- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Wolfgang David
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2011 stieß ein Forschungsteam unter Leitung der Archäologin Lenče Jovanova (1957 – 2023) in der Südostnekropole von Scupi auf ein Massengrab aus römischer Zeit. In einem dafür ausgehobenen Graben waren mindestens 200 Personen beigesetzt worden, bei denen es sich offenbar um die zumeist enthaupteten Opfer einer Massenexekution handelt. Dieses grausame
Geschehen datiert in die von kriegerischen Auseinandersetzungen begleitete Zeit innerer und äußerer Krisen des Römischen Reiches während des 3. und frühen 4. Jahrhunderts.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Feierliche Inbetriebnahme des „Baby Diamond“ mit Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Kristina Sinemus
Redaktion
Frnkfurt am Main (Weltexpresso) - Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der Quantencomputer trägt den Namen „Baby Diamond“, verfügt über fünf Quantenbits und läuft bei Raumtemperatur. An ihm werden Forschende und Studierende der Goethe-Universität unter anderem untersuchen, wie er Spezialaufgaben in großen Superrechnern übernehmen kann.
Weiterlesen: Erster Quantencomputer Hessens startet an der Goethe-Universität
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Ein Botschafter für Natur und Artenvielfalt
Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Urli Auerhahn ist das Maskottchen der Naturpark-Kindergärten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Doch Urli ist nicht nur ein Maskottchen – Die Handspielpuppe steht symbolisch für den Schutz der Natur und insbesondere für eine faszinierende, aber stark bedrohte Tierart: den Auerhahn.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Forschungsprojekt CEDITRAA, kurz für „Cultural Entrepreneurship and Digital Transformation in Africa and Asia“, untersucht seit 2021, wie kulturelle Produktion in Afrika und Asien entsteht und welche Rolle digitale Medien bei der weltweiten Verbreitung dieser Produkte spielen. Das Projekt von Frankfurter Goethe-Universität, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Pan-Atlantic University im nigerianischen Lagos wurde nun vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit erweiterter Fragestellung für drei Jahre verlängert.
Weiterlesen: Wie TikTok & Co die kulturelle Produktion prägen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wann und wo wurde der Fund gemacht?
Die Friedhöfe von Nida, dem Hauptort der Civitas Taunensium, waren in römischer Zeit gemäß den damaligen Gesetzen entlang der Ein- und Ausfallsstraßen angelegt. So auch beim Gräberfeld in der Heilmannstraße 10 im Frankfurter Stadtteil Praunheim. Dort führte das Denkmalamt 2017 bis 2018 archäologische Ausgrabungen durch. Das Grab 134 wurde im Zuge des Neubaus eines Einfamilienhauses 2018 freigelegt, dokumentiert und geborgen.
Weiterlesen: Antworten auf die wichtigsten Fragen zur „Frankfurter Silberinschrift“
Seite 7 von 284