- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Charta der Vereinten Nationen
FIR
Berlin (Weltexpresso) - Die Charta der Vereinten Nationen ist eine Art Verfassung der UN und wurde am 26. Juni 1945 durch ihre fünfzig Gründungsmitglieder in San Francisco unterzeichnet. In Kraft trat die Charta am 24. Oktober 1945. Sie ist ein völkerrechtlicher Vertrag und damit für Länder, die sie ratifiziert haben, rechtlich verbindlich. Die Charta regelt die Grundsätze, die Mitgliedschaft, die Maßnahmen bei Bedrohung oder Bruch des Friedens und bei Angriffshandlungen, regionale Abmachungen, die internationale Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem und sozialem Gebiet, die Erklärung über Hoheitsgebiete und die Aufgaben und Befugnisse der Hauptorgane der UNO. In ihrer Präambel heißt es:
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Schwedische Rechtspopulisten entschuldigen sich für Nazi-Vergangenheit
Redaktion tachles
Schweden (Weltexpresso) - Die rechtspopulistische Partei Schwedendemokraten (SD) hat sich am Donnerstag öffentlich für ihre historischen Verbindungen zu Nationalsozialismus und Antisemitismus entschuldigt. Anlass ist eine eigens in Auftrag gegebene Studie, die belegt, dass in den 1980er- und 1990er-Jahren antisemitische und nationalsozialistische Ansichten in Parteiveröffentlichungen und auf Veranstaltungen weit verbreitet waren. Die Entschuldigung erfolgt im Vorfeld der schwedischen Parlamentswahl im kommenden Jahr und ist Teil der Bemühungen, das Image der Partei zu modernisieren und sich als koalitionsfähig zu präsentieren.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Trotz Siegesrhetorik von Premier Netanyahu bleibt die Lage nach dem Iran-Krieg für Israels Wirtschaft angespannt. Zwar vermeldet die Börse Rekordstände, der Schekel erreichte den höchsten Kurs seit zwei Jahren, und Ölpreise fielen – Zeichen globaler Erleichterung. Doch langfristige Stabilität ist nicht in Sicht. US-Dienste schätzen, dass Irans Atomprogramm nur um sechs Monate verzögert wurde.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Gericht lehnt Netanyahus Antrag ab
Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Das Jerusalemer Bezirksgericht hat den Antrag von Premierminister Benjamin Netanyahu auf eine zweiwöchige Unterbrechung seines laufenden Korruptionsprozesses abgelehnt. Netanjahu hatte die Verschiebung mit dringenden sicherheits- und außenpolitischen Verpflichtungen begründet, darunter Entwicklungen nach dem Krieg gegen den Iran.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die US-Angriffe im Iran haben Teherans Atomprogramm nach Einschätzung des Auslandsgeheimdienstes CIA schweren Schaden zugefügt
Redaktion tachles
Iran (Weltexpresso) - Der Wiederaufbau der wichtigen zerstörten Atomanlagen würde "Jahre" dauern, erklärte CIA-Chef John Ratcliffe. Die neuen Erkenntnisse stützen sich demnach auf eine Quelle, die sich in der Vergangenheit als "zuverlässig und zutreffend" erwiesen habe. Die CIA analysiere die Folgen der Angriffe auch weiterhin.
Seite 3 von 884