Bildschirmfoto 2024 12 24 um 23.57.35Durchgesickerte Nachrichten einer verstorbenen Mitarbeiterin belasten Sara Netanyahu schwer

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Frau des Premierministers soll gezielt Zeugen eingeschüchtert, Beamte belästigt und ein Netzwerk politischer Druckmittel aufgebaut haben, um die Opposition gegen ihren Mann zu unterdrücken.  

Bildschirmfoto 2024 12 24 um 23.47.12Nach der Eskalation von Amsterdam schafft ein Gericht Recht

Redaktion tachles

Amsterdam (Weltexpresso) - Nach den Angriffen auf israelische Fussballfans in Amsterdam hat ein Gericht in der niederländischen Hauptstadt Strafen von bis zu sechs Monaten Haft verhängt.

Bildschirmfoto 2024 12 23 um 08.39.18Netanjahu soll aus Angst vor Verhaftung den 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung in Polen auslassen

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Premierminister Benjamin Netanjahu wird Berichten zufolge nicht an der Zeremonie zum 80. Jahrestag der Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau in Polen teilnehmen. Laut der polnischen Zeitung «Rzeczpospolita» begründet Netanjahu dies mit der Befürchtung, aufgrund eines Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) verhaftet zu werden.  

Bildschirmfoto 2024 12 23 um 08.45.12Ein  Fairness-Abkommen zur Bundestagswahl im Deutschen Bundestag

Redaktion tachles

Berlin (Weltexpresso) - Fast alle im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien haben sich auf ein Fairness-Abkommen zur Bundestagswahl verständigt. Es wurde am Sonntag von SPD, CDU, CSU, Grünen, FDP und Linke geschlossen. In der «Vereinbarung zu einem fairen Bundestagswahlkampf» versichern die Parteien insbesondere, auf persönliche Herabwürdigungen zu verzichten, sich extremistischen Äusserungen entgegenzustellen und keine bewusst falschen Tatsachenbehauptungen zu verbreiten.

Mobilfuichs Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 750


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband lädt am 13. Februar 2025 zu einer Online-Infoveranstaltung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ein. Ziel der Veranstaltung ist es, die Inhalte und Anforderungen des BFSG vorzustellen, Fragen der Teilnehmenden zu klären und einen Praxiseinblick zu geben, wie eine Herangehensweise an die Umsetzung eines barrierefreien digitalen Angebots aussehen könnte.