- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Israelische Mauern als emotionale Chroniken: GraffitiRedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - In Israels Städten verwandeln sich Mauern in emotionale Chroniken: Graffiti sind zum Ausdruck einer Gesellschaft geworden, die sich immer noch Schockzustand befindet. Wie die israelische Journalistin Naama Riba schreibt, haben Künstlerinnen und Künstler nach dem 7. Oktober 2023 begonnen, ihre Emotionen unmittelbar auf die Strassen zu bringen. Worte, Porträts, Farbspuren und Symbole ersetzen das, was sich kaum in Sprache fassen lässt.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Vor 30 Jahren ermordet: der israelische Ministerpräsident 1995FIR
Berlin (Weltexpresso) - Die FIR erinnert mit diesem Newsletter an eine Persönlichkeit aus der israelischen Politik, die in den 1990er Jahren bereit war, eine friedliche Lösung für den Nahost-Konflikt auf den Weg zu bringen. Dabei war Jitzhak Rabin (1922-1995) als in Jerusalem gebürtiger Jude ein Aktivist der zionistischen Bewegung, kämpfte schon vor der Unabhängigkeit des Staates Israel in der Hagana und machte militärische Karriere. Im so genannten Sechs-Tage-Krieg war er Generalstabschef der israelischen Streitkräfte. Nach diesem Krieg ging er als israelischer Botschafter in die USA.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Zu den Aufnahmen aus dem Gefängnis Sde Teiman, Teil 2/2
Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Israels oberste Militäranwältin Jifat Tomer-Jeruschalmi hat im Zusammenhang mit einem durchgesickerten Video aus dem berüchtigten israelischen Gefängnis Sde Teiman ihren Rücktritt eingereicht.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Der türkische Außenminister Hakan Fidan fordert eine Waffenruhe
Redaktion tachles
Istanbul (Weltexpresso) - Mehrere muslimische Staaten haben auf die Einhaltung der Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas gepocht.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Zu den Aufnahmen aus dem Gefängnis Sde Teiman, Teil 1/2
Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Ministerpräsident Binyamin Netanyahu sieht in der Veröffentlichung eines Videos aus dem berüchtigten Gefängnis Sde Teiman den «möglicherweise schlimmsten Anschlag» auf Israels Image seit der Staatsgründung. Das Video soll die Mißhandlung eines palästinensischen Gefangenen zeigen.
Seite 4 von 913