Der Seiltänzer: Das Leben des Balthasar Rüssow
- Details
Szenische Lesung zum Roman und über seinen Schöpfer, den estnischen Schriftsteller Jaan Kross am Samstag, 12. April und Sonntag, 13. April
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Reval/Tallinn in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts: Balthasar Rüssow, eine authentische historische Figur, ist der Sohn eines wenig wohlhabenden estnischen Fuhrmanns, der aber die ständische und auch ethnische Herkunft – ohne sie zu verleugnen – überwindet, Theologie studiert, in bürgerlichem Ansehen lebt und sich zum unbestechlichen Verfasser einer »Chronik der Provinz Lyffland« in seiner bewegten Zeit entwickelt. Sein darin niedergelegter Wahrheitsanspruch kollidiert jedoch mit den Interessen der Obrigkeit …
»1945–2025. Zwischen den Worten«
- Details
Literaturtage an der Neiße, Donnerstag, 10. April, bis Sonntag, 13. April 2025, Görlitz-Zgorzelec (verschiedene Orte)
Redaktion
Görlitz (Weltexpresso) - 80 Jahre nach Kriegsende laden die Literaturtage an der Neiße zur Reflexion über die Folgen des Krieges für Deutschland, Polen und Mitteleuropa ein. Die materiellen Folgen sind bis heute in vielen Städten und Regionen sichtbar, die immateriellen Nachwirkungen lassen sich dies- und jenseits der Oder und Neiße in beinahe jeder Familiengeschichte aufspüren.
296.000 Besucher:innen
- Details

Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - Deutschland liebt das Lesen – das hat die Leipziger Buchmesse an den vergangenen vier Tagen eindrucksvoll gezeigt. 296.000 Besucher:innen, und damit 13.000 mehr als im letzten Jahr, haben sich auf Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Literatur begeben – sei es an den Ständen der Buchmesse, der Manga-Comic-Con, der Leipziger Antiquariatsmesse und den zahlreichen Leseorten in der Stadt. 2.040 Aussteller:innen aus 45 Ländern begeisterten das Publikum, darunter das Gastland Norwegen mit seinem „Traum im Frühling“. Im Rahmen von Leipzig liest, Europas größtem Lesefest, fanden dank der 3.000 Mitwirkenden über 2.800 Veranstaltungen an 330 Leseorten statt.
Halbzeit: 96.000 Besucher:innen
- Details

Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - Worte bewegen Welten – und wie! Vor allem bewegen sie zahlreiche Lesebegeisterte seit Donnerstag wieder auf das Messegelände der Leipziger Buchmesse: 96.000 Besucher:innen (2024: 88.000) haben sich bereits in den ersten beiden Tagen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bücher und Geschichten begeben. Gemeinsam mit 2.040 Ausstellern und Verlagen, mit heimischen und internationalen Autor:innen feiern sie die Literatur und das Lesen, den inspirierenden Austausch bei persönlichen Begegnungen und die Möglichkeit, dabei vielleicht auch mal die Perspektive zu wechseln.
Preisverleihung an Alhierd Bacharevič
- Details

Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - Nach der offiziellen Eröffnung der Leipziger Buchmesse 2025 ging's zur Preisverleihung. Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ging dieses Jahr an den belarussischen, im Exil lebenden Schriftsteller Alhierd Bacharevič. Er wurde für sein Buch „Europas Hunde“ ausgezeichnet, das in seiner Heimat inzwischen verboten ist. Für Norwegen, das Gastland 2025, das sich unter dem Motto „Traum im Frühling“ in Leipzig präsentiert, sprach Lubna Jaffery, Ministerin für Kultur und Gleichstellung des Königreiches Norwegen.
Vom 27. bis 30. März bewegen Worte Welten
- Details

Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - Die Leipziger Buchmesse lud für vier Tage unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ Literaturbegeisterte zum Entdecken und Diskutieren ein. Mit 2.040 Aussteller:innen aus 45 Ländern sowie einem Flächenzuwachs im zweistelligen Bereich setzt die Messe auch 2025 ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Buches und positioniert sich erneut als wichtige Dialogplattform, die unterschiedliche Meinungen und Perspektiven zusammenbringt.
Technik erleben, Zukunft gestalten
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Spannung erwartet und prall gefüllt mit Branchentrends, Innovationen und praxisnahem Know-how: Vom 08. bis 11. April 2025 wird die Prolight + Sound zum internationalen Treffpunkt für Profis und Nachwuchskräfte der Event- und Entertainmenttechnik. Mit neuen Formaten sowie sektorrelevanten Top-Themen schlägt die Fachmesse eine Brücke zwischen Technikleidenschaft, Kreativität und Networking – und macht Frankfurt vier Tage lang zum Hotspot einer dynamischen Branche im Wandel.
Gegen Gewaltenteilung
- Details

Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Die israelische Knesset hat am Donnerstagmorgen ein zentrales Gesetz von Premierminister Netanyahus Justizreform verabschiedet: Die Zusammensetzung des Ausschusses zur Ernennung von Richterinnen und Richtern wird künftig massgeblich von Politikerinnen bestimmt. Damit verliert das oberste israelische Gericht erstmals in der Geschichte des Landes wesentliche Kontrollrechte gegenüber der Legislative. Die Reform soll nach der nächsten Parlamentswahl in Kraft treten.
Wem gehört der Antisemitismus?
- Details
Das jüdische Logbuch im März
Yves Kugelmann
Hamburg (Weltexpresso) - Vor der Hamburger Aidshilfe proklamiert ein Plakat: «Vielfalt ist alternativlos. Kein Rassismus. Kein Antisemitismus.» Seit Jahren organisiert das Zentrum mitten im sozialen Hotspot rund um den Hauptbahnhof Aufklärungsprogramme – und seit dem 7. Oktober 2023 verstärkt. Dieses ernsthafte Engagement steht vielem entgegen, was aktuell Schlagzeilen macht. Wer hätte gedacht, dass Antisemitismus jemals vor Antisemiten geschützt werden müsste? Dass er seine eigene Integrität bewahren muss, um nicht vollends beliebig und unkenntlich zu werden? Wer hätte gedacht, dass Antisemitismus selbst vor jenen geschützt werden sollte, die ständig mit seiner Bekämpfung unterwegs sind?
DIE FRAU, DIE SCHRIE
- Details
David L. Ulin hat’s mit den Tulpas, Polar Verlag
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Das hatte ich mir selbst eingebrockt, begriff ich, als ich den Innenhof erreicht hatte und meine Haustür aufschloß. Es gab keinen Ort, an den ich flüchten konnte, weil ich nicht wußte, wovor ich flüchtete. Oder, nein – natürlich wußte ich das. Ich flüchtete vor mir selbst. Ich war zu meinem eigenen Ziel in einem Schwindel geworden, von dem ich nicht mal wußte, daß ich daran beteiligt war?“ (S. 198)
Seite 4 von 3312