- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Das Jüdische Museum Frankfurt setzt seinen erfolgreichen Weg fort , Teil 2/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man freute sich mit der Direktorin des Jüdischen Museum Frankfurt, Mirjam Wenzel , als sie nicht nur das Ende der Museumsbeeinträchtigungen durch Corona mitteilen konnte, sondern daß schon im letzten Jahr eine Verdoppelung der Besucherzahlen gegenüber den bisherigen Jahren vor der Wiedereröffnung aufgrund des Erweiterungsbaus und der völlig neu konzipierten Sammlung eingetreten ist. Und das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, denn allein im Januar 2023 sind mit über 8 000 Besuchern so viele gekommen, wie nie zuvor in einem Monat.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Internationale Elite des Tanzsports begeistert
Sabine Zoller
Bad Liebenzell (Weltexpresso) - Darbietungen in höchster Eleganz und Präzision garantierte die 16. Veranstaltung der Meisterpaare, bei der die der Weltelite des Tanzsports mit Standard- und lateinamerikanischen Tänzen hautnah zu erleben war.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Übergabe des Berichtes des BIS-Forschungsprojektes an die nigerianische Delegation und gemeinsame Erklärung (Joint Declaration) zum zukünftigen Umgang mit den Benin-Sammlungen und zu geplanten Kooperationen zwischen Nigeria und Schweizer Museen
Redaktion
Zürich (Weltexpresso) - Anlässlich des gestrigen Swiss Benin Forums stellt das Team der BIS – Benin Initiative Schweiz – den Bericht mit den Forschungsergebnissen der ersten Phase der Öffentlichkeit vor und übergibt diesen einer zehn Personen umfassenden Delegation aus Nigeria. Alle beteiligten Partner haben sich darüber hinaus in einer gemeinsamen Erklärung – Joint Declaration of the Swiss Benin Forum – über den zukünftigen Umgang mit den Benin-Sammlungen in Schweizer Museen und die geplante Zusammenarbeit geeinigt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Jüdische Museum Frankfurt intensiviert in diesem Jahr sein abwechslungsreiches Programm mit Gesprächsformaten, Lesungen und Konzerten – und bezieht dabei auch vermehrt den Bertha-Pappenheim-Platz als Veranstaltungsort mit ein. Neben feststehenden Veranstaltungsformaten wie der intellektuellen Gesprächsreihe „Denken ohne Geländer“ mit Michel Friedman spielen dabei insbesondere wechselnde Ausstellungen, Pop-up-Präsentationen und digitale Angebote eine zentrale Rolle. Besonders hervorzuheben sind:
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fünf Ausstellungen des Jahres 2022 stehen auf derkurzen Liste des Preises "Ausgezeichnet Ausgestellt" der Dr. Marschner Stiftung. Auch die Ausstellung "ein/aus gepackt. Die Kinderbuchsammlung Benjamin" findet sich neben Ausstellungen in bekannten Häusern der Frankfurter Museumsszene (Museum für Moderne Kunst, Jüdisches Museum, Historisches Museum und Portikus) auf der Liste. „Die Nominierung“, so die Bibliotheksdirektorin Daniela Poth, „war für uns eine große Überraschung und noch größere Freude. Als eher kleiner Ausstellungsort, der zudem stark unter den Auflagen der Pandemie gelitten hat, ist es nicht immer leicht, innerhalb der großen Museumslandschaft Frankfurts wahrgenommen zu werden.“
Weiterlesen: „ein/aus gepackt. Die Kinderbuchsammlung Benjamin“
Seite 8 von 399