Das Moor und der Bach
- Details
Zwei Naturdokumentationen am Sonntag, 2. November 2025 beim SWR
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) – Der SWR zeigt zwei spannende Naturdokumentationen vom Naturfilmer Jan Haft direkt hintereinander.
1. Das Moor
Vor 10.000 Jahren prägten Moore weite Flächen Europas. Während sich das Landschaftsbild seit dieser Zeit fast überall in Mitteleuropa extrem veränderte, erlauben die wenigen Moore, die der Trockenlegung und Abtorfung entgangen sind, einen Blick in eine längst vergangene Zeit.
REGIESTATEMENT VON GERALD SALMINA
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 20Gerald Salmina
Österreich/Schweiz (Weltexpresso) – Seit ich ein kleines Kind bin, verfolge ich gespannt Abfahrtsskirennen und hab immer noch Gänsehaut dabei, Athleten zu beobachten, die es schaffen sturzfrei eine Linie zu wählen, die viel Selbstvertrauen und großes Können erfordern.
ATHLETEN STORIES
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 19Redaktion
Österreich/Schweiz (Weltexpresso) – In einer Weltcup-Saison geht es um kostbare Einzelsiege in Bormio, Wengen oder Kitzbühel sowie um den Gesamtweltcup-Sieg am Ende einer Saison, welcher für viele das sportlich höchste Ziel im Abfahrtssport ist. Für die Fans, Trainer und Sportverbände ist die Weltmeisterschaft in dieser Saison ein zusätzliches Highlight und ein Wettkampf der Nationen, vor allem zwischen der Schweiz und Österreich: Der starke Naturbursche Vincent Kriechmayr und sein Teamkollege Daniel Hemetsberger gegen das junge, dynamische Abfahrtsteam der Schweizer, das von Doppelsieg zu Doppelsieg und am Ende sogar zu einem Dreifachsieg eilt.
DOWNHILL SKIERS - AIN’T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH i
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 18Redaktion
Österreich/Schweiz (Weltexpresso) – DOWNHILL SKIERS - AIN’T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH ist ein spektakulärer und einfühlsamer Dokumentarfilm über die Königsdisziplin im Skisport, der Abfahrt. Nur wenige Hundertstelsekunden entscheiden auf Strecken von 3,5 Km Länge und Geschwindigkeiten von 150 km/h über Triumpf und Tragödie. Regisseur Gerald Salmina ist es mit seinem Kärntner Filmteam gelungen den weltbesten Abfahrtsathleten, vor und hinter den Kulissen, hautnah und mit vielen sehr persönlichen Einblicken zu folgen – unter anderem Marco Odermatt, Dominik Paris, Cyprien Sarrazin, Aleksander Aamodt Kilde und Vincent Kriechmayr.
Weiterlesen: DOWNHILL SKIERS - AIN’T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH i
Gründe gegen eine verpflichtende private Zusatzversicherung in der Pflege
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 992
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Am 07. Juli 2025 hat eine Bund-Länder-AG zur Erarbeitung einer Pflegereform ihre Arbeit unter dem Titel „Zukunftspakt Pflege“ aufgenommen. Am 13. Oktober 2025 wurden Zwischenergebnisse der Fachebene veröffentlicht. Bis Ende des Jahres sollen Eckpunkte vorgelegt werden. Politische Lösungen sind dringend erforderlich. Eine Forsa-Umfrage zur Bundestagswahl 2025 im Auftrag des AOK-Bundesverbandes zeigte, dass die Deutschen „Gesundheit und Pflege“ als wichtigstes politisches Handlungsfeld (48 Prozent) bewerten.
Weiterlesen: Gründe gegen eine verpflichtende private Zusatzversicherung in der Pflege
MEMORY HOTEL
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 17Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sicher in diesem Jahr der ungewöhnlichste Film, der einem für immer im Gedächtnis bleibt, ist dieser Puppenfilm für Erwachsene, an dem Heinrich Sabl, in Personalunion für alle Gewerke zuständig, rund 25 Jahre gearbeitet hat und dessen Puppen etwas Holzschnittartiges haben, nichts Liebliches aus heutigen Tagen, sondern harte Züge des Kasperletheaters von gestern, dabei eine ausgesprochene Individualität, die gleichzeitig archetypisch eine ganz spezifische Menschengruppe meint.
Puppenfilm
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 16Rolf Giesen
Berlin (Weltexpresso) - Vorbemerkung Heinrich Sabl Mitte der Achtziger Jahre erkundete ich Ost-Berlin mit einer Super 8 Kamera, immer auf der Hut, nicht von der örtlichen Polizei entdeckt zu werden und so den Verlust meiner geliebten Kamera zu riskieren. Die war Goldstaub. Gleichzeit gierte ich nach Wissen über das Filmemachen. Und so schmuggelte mir ein Schweizer Tourist das Buch „Special Effects“ des Autors Rolf Giesen in die DDR.
Director’s Note zu MEMORY HOTEL
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 15Heinrich Sabel
Berlin (Weltexpresso) - Gedanken zur Themenwahl und Filmgeschichte: Die Entstehungsgeschichte von MEMORY HOTEL reicht in das Jahr 1995 zurück. Die Neunziger Jahre waren geprägt von einem unerschütterlichen Hedonismus, der mit dem so genannten „Ende der Geschichte“, dem Fall des eisernen Vorhangs eingeläutet wurde. Ich konnte dem schönen und verlockenden Schein der ewigen Party nicht trauen. Gleichzeitig bemerkte ich – insbesondere in meiner Elterngeneration, der um den Mauerfall ungefähr Fünfzigjährigen – eine große Resignation, der Party folgte die schnelle Ernüchterung. Die neue Welt mit ihren Versprechen sollte für sie weitestgehend unerreicht bleiben.
Interview mit Mila Teshaieva: «Diese Erfahrung – zerbrochen, schmerzhaft, aber real – ist unser neues gemeinsames Fundament.»
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 14Nataliia Serebriakova
Berlin (Weltexpresso) - Splitter aus Licht von Mila Teshaieva und Marcus Lenz ist ein eindringlicher und intimer Dokumentarfilm, der die langen Schatten des Krieges auf das Leben gewöhnlicher Menschen in Butscha, Ukraine, einfängt. Anstatt das Schlachtfeld in den Fokus zu stellen, richtet der Film seinen Blick auf diejenigen, die zurückbleiben – Überlebende, die im fragilen Alltag nach der Besatzung zurechtkommen müssen, Menschen, die in einem bürokratischen Niemandsland nach Gerechtigkeit suchen, und Kinder, die im Theater eine leise Form der Heilung finden. Durch zutiefst persönliche Geschichten zeigt Splitter aus Licht, wie Trauma das tägliche Leben verändert, wie Hoffnung selbst in den Ruinen aufblitzt und wie Erinnerung zugleich Last und Notwendigkeit wird.
Regiestatement
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 13Mila Teshaieva und Marcus Lenz
Berlin (Weltexpresso) - Im März 2022 kamen wir in jenem Moment nach Butscha, als die russische Armee aus der Stadt zurückgedrängt wurde. Es war der Tag, an dem die Überlebenden vorsichtig ihre Verstecke verließen und die begangenen Kriegsverbrechen in ihrem ganzen Ausmaß sichtbar wurden. Unsere Kamera hat diesen “Nullpunkt” festgehalten, einen Moment der Geschichte, der uns alle in einer anderen Welt aufwachen ließ. Eine Welt, in der sich jeder die existenzielle Frage stellen muss, was es bedeutet, Mensch zu sein.
Seite 5 von 3480