- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Forschungsprojekt CEDITRAA, kurz für „Cultural Entrepreneurship and Digital Transformation in Africa and Asia“, untersucht seit 2021, wie kulturelle Produktion in Afrika und Asien entsteht und welche Rolle digitale Medien bei der weltweiten Verbreitung dieser Produkte spielen. Das Projekt von Frankfurter Goethe-Universität, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Pan-Atlantic University im nigerianischen Lagos wurde nun vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit erweiterter Fragestellung für drei Jahre verlängert.
Weiterlesen: Wie TikTok & Co die kulturelle Produktion prägen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Ein Botschafter für Natur und Artenvielfalt
Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Urli Auerhahn ist das Maskottchen der Naturpark-Kindergärten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Doch Urli ist nicht nur ein Maskottchen – Die Handspielpuppe steht symbolisch für den Schutz der Natur und insbesondere für eine faszinierende, aber stark bedrohte Tierart: den Auerhahn.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Goethe-Universität hat zwei Preise vergeben: „Public Service Fellowship“ geht an den Humangeographen Martin Lanzendorf, „New Horizon“ an das Team des Wissenschaftsgartens
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jährlich vergibt die Goethe-Universität den „Public Service Fellowship-Preis“ an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität. Ebenfalls einmal pro Jahr verleiht der Präsident der Goethe-Universität denNew Horizon-Preis. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im IG-Farben-Haus wurden nun die Preise überreicht.
Weiterlesen: Neues Wissen erarbeiten, neue Horizonte erreichen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wann und wo wurde der Fund gemacht?
Die Friedhöfe von Nida, dem Hauptort der Civitas Taunensium, waren in römischer Zeit gemäß den damaligen Gesetzen entlang der Ein- und Ausfallsstraßen angelegt. So auch beim Gräberfeld in der Heilmannstraße 10 im Frankfurter Stadtteil Praunheim. Dort führte das Denkmalamt 2017 bis 2018 archäologische Ausgrabungen durch. Das Grab 134 wurde im Zuge des Neubaus eines Einfamilienhauses 2018 freigelegt, dokumentiert und geborgen.
Weiterlesen: Antworten auf die wichtigsten Fragen zur „Frankfurter Silberinschrift“
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Grabung und Fundsituation erläutert Dr. Andrea Hampel, Amtsleiterin des Denkmalamts Frankfurt am Main:„In einer dynamischen Stadt wie Frankfurt ist die Bodendenkmalpflege in der gesamten Stadt bei Baumaßnahmen gefordert. Nicht immer werden dabei sensationelle Funde gemacht – aber fast immer gibt es neue und ergänzende Erkenntnisse und immer schreiben wir ein neues Kapitel der Stadtgeschichte. Dabei wird auch klar, was verloren geht, wenn es keine Denkmalpflege gibt. Funde wie die ‚Frankfurter Silberinschrift‘ sind nur durch die stetige Arbeit eines spezialisierten Teams möglich.
Seite 3 von 280