Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) veröffentlichte Anfang April eine umfassende Aktualisierung ihrer „Qualitätsempfehlungen für Frauenhäuser“.

literaturtage2Literaturtage an der Neiße , Donnerstag, 10. April, bis Sonntag, 13. April 2025 Görlitz-Zgorzelec (verschiedene Orte)

Görlitz-Zgorzelec (Weltexpresso) - 80 Jahre nach Kriegsende laden die Literaturtage an der Neiße zur Reflexion über die Folgen des Krieges für Deutschland, Polen und Mitteleuropa ein. Die materiellen Folgen sind bis heute in vielen Städten und Regionen sichtbar, die immateriellen Nachwirkungen lassen sich dies- und jenseits der Oder und Neiße in beinahe jeder Familiengeschichte aufspüren.

AdForumIsrael erwägt internationalen Haftbefehl

Redaktion tachles

Jerusalem (Weltexpresso) - Die israelische Justiz prüft derzeit die Ausstellung eines internationalen Haftbefehls gegen Srulik Einhorn, ein ehemaliger PR-Berater aus dem Umfeld der Likud-Partei. Laut Israels Vize-Generalstaatsanwalt Gil Limon wird Einhorn in den Ermittlungen zu zwei parallelen Skandalen – «Qatargate» und «BibiLeaks» – inzwischen als Beschuldigter geführt. Dem 2022 nach Serbien ausgewanderten Einhorn wird unter anderem vorgeworfen, vertrauliche Informationen an die deutsche Zeitung Bild weitergegeben und pro-katarische Inhalte gezielt an israelische Medien lanciert zu haben.

Bildschirmfoto 2025 04 08 um 00.37.36U.S. Naval Academy entfernt Bücher zum Holocaust und Antisemitismus vor Besuch von Verteidigungsminister Hegseth

Redaktion tachles

USA (Weltexpresso) - Die U.S. Naval Academy hat im Vorfeld eines Besuchs von Verteidigungsminister Pete Hegseth fast 400 Bücher aus ihrer Bibliothek entfernt, darunter Werke über den Holocaust, Antisemitismus und jüdische Amerikaner. Diese Maßnahme steht im Zusammenhang mit einer Anweisung von Hegseth, Inhalte zu entfernen, die Themen wie Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) fördern.

Netzwerk FriedenskooperativeDas Bündnis Courage gegen Rechts hat uns wieder einen Brief geschrieben

Redaktion

Bad Camberg (Weltexpresso) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Mitstreiterinnen, für Courage ist der Ostermarsch auch in diesem Jahr selbstverständliche „Pflichtveranstaltung“. Die Gespräche über die Ukraine wecken Hoffnungen, aber noch nichts ist in trockenen Tüchern und die Gefechte gehen weiter.