Senioren Schach-Elite
- Details
Das Mekka des Denksports liegt im Nordschwarzwald
Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Das Kurhaus von Bad Herrenalb wurde in diesen Tagen erneut zum Mekka für Freunde des Denksports: Zum dritten Mal in Folge fanden die Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften im Schach statt, die in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feierten. Mit 144 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Turnier so groß wie nie zuvor. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Hoffmann zeigte sich der 1996 gegründete Club der Schachfreunde Bad Herrenalb als perfekter Gastgeber – allen voran ihr Präsident Hans-Michael Rappold, der als Dank für sein großes Engagement die Ehrennadel in Silber von Holger Moritz, dem Seniorenreferenten des Badischen Schachverbands, erhielt.
Mr. Turner - Meister des Lichts
- Details
Die bildgewaltige Biografie am Montag, 28. Juli 2025 bei ARTE
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der Film beginnt 1826 als William Turner (Timothy Spall) 51 Jahre alt und bereits ein ebenso bekannter wie exzentrischer Landschaftsmaler und Mitglied der Royal Academy of Arts ist. Turner stammt aus einfachen Verhältnissen und lebt mit seinem Vater (Paul Jesson), einem ehemaligen Barbier, und seiner Haushälterin Hannah Danby (Dorothy Atkinson) zusammen. Sein Vater bewundert seinen Sohn, kümmert sich um das Bestellen von Farben und Leinwänden, er kocht und bewirtschaftet den Garten und wird dabei von seinem Sohn wie ein Diener behandelt. Hannah Danby verehrt den Maler, der nutzt sie aber nur sexuell aus und behandelt sie ansonsten wie eine Sklavin. Turner hat mit Sarah Danby (Ruth Sheen), Hannahs angeheirateter Tante, zwei uneheliche Töchter, die er nicht anerkennt. Auch seine neugeborene Enkelin interessiert ihn nicht.
Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz – PKG)
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 919
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zu einem Gesetz zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz – PKG) haben die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zusammengeschlossenen Verbände am 14. Juli 2025 eine Stellungnahme abgegeben. Das Gesetzesvorhaben hatte es in der vorangegangenen Legislatur bereits in den Bundestag und in den Bundesrat geschafft, kam dann aber aufgrund des Bruchs der Koalition zum Erliegen. Die Neuauflage als Referentenentwurf wurde gegenüber der letzten Fassung in einigen Punkten geändert oder ergänzt.
LEONORA IM MORGENLICHT
- Details
Nachtrag: Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Juli 2025, Teil 6
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die erste Filmszene beginnt 1951 und spielt auf ein Gemälde von Max Ernst an, auf dem er im französischen Exil 1940 seine damalige Geliebte Leonora Carrington (1917- malt und dem Bild den Titel: Leonora im Morgenlicht gibt. Der Film beginnt also in der unendlichen grünen Berglandschafts Mexikos, wo Leonora aus dem Auto steigt, sich sofort eine Zigarette anzündet, erst dann über die Landschaft schaut, während der Fahrer, ihr Mann, der ungarische Fotograf Emérico Weisz, sie im Morgenlicht fotografiert will, was sie harsch abwehrt.
„Nicht auserzählen, wirken lassen“: Ein Gespräch mit Thor Klein und Lena Vurma
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was hat euch an Leonora Carringtons Geschichte fasziniert?
Weiterlesen: „Nicht auserzählen, wirken lassen“: Ein Gespräch mit Thor Klein und Lena Vurma
Surrealismus Das Potential der Träume und die Carrington
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Indem er Träume und das Unbewusste als eigene, verbindliche Kategorien sah, revolutionierte der Surrealismus im 20. Jahrhundert das künstlerische Denken und Schaffen. Im Paris der 1920er-Jahre stand eine kreative Generation unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs vor den Trümmern der alten Weltordnung. 1924 veröffentlichte André Breton mit dem „Manifeste du surréalisme“ das „Handbuch“ der neuen Weltsicht. Im Bereich der Literatur entstand die der reinen Assoziation folgende und Logik verneinende „Écriture automatique“. Mit Dalís enigmatischen Fantasien und Max Ernsts gewaltigen Bildorgien wandelte sich der Surrealismus nach 1925 in seiner zweiten Phase von einer literarischen zu einer gestalterischen Bewegung.
Weiterlesen: Surrealismus Das Potential der Träume und die Carrington
„Spirituelle Bilderwelten“: Thor Klein über LEONORA IM MORGENLICHT
- Details
Nachtrag: Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 17. Juli 2025, Teil 3
Thor Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In meinem Film ABENTEUER EINES MATHEMATIKERS hat mich der Beginn des nuklearen Zeitalters, gesehen durch die Augen eines jüdisch-polnischen Mathematikers während des Manhattan Projekts, interessiert. Es waren vernunftgetriebene Erwägungen, die zum Bau und später zum Abwurf der Bombe geführt haben, und dennoch war es ein Akt puren Wahnsinns. Dieser Gedanke hat mich auch nach dem Ende des Films noch lange begleitet. Welche Rolle spielt der Wahnsinn in unserer Gesellschaft? Wir sprechen vom verrückten Genie in der Kunst und in der Wissenschaft. Genie und Wahnsinn werden in der Alltagssprache gerne vermischt. Was meinen wir mit Wahnsinn, und welchen Einfluss hat er tatsächlich in unserem Leben und auf unsere Gesellschaft?
Weiterlesen: „Spirituelle Bilderwelten“: Thor Klein über LEONORA IM MORGENLICHT
Jugendliches Meisterwerk
- Details
Rossinis „L’inganno felice“ begeistert
Sabine Zoller
Bad Wildbad (Weltexpresso) - Gioachino Rossinis L’inganno felice (Die glückliche Täuschung) begeistert mitten in den Festspielendes Rossini Festival in Bad Wildbad als eine kleine Kostbarkeit: . Ein Werk voller Schwung, Melodie und überraschender Tiefe, das erneut Besucher aus ganz Europa in den Nordschwarzwald zog und eindrucksvoll bewies, warum auch das frühe Schaffen des italienischen Komponisten bis heute die Bühnen der Welt belebt.
Florence Foster Jenkins
- Details
Tagestipp für Sonntag, 27. Juli 2025 bei ARTE
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Florence Foster Jenkins (Meryl Streep) ist 1944 eine allseits geschätzte Mäzenin der besseren New Yorker Gesellschaft. Sie ist die Gründerin des exklusiven Verdi Clubs, in der ihr englischer Ehemann und Manager St. Clair Bayfield (Hugh Grant) tableaux vivants präsentiert. Natürlich spielt Florence dabei eine zentrale Rolle, obwohl sie schon über 70 Jahre alt ist.
Ex-Geisel warnt vor Militäreinsatz
- Details
Angehörige der israelischen Geiseln im Gazastreifen haben in Washington für ein weiteres Abkommen über die Freilassung der verbliebenen Geiseln appelliert
Redaktion tachles
Gaza (Weltexpresso) - Ex-Geisel Keith Siegel warnte, der Militäreinsatz der israelischen Armee im Gazastreifen gefährde das Leben der verbliebenen Geiseln. "Als ich in Gefangenschaft war, wurde ich in Zentral-Gaza festgehalten - genau dort, wo jetzt das Militär seine Operationen ausweitet", sagte Siegel, der die israelische und die US-Staatsbürgerschaft hat. "Ich war dort mit anderen Geiseln. Diese Kämpfe riskieren das Leben dieser Geiseln. Jeder Moment ohne ein Abkommen bringt sie in grössere Gefahr."
Seite 11 von 3412