißt das Phänomen.
Neue Jahresbroschüre »Ausgezeichnet! 2025«
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Auf 108 Seiten berichtet die neue Jahresbroschüre des »Preises der deutschen Schallplattenkritik« über herausragende Musikproduktionen aus allen Genres: Vorgestellt werden die Bestentitel des PdSK aus den Quartalen 2024 sowie alle aktuellen Jahres- und Ehrenpreisträger 2024/25. Zu jedem Titel wird die Begründung der Jurys veröffentlicht.
Seite 9 von 3393