IchSterbe KommstDu Pressefotos 300dpi 03Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. November 2025, Teil 9

Hanswerner Kruse


Mecklenburg (Weltexpresso) - „Ich sterbe – kommst du?“ Dieser neue Spielfilm ist keine respektlose Aufforderung zum Suizid, sondern lädt uns ein, der jungen totkranken Nadine aus einem Plattenbau zum Sterben in ein Hospiz auf dem Land zu folgen.

yes1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. November 2025, Teil 2


Redaktion


Paris (Weltexpresso) – Tel Aviv nach dem Massaker des 7. Oktobers: Der Musiker Y. und seine Partnerin, die Tänzerin Jasmine, unterhalten als sexy Partyclowns mit grellen Performances
eine dekadente israelische Oberschicht. Die beiden träumen davon, ihr prekäres Leben hinter sich zu lassen und allein durch ihre Talente zu Wohlstand zu kommen. Als Y. von einem russischen Oligarchen den Auftrag erhält, eine blutige Hymne auf den Krieg Israels gegen die Palästinenser*innen zu schreiben, verändert sich das Leben des Paares radikal: Während über die Bildschirme Nachrichten vom Grauen in Gaza flimmern und sich die Straßen Tel Avivs mit nationalistischer Propaganda füllen, werden Y. und Jasmine mit den Grundlagen ihres moralischen Koordinatensystems konfrontiert.

yes3Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. November 2025, Teil 4


Olivier Père


Paris (Weltexpresso) – In der Eröffnungsszene, einer dekadenten Party für die Superreichen, zitieren Sie explizit das Gemälde „Die Säulen der Gesellschaft“ von George Grosz. Im gesamten Film setzen Sie die Kamera wie einen Pinsel ein und lassen sich in mehreren Szenen zur visuellen Abstraktion hinreißen. Haben Sie sich vom Futurismus, Dadaismus, Expressionismus oder anderen künstlerischen Bewegungen inspirieren lassen?

yes2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. November 2025, Teil 3


Olivier Père


Paris (Weltexpresso) – Woher kam der Wunsch, einen Film über einen Musiker zu drehen, der sich entschlossen hat, sich mit Leib und Seele der Unterhaltung der Reichen und Mächtigen zu verschreiben, in der Hoffnung, Reichtum und Ruhm zu erlangen?

Bildschirmfoto 2025 11 10 um 23.17.18Rahel Jung erhält ihn für die Beste Filmkritik, zwei Podcasts für die Beste Innovative Form der Filmkritik

Romana Reich
 
Mannheim (Weltexpresso) - Gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik zeichnen die MFG Filmförderung Baden-Württemberg, die Film- und Medienstiftung NRW und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) die Kritikerin Rahel Jung mit dem Siegfried Kracauer Preis 2025 für die Beste Filmkritik aus. Der Preis für die Beste Innovative Form der Filmkritik geht zu gleichen Teilen an Lukas Hildner & Philipp Bank vom Podcast SCREEN SHOTS und Johanna Deventer & Fabien Meier für den Podcast „Wer war Konrad Wolf?“.