ARD MediathekSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. März 2025, Teil 2

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - „Ich war eine zornige junge Frau, doch gibt es ja viele zornige junge Männer und Frauen, die trotzdem keine Künstler werden. Ich wurde Künstlerin, weil es für mich keine Alternative gab – infolgedessen brauchte ich auch keine Entscheidung zu treffen. Es war mein Schicksal.“ Die international bekannte Künstlerin Niki de Saint Phalle, geboren als Catherine Marie-Agnès Fal de Saint Phalle, war eine französisch-schweizerische Malerin und Bildhauerin der Moderne. Sie wurde am 29. Oktober 1930 in Neuillysur-Seine bei Paris geboren. Ihre Mutter war Amerikanerin, ihr Vater entstammte einem alten französischen Adelsgeschlecht.

Schneewittchen1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. März 2025, Teil 6

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Königreich am Rande des Zauberwaldes wird von einem gütigen und tugendhaften König (Hadley Fraser) und einer liebevollen Königin (Lorena Andrea) regiert. Ihr Glück wurde vervollständigt als sie Eltern einer wunderschönen Tochter werden, die sie Schneewittchen (Emilia Faucher) getauft haben.

bonheSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. März 2025, Teil 11

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ärgerlich. Einfach ärgerlich dieser Film, der, wenn man mehr über Dietrich Bonhoeffer weiß, eine Form von übler Nachrede ist. Wenn man im Alltagsjargon früher ‚typisch amerikanisch‘ sagte, was also schon lange her ist, dann meinte man eine Oberflächlichkeit, einfach eine Verflachung, die mit Namen um sich schmeißt, hinter denen nur Schall und Rauch ist. Aber in diesem Fall liegt der Sachverhalt anders. Man hat ständig das Gefühl, daß die wirkliche Figur Dietrich Bonhoeffer für etwas stehen soll, was man gar nicht genau benennen kann, was aber einfach mit ihm und seinem Leben nichts zu tun haben. Allein das Filmplakat, wo er die Waffe in der Hand hält, stellt für den friedliebenden Bonhoeffer eine Provokation dar.

Tohuwabohu KopieARSENAL BERLIN . Institut für Film und Videokunst

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Wilhelm Hein, einer der einflussreichsten und radikalsten Experimentalfilmer jener Generation, die das Kino seit den 1960er Jahren von innen nach außen kehrte, ist am 15. März nach langer Krankheit im Alter von 85 Jahren gestorben. Dies teilte seine Lebenspartnerin, die Fotografin Annette Frick gestern mit, mit der er seit 1992 die Bilder-Zeitschrift „Jenseits der Trampelpfade“ herausgab.

prank1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. März 2025, Teil 10

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Herr Heisenberg, DER PRANK ist ein turbulenter Kinder- und Jugend- und Familienfilm. Wie kamen Sie auf die Idee für diese Geschichte?